Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus Kuni,
wenn diese Federn sich dann im Fahrversuch bewähren, würde ich auch gern Deine Erfahrungen hören.
Hintergrund:
Meine RS (der Verkleidung beraubt) ist mir vorn fast zu bockig.
Könnte aber auch am Gabelöl liegen, ich habe das 10er drin.
Dankeschön...
RS/RT haben andere Federn verbaut als unverkleidete R100. Guck mal ins ETKA.
Das Gabelöl würde ich ausschließen.
Du könntest Die von Kuni einbauen![]()
.... Meine RS (der Verkleidung beraubt) ist mir vorn fast zu bockig. Könnte aber auch am Gabelöl liegen, ich habe das 10er drin. ...
...Aber warum das Gabelöl ausschliessen? Hat das nicht direkten Einfluß auf das bockige Verhalten, kurz die Dämpfung ist zu heftig? Gut - > der negative Federweg ist bei meinem Gewicht vorn kaum vorhanden, ca. 10-15mm. Mehr bringe ich nicht zusammen.
Hallo,
10er Gabelöl ist für die "alten" Gabeln garantiert etwas "dick". Ich fahr momentan auch 10er Öl in meiner G/S und das funktioniert erst ab 15 Grad C oder mit zwei Personen sensibel (hatte halt gerade nichts anderes).
Mit den "kurzen" YSS Federn wäre ich skeptisch ob -60 mm nicht etwas zu kurz sind. Nach meiner diffusen Erinnerung stehen die O-Federn bei Demontage der Federlager maximal 15 mm raus. Das Federlager ist bis zur "Auflagefläche" der Feder auch nur circa 20 mm "hoch". Vielleicht täusche ich mich ja, aber da fehlen gut 20 mm!!
Gruß Kai
Hallo zusammen, hallo Kai,
Entschuldigung, ich will den Beitrag nicht kapern. Bei mir gehts um eine /7.
Aber die beiden haben doch die gleichen Telegabeln?
Datenbank
Kai hat m.M.n Recht, dass die normale Feder nur wenige mm oben aus der Gabel schaut, will sagen kaum unter Vorspannung steht. (Weis ich noch, denn ich hatte Respekt davor, dass hier mir die Feder ins Gesicht springt). Ein Druckhülse ist nicht verbaut gewesen, nur das Stützlager der Serie.
Gabelöl habe ich nach Handbuch gewechselt, eingefüllt ist momentan:
LM Fork Oil 10W Medium vollsynt, rumstehen habe ich noch Wilbers Zero Friction 7,5.
Nach dem Wechsel der defekten Boge auf YSS (vom Peter) hat sich das Fahrverhalten erheblich verbessert (teilt mir mein subjektiver Eindruck mit). Die Gabel ist definitiv noch eine Baustelle, traue mich aber noch nicht richtig an eine Totalzerlegung ran.
Aber warum das Gabelöl ausschliessen?
Dann sind die Gabelfedern für Deinen Anwendungsfall deutlich zu hart. Wundere Dich nicht über schlechtes Fahrverhalten Deines Krades.Gut - > der negative Federweg ist bei meinem Gewicht vorn kaum vorhanden, ca. 10-15mm. Mehr bringe ich nicht zusammen.
Ergänzung: Achse einschieben, nicht klemmen und mit den Fingern drehen, während Du die Tauchrohre bewegst!Oben die 36 Mutter entfernen. Gabelfeder auch. Auf beide Seiten.
Voderrad ausbauen.
Jetzt gucke mal ob die Tauchrohre wirklich sauber laufen
Manfred
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen