YSS-Federbeine

frankenboxer

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
10. Dez. 2007
Beiträge
3.265
Ort
Poppenhausen, OT Kützberg
Da in letzter Zeit mehrmals in den Austauschfederbeinthreads der thailändische Hersteller YSS genannt wurde und ich auch schon einige Anfragen zu diesen Federbeinen hatte, hier mal eine Aufstellung für die 2-ventiler Applikationen:



Inzwischen sind alle Teile verpreist, auch die RD222 Federbeinsätze für die Zweiarmschwingen-Modelle,
Anhang anzeigen 165242Beispielbild RD222

also auch lieferbar. Auf die, in der Aufstellung, angegebenen Listenpreise wird selbstverständlich ein Forumsrabatt gewährt (Edith: Dieser Satz bezog sich auf eine Aufstellung, die ich hier ursprünglich angehängt hatte und welche die Listenpreise (Endverbraucher-Verkaufspreise des Importeurs) beinhaltete. In der, im neueren Beitrag, angehängten Liste sind die Preise aufgeführt, zu denen ich die Teile auch an Forumsmitglieder abgebe.) , außerdem erfolgt der Versand kostenfrei.

Die Federbeine haben eine ABE, die, wie auch weitere Informationen auf der Homepage von YSS , leider nur in englischer Sprache, die ABEs jedoch in Deutsch, zu finden sind. Bei Fragen stehe ich natürlich auch gerne zur Verfügung.

Sonderanfertigungen, z. B. in Wunschlänge sind möglich, dann jedoch ohne ABE.




 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Wolfgang!

Man muß nur seine bisherigen Beiträge ansehen, dann kann man sich seine eigene Meinung über ihn bilden.

Auch ich werde von Matthies beliefert und Matthies versendet nicht an Endverbraucher.
 
... JAWOLL, das sehe ich absolut genauso!!!

Wenn man schon die Möglichkeit hat, bei einem Forumsmitglied zu kaufen, dann sollte man das auch tun und so die Leistung der "Grünen" hier im Forum unterstützen (wobei es mir hier gar nicht mal so sehr auf den Rabatt ankäme, sondern einfach auf den Gemeinschaftsgedanken hier im Forum)

Und vor allem Peter (aber auch alle anderen "Grünen") sind ja bekannt für ihren guten Rat und für ihre Unterstützung hier!

Also: wenn schon Forum, dann immer Forum :applaus:

Gruß Peter



Ja, siehe oben die Tabelle von Peter ;).

Wir befinden uns ja auch in seinem Angebotsfred ;;-).

Warum sollte ich die bei Matthies kaufen, wenn ich sie hier von einem Forenmitglied auch noch mit Forumrabatt beziehen könnte ?(.

Gruß
Wolfgang
 
Ich finde diesen Beitrag von diesem "wosnmein" schon sehr fragwürdig, um es mal fein auszudrücken :evil:

Bei der Bestellung des besagten Federbeins habe ich Peter als äußerst hilfsbereiten Menschen kennengelernt.

Antworten auf Fragen und Infos wurden schnell abgearbeitet, Lieferung schneller als vorher angekündigt, Einstellempfehlung war selbstverständlich. :applaus::applaus::applaus:

Jetzt muss das Wetter nur werden, für die erste Probefahrt mmmm
 
Warum sollte ich die bei Matthies kaufen, wenn ich sie hier von einem Forenmitglied ... beziehen könnte ?(.

Wenn man schon die Möglichkeit hat, bei einem Forumsmitglied zu kaufen, dann sollte man das auch tun und so die Leistung der "Grünen" hier im Forum unterstützen (wobei es mir hier gar nicht mal so sehr auf den Rabatt ankäme, sondern einfach auf den Gemeinschaftsgedanken hier im Forum)

Und vor allem Peter (aber auch alle anderen "Grünen") sind ja bekannt für ihren guten Rat und für ihre Unterstützung hier!

Bei der Bestellung des besagten Federbeins habe ich Peter als äußerst hilfsbereiten Menschen kennengelernt.

Antworten auf Fragen und Infos wurden schnell abgearbeitet, Lieferung schneller als vorher angekündigt, Einstellempfehlung war selbstverständlich. :applaus::applaus::applaus:

All das unterschreibe ich ebenso! )(-:

Es war beim letzten Frankenstammtisch vor zwei Wochen wirklich sehr schön, mit Peter (und den anderen auch...) zu plaudern und die von ihm mitgebrachten Federbeine genau in Augenschein nehmen und darüber diskutieren zu dürfen :applaus:!

Beste Grüße, Uwe
 
Ich finde diesen Beitrag von diesem "wosnmein" schon sehr fragwürdig, um es mal fein auszudrücken :evil:

Bei der Bestellung des besagten Federbeins habe ich Peter als äußerst hilfsbereiten Menschen kennengelernt.

Antworten auf Fragen und Infos wurden schnell abgearbeitet, Lieferung schneller als vorher angekündigt, Einstellempfehlung war selbstverständlich. :applaus::applaus::applaus:

Jetzt muss das Wetter nur werden, für die erste Probefahrt mmmm

Das kann ich auch nur Unterschreiben,besser geht es nun wirklich nicht mehr:applaus:

LG Frank )(-:
 
Hallo Frankenboxer,

da ich jetzt auf meine ausgelutschten Federbeine verzichten möchte: wie sieht es denn jetzt mit den Deinen Erfahrungen bei den YSS Federbeinen aus?

Mich interessieren nur drei Dinge:

1. funktionieren sie vergleichbar mit Wilbers?

2. ist die Fertigungsqualität und damit die Haltbarkeit gut?

3. kann ich die Federrate wählen/tauschen?


Danke für Deine Antworten!

Beste Grüße

Gert
 
Hallo Gert,

Langzeiterfahrungen gibt es natürlich noch keine, ich biete sie ja erst seit noch nicht einmal drei Monaten an. Das Federbein, welches für meine GS vorgesehen ist muß leider auch noch einige Zeit auf seinen Einsatz warten.

Zu Deinen Fragen:

1. Die YSS-Dämpfer sind Emulsionsdämpfer, funktionieren wie WhitePower. Es sind Einrohrdämpfer mit in Druck- und Zugrichtung wirkenden Kolbenventilen. Gas- und Ölraum sind nicht voneinander getrennt, deshalb muß der Dämpfer immer zwingend so eingebaut werden, dass die Gasblase oben ist und die Kolbenventile im Öl arbeiten. WILBERS funktioniert auch so, allerdings mit einem schwimmend gelagertem Trennkolben zwischen Öl- und Gasraum. Franco möge mich berichtigen, wenn dem nicht so ist.

2. Die Dämpfer machen einen wertigen Eindruck, auf der Prüfmaschine haben sie einwandfrei funktioniert. Irgendwoher muß der günstige Preis natürlich kommen, so sind z. B. in den Befestigungsaugen Kunststoffbuchsen statt Nadellagern oder Uniballgelenken. Die wenigen, verkauften Dämpfer haben zu keinen Reklamationen Anlass gegeben.

3. Nein.

Hier kann man auch noch was drüber nachlesen.
 
Dann mach ich mal....😊
Bei Wilbers Einrohrdämpfern ohne Ausgleichsbehälter sind Öl und Gas nicht getrennt !
 
Hallo Peter
Ich habe meine 82 er R 80 RT umgebaut . (Scrambler )
Da ich nunmal 197 cm klein bin buhle ich um jeden cm Sitzhöhe, weißt du zufällig die maximale Dämpferlänge die ich mit YSS verbauen kann ?
Ohne das der Kardinal Ärger macht.

Orginal sind es wohl 330mm , ich liebäugle mit 365mm.
Falls du eine Idee hast wäre ich dir Dankbar für ein Angebot.
Mit freundlichen Gruß Andreas )(-:
 
Hallo Peter
Ich habe meine 82 er R 80 RT umgebaut . (Scrambler )
Da ich nunmal 197 cm klein bin buhle ich um jeden cm Sitzhöhe, weißt du zufällig die maximale Dämpferlänge die ich mit YSS verbauen kann ?
Ohne das der Kardinal Ärger macht.

Orginal sind es wohl 330mm , ich liebäugle mit 365mm.
Falls du eine Idee hast wäre ich dir Dankbar für ein Angebot.
Mit freundlichen Gruß Andreas )(-:

Hallo Andreas,
legal, mit ABE, sind 330mm, alles andere ist Bastelei.
Frag doch mal bei Franco nach, bei Wilbers gibt es legale Sonderlängen.
 
Hallo Peter,
Danke für die schnelle Antwort aber Wilbers ist mir ein wenig to much aber sie sind natürlich gut.
Für nicht ganz Tüvkonform ist nicht schlachtentscheidend, wie gesagt ich buhle um die Sitzhöhe.
Kannst du mir weiterhelfen ?
Bastelei ist mein Ding.
Gruß Andreas

:pfeif:
 
Hallo Andreas und Peter,
entschuldigt wenn ich mich hier einklinke.

Andreas, was meinst du mit Sitzhöhe, von den Fußrasten oder der Straße ausgehend? Bei deiner Größe würde ich eher die Sitzbank aufpolstern, das bringt Sitzhöhe.

Gruß Egon
 
Hallo Peter,
Danke für die schnelle Antwort aber Wilbers ist mir ein wenig to much aber sie sind natürlich gut.
Für nicht ganz Tüvkonform ist nicht schlachtentscheidend, wie gesagt ich buhle um die Sitzhöhe.
Kannst du mir weiterhelfen ?
Bastelei ist mein Ding.
Gruß Andreas

:pfeif:

Hallo Andreas,
unter diesen Umständen würde ich einen Satz RE302-360T-22 für die Triumph 865 Bonneville T100 Centennial probieren, Federrate ist gleich der YSS-BMW Feder, Länge Mitte Auge / Mitte Auge 360, also 30mm mehr als für BMW vorgesehen, es müssten nur zwei Buchsen InnenØ 10mm; AussenØ 14mm; Länge 22mm für die Befestigung angefertigt werden. Angaben sind natürlich ohne Gewähr, Verwendung auf eigene Gefahr da dieser Satz für Triumph und nicht für BMW festgelegt wurde. Weiteres sollten wir über PN klären.
 
Hallo Andreas,
unter diesen Umständen würde ich einen Satz RE302-360T-22 für die Triumph 865 Bonneville T100 Centennial probieren, Federrate ist gleich der YSS-BMW Feder, Länge Mitte Auge / Mitte Auge 360, also 30mm mehr als für BMW vorgesehen, es müssten nur zwei Buchsen InnenØ 10mm; AussenØ 14mm; Länge 22mm für die Befestigung angefertigt werden. Angaben sind natürlich ohne Gewähr, Verwendung auf eigene Gefahr da dieser Satz für Triumph und nicht für BMW festgelegt wurde. Weiteres sollten wir über PN klären.

Mal angenommen wir reden hier über ein Duolever-Fahrwerk, wie auf Andreas' Avatar zu sehen ist; stößt dann die Stereoschwinge, bei überlangen Federbeinen, nicht am Fussrastenhalter/Auspuffbefestigung an? :nixw:

Ich habe das als sehr eng in Erinnerung.
 
Mal angenommen wir reden hier über ein Duolever-Fahrwerk, wie auf Andreas' Avatar zu sehen ist; stößt dann die Stereoschwinge, bei überlangen Federbeinen, nicht am Fussrastenhalter/Auspuffbefestigung an? :nixw:

Ich habe das als sehr eng in Erinnerung.

Stimmt, es stößt an der Rahmenstrebe an
Wenn ich richtig erinnere wird es über 350 mm sehr eng.
Bei Bedarf kann ich heute abend nachmessen.
 
Hallo
Danke für die Antworten
@ Peter ich schreib dir eine PN.
@ Thomas wäre super nett wenn du ein Maß hättest.
Stimmt es ist für meinen Avatar
Gruß Andreas )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
350 mm geht noch, habe ich drin.

Knickwinkel.jpg

Dann schlägt die Schwinge am Querrohr an.

Anhang anzeigen 134307

Vielleicht geht 355 mm noch habe ich nicht probiert, aber ich denke die 5 mm machen es dann auch nicht aus.
 
Möchte hier mal was zu den YSS schreiben.

Bin jetzt mit meiner 90S seit der Wiederauferstehung 800km gefahren.Habe mir beim Frankenboxer die Dämpfer für dieses Modell gekauft.
Und muss sagen das ich sehr sehr positiv überrascht bin.Einbau hat alles gepasst und die Dinger fahren sich komfortabel,sprechen sauber an.Sind aber nicht zu weich.Die Karre wackelt nicht,fährt einen sauberen Strich und geht nicht ständig rauf und runter.Harmonieren auch mit der Gabel bestens.
Für den ersten Eindruck sind die Dinger mehr als ihr Geld wert.
 
Hallo zusammen,

gibts schon Erfahrungen mit der Type für die R100GS ?

MG506-495 TRWL-01

Ansatz : TopModell vom Billiganbieter ......

Einbau ?
Funktion ?
Haltbarkeit ?

Danke und Gruss
Erwin
 
Zurück
Oben Unten