YSS Feder Monolever

Hallo Max,

ab Frühjahr werde ich ein YSS-Federbein in meiner GS erproben. In der Werkstatt hab ich 's schon, es macht einen wertigen Eindruck, aber mehr kann ich momentan leider noch nicht sagen.
 
Servus,

bei HU kost das wenig mehr, aber da kann ich dir sagen, das alles, was ich bisher von ihm hatte (2 Maschinenseitige für Monolever / GS Gespanne, eins für einen Ural Beiwagen) passgenau war, und top funktioniert hat.

Kann aber noch keine Langzeiterfahrungen wie bei meinem 20 Jahre alten WP abgeben ;)

Grüße

Herbert
 
Hallo,
gibt es die auch für die R80 Mono?Brauche nämlich ein neues Federbein.
Wenn ja wo den?
Gruß Frank)(-:
 
Moinsen,
geht denn der Dämpfer am Hilfsrahmen der Mono vorbei ???

Da ist wenig Platz, und wie der Dämpfer auf dem Link aussieht, wird es da seehr eng.
 
Das Federbein im Link soll für ne 80 G/S sein. Und wenn ich das so mit meinem WhitePower vergleiche... Irgendwo hab ich auch mal gelesen das die YSS-Entwickler in den Niederlanden sitzen und früher ihre Brötchen bei WP verdient haben. Oft werden auch nur Beispielbilder gezeigt. Also ich habe keinerlei Bedenken das das Federbein, das speziell für die Strassenmonolever angeboten wird nicht passen könnte.
 
YSS kommt in der Tat aus Thailand. Habe in meiner G/S 2 eingebaut, allerdings die Version mit Ausgleichsbehälter und in Druck und Zugstufe einstellbar. Ich hab sie als Ersatz für meine defekten Bitubos eingebaut, bisher keine Probleme auch nicht Offroad. No worries, kann man verwenden.

Udo
 

Anhänge

  • 20140915_161729.jpg
    20140915_161729.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 188
Moinsen,
geht denn der Dämpfer am Hilfsrahmen der Mono vorbei ???

Da ist wenig Platz, und wie der Dämpfer auf dem Link aussieht, wird es da seehr eng.

Hallo Frank,

passt einwandfrei! Habe gerade ein YSS-Federbein in die Monolever meiner Frau reingesteckt. Von den Platzverhältnissen kein Unterschied zum normalerweise verbauten Wilbers. Bilder wird 's dann in 'nem Extra Fred geben.
 
Hi Leute,
hat schon jemand Erfahrung mit der YSS Feder gemacht?
Sie macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck.
Aber kann das was sein für 130€?

Link: http://www.ebay.de/itm/331410454112?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Das Zeug scheint wohl aus Thailand zukommen.....

Lg Max

Hi,

hab mir letztes Jahr ein YSS für meine NX250 gekauft, mit durchaus gemischten Erfahrungen. Erstmal hat das Gehäuse des YSS Dämpfers einen sehr kleinen Durchmesser (das WhitePower für dasselbe Motorrad hat ein weitaus dickeres), was eine geringe Menge dämpferöl und damit geringe thermische reserven erwarten läßt. Ausprobieren konnte ich das noch nicht, auf einer ersten Probefahr waren Dämpfung & Federhärte ok.
dann bemerkte ich, das der untere Deckel des Dämpfers einfach rausgefallen ist :schock: ... (such da nachher noch die Bilder raus) bis das von der reparatur zurück war war auch schon die Saison zu ende.
Mehr kann ich erst in ein paar Monaten sagen.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die YSS in meiner Laverda. Die Fertigungsqualität ist vollkommen OK, aber die Dinger sind trotz korrekter Federrate unsensibel wie ein Holzklotz. Wilbers oder Öhlins sind da um Welten besser.
Technisch ist YSS ein thailändischer Lizenzbau von WP, allerdings vom technischen Stand einige Jahre hinter den aktuellen WP-Produkten.
Für meinen Geschmack sind die YSS für das was sie bieten zu teuer.
Ich habe meine vor ein paar Jahren gekauft, als sie noch unbekannt waren.
Da war das preismäßig wirklich interessant. Jetzt würde ich immer zu Wilbers greifen, auch wenn deutlich teurer. Aber ein Wilbers ist jeden Cent wert.
Und am Ende funktioniert sogar ein Wilbers ECO-Line besser als das Top-Modell von YSS. Und da sind die Preise dann fast identisch.
 
Ich greife den schon etwas älteren Beitrag nochmal auf.
Ich habe mir auch den YSS MZ302-410TR-06 für meine R80 Monolever geholt.
Jetzt muss ich aber feststellen, dass dieses Modell für die R80 Mono keine ABE besitzt.
Das hat mir der Lieferant dann auch bestätigt.

Das hat der Lieferant geschrieben:

...

es tut mir leid das nicht alles korrekt ist.


ich hab mich beim Großhändler erkundigt. Der hat mir mitgeteilt dass eine ABE beatragt ist -jedoch noch nicht zur Verfügung steht.
Gerade hab ich die Info erhalten bis alles beim KBA-amt durch ist wird es warscheinlich Ende dieses Jahres werden.

Dies wahr mir leider auch nicht bewusst. solltest du deswegen das Federbein zurückgeben wollen gib mir Bescheid , ich kann dir die ABE jedoch auch nachreichen sobald diese vorliegt.

...

In der angehängten Tabelle (Nr. 70) steht es auch so.

Wenn ihr da schon vor längerer Zeit drüber gesprochen habt, habt ihr andere Erfahrungen?

Ich werde mit den Dämpfer jetzt halt mittels Abnahme eintragen lassen.



 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich greife den schon etwas älteren Beitrag nochmal auf.
Ich habe mir auch den YSS MZ302-410TR-06 für meine R80 Monolever geholt.
Jetzt muss ich aber feststellen, dass dieses Modell für die R80 Mono keine ABE besitzt.
Das hat mir der Lieferant dann auch bestätigt.

Das hat der Lieferant geschrieben:

...

es tut mir leid das nicht alles korrekt ist.


ich hab mich beim Großhändler erkundigt. Der hat mir mitgeteilt dass eine ABE beatragt ist -jedoch noch nicht zur Verfügung steht.
Gerade hab ich die Info erhalten bis alles beim KBA-amt durch ist wird es warscheinlich Ende dieses Jahres werden.

Dies wahr mir leider auch nicht bewusst. solltest du deswegen das Federbein zurückgeben wollen gib mir Bescheid , ich kann dir die ABE jedoch auch nachreichen sobald diese vorliegt.

...

In der angehängten Tabelle (Nr. 70) steht es auch so.

Wenn ihr da schon vor längerer Zeit drüber gesprochen habt, habt ihr andere Erfahrungen?

Ich werde mit den Dämpfer jetzt halt mittels Abnahme eintragen lassen.



Hi,
was mich interessieren würde: hat das federbein eine KBA Nummer? habe zwar eine schöne ABE in Papierform (kann man bei YSS runterladen http://www.yss.co.th/downloads/20151223111058.pdf) in der alle möglichen Mopeds gelistet sind. Aber in der ABE steht, das das federbein diese KBA nummer (KBA 91214) haben muss ... daher, ohne diese Nummer müßte man sich einen Aufkleber selbst ausdrucken. Bei der Gelegenheit: hat jemand ein Bild, wie die KBA nummer aussieht:D?
Gruß, Michael
 
Servus,

Kann aber noch keine Langzeiterfahrungen wie bei meinem 20 Jahre alten WP abgeben ;)

Grüße

Herbert

Hallo,
das mit der fehlenden Langzeiterfahrung müsste sich doch langsam gegeben haben.
Ich häng mich also hier mal rein. Mein WP/Wilbers bräuchte langsam auch mal wieder ne kundige Hand. Wenn ich das hier so lese, kostet ein YSS nicht deutlich mehr als die Überholung des Wilbers-Federbeins.
"Taucht" das YSS langfristig was?
Ich hab bei den Ostasiaten etwas Skrupel. Da wird z.B. bei der KTM meines Sohnes (Indische Brembos) auf die Bremsmanschetten komplett verzichtet ! (Erste Rep. der festgegangenen Kolben wegen Fremdkörpern erfolgreich abgeschlossen) .
Wer hat schon undichte Dämpfer, krumme Dämpferstangen etc.?
Wie hält der Lack auf den Federn, quietscht es schon, kann man die überholen lassen?
Oder würdet Ihr mir eher zur Überholung des Wilbers raten? (Bin eigentlich sehr zufrieden, nur der Schaumgummi der Dämpferstange ist weggerottet ->braucht man den überhaupt?).

Gruß

Kai
 
Hallo,
das mit der fehlenden Langzeiterfahrung müsste sich doch langsam gegeben haben.
Ich häng mich also hier mal rein. Mein WP/Wilbers bräuchte langsam auch mal wieder ne kundige Hand. Wenn ich das hier so lese, kostet ein YSS nicht deutlich mehr als die Überholung des Wilbers-Federbeins.
"Taucht" das YSS langfristig was?
Ich hab bei den Ostasiaten etwas Skrupel. Da wird z.B. bei der KTM meines Sohnes (Indische Brembos) auf die Bremsmanschetten komplett verzichtet ! (Erste Rep. der festgegangenen Kolben wegen Fremdkörpern erfolgreich abgeschlossen) .
Wer hat schon undichte Dämpfer, krumme Dämpferstangen etc.?
Wie hält der Lack auf den Federn, quietscht es schon, kann man die überholen lassen?
Oder würdet Ihr mir eher zur Überholung des Wilbers raten? (Bin eigentlich sehr zufrieden, nur der Schaumgummi der Dämpferstange ist weggerottet ->braucht man den überhaupt?).

Gruß

Kai


Hallo Kai,

habe meine jetzt seit 3 Jahren drin, bisher keine Probleme. Nix undicht, kein quietschen und auch keine krumme Kolbenstange. Trotz Gelände:D

Ob sie besser sind als Wilbers? Glaube nicht, die sind schon besser, aber auch teurer. Ob der Schaumgummi was bringt? Eher nicht, ausser das sich Dreck drin sammelt der die Kolbenstange abschmirgelt.

Ich hatte nur deswegen getauscht auf YSS, weil ich vorher alte Bitubo`s drin hatte und die konnte keiner mehr reparieren. Nur ist meine G/S nicht ganz der Masstab, da ich hinten Stereo fahre trotz Einarmschwinge:D das hat nicht jeder.

Solange die Wilbers noch funktionieren würde ich sie einfach weiterfahren.

Gruß Udo
 
Danke für eure Einschätzungen,

diese Saison bleibt es wohl noch unverändert drin, dann such ich mir jemand der es überholen kann (Ich glaub sogar hier im Forum gibt es einen gewissen Berliner Gewerbetreibenden der so was macht!)


Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten