• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

YSS oder Oehlins

perolucaha

Aktiv
Seit
30. Dez. 2020
Beiträge
137
Ort
79664 Wehr
Hallo,
nach meiner Rücken OP ist mir meine R100RS mono etwas zu holperig.
Ich würde gerne einen Stossdämpfer mit Zug und Druckstufe einbauen.
In Vergangenheit hab ich beste erfahrungen mit Oehlins gemacht. Die kosten aber auch ihren Preis.
Was taugt YSS bzw wie sind sie im Vergleich ?
Danke vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
....In Vergangenheit hab ich beste erfahrungen mit Oehlins gemacht. Die kosten aber auch ihren Preis.
Was taugt YSS bzw wie sind sie im Vergleich ? ..

Hallo Harry, meiner Erfahrung nach macht die richtige Federrate den Unterschied im Komfort. Ist die Federrate zu hoch - wie bei "sportlichen" Federbeinen fast üblich - kann ein guter Dämpfer auch nicht mehr viel retten. Mein YSS mit BMW Feder ist viel besser als das WP mit der gleichen Feder. Die 30 Stufen Dämpferverstellung ist mehr als ausreichend.

Lass Dich von Frankenboxer Peter beraten. Er hat mir das Federbein gut vorkonfiguriert. Die BMW Feder war dann meine eigene Optimierung.
 
Hallo,
nach meiner Rücken OP ist mir meine R100RS mono etwas zu holperig.
Ich würde gerne einen Stossdämpfer mit Zug und Druckstufe einbauen.
In Vergangenheit hab ich beste erfahrungen mit Oehlins gemacht. Die kosten aber auch ihren Preis.
Was taugt YSS bzw wie sind sie im Vergleich ?
Danke vorab

Hallo Harry,

habe vor kurzem eine R 100 RS Monolever mit YSS-Federbein gefahren.

Mein Eindruck war, dass das Federbein das tat was es soll. Unkomfortabel war das Motorrad nicht.

Geliefert wurde das Federbein vom Peter (frankenboxer). Den würde ich mal kontaktieren.
 
Habe für meine G/S ein YSS- Federbein beim Peter (Frankenboxer) gekauft und eingebaut. Bin sehr zufrieden. Funktioniert gefühlt genauso gut, wie das Öhlins auf der 100GS und ist deutlich preiswerter.

Grüße aus PAF
Gerd
 
Habe für meine G/S ein YSS- Federbein beim Peter (Frankenboxer) gekauft und eingebaut. Bin sehr zufrieden. ...

Dito!

Auch die Verarbeitungsqualität des YSS finde ich sehr gut.

Und für den Fall der Fälle bietet der Peter auch einen Service für das Federbein an.
 
Tach allerseits,

Luftfahrwerke finde ich am allerbesten.Sie sind sehr einfach einzustellen, da sie keine Feder haben braucht man sich nicht mit der Federrate zu beschäftigen. Einfach den Luftdruck erhöhen oder absenken.
Wir haben an unserer BMW 650 XC das Luftfederbein gegen ein YSS getauscht. Gytha Ogg war damit im isländischen Hochland. Das Federbein hat das klaglos mit gemacht. Trotzdem werden wir zur Luftfederung zurückkehren. Warum? Wegen der leichten Einstellbarkeit. Das Federbein passt zu Gytha Ogg aber nicht zu mir.

Wünsche einen schönen Tach :bitte:
Ingo
 
Moin
Die R100RS Mono hat ja das identische Fahrwerk zur R100RT Mono (Außer dem Lenker)
Meine Erfahrung mit dem Fahrwerk ist, dass man (wenn man das Sofa Gefühl will) die Federvorspannung nicht weit genug zurück nehmen kann. Ich fahre im Regelfall mit einer Federvorspannung nahe 0.
Für meine R100RT hatte ich mir mal ein Wilbers mit Ausgleichsbehälter gegönnt. Am Anfang war das Ding fast wie ein Besenstiel. Es läuft was falsch wenn man in einer RT mehr Schläge in den Hintern bekommt als bei einer R100GS PD mit BMW Sportfederbein.

Ich hatte das Federbein dann bei Boxertechnik Berlin (Dort hatte ich es auch gekauft) Es wurde intern ein Anschlag geändert/entfernt, so dass das Federbein ich meine 7mm mehr ausfedern kann. Mehr geht auch nicht, weil der Hinterachsantrieb sonst an den Auspuff stösst. Ich vermute es wurde seinerzeit auch etwas an der Dämpfung geändert. Die Feder ist die selbe geblieben!.
Also wenn du nach einem erwiesenermaßen in Richtung Sofa abgestimmten Federbein suchst, dann frage Franco ob er dir das Federbein baut, oder die Daten dazu herausrückt oder so. Die Abstimmung ist für das Fahrwerk super fahrbar und sehr Rückenschohnend. (Aber eben auch nicht schwammig oder sowas)

Viele Grüße

Derdicke
 
Hallo,
danke erst mal für die Antworten.
Das mit YSS sehe ich auch so. Ich denke sie reichen für die RS aus.

Allerdings hätte ich gerne noch eine paar infos über die Fournales Dämpfer. Die Homepage von Fournales ist nicht sehr informativ.

Gibt es Händler Deutschland oder Internetseiten dazu ?

Was könnt ihr mir dazu sagen ?
 
Hallo,

für mehr für den Rücken würde ich dir Fournales Luftdämpfer empfehlen. Fahre ich in in allen meinen Boxern.

Gruß
Walter

Dem kann ich mich unbedingt anschließen. Kostet nicht mehr als die anderen üblichen Verdächtigen. Meinem Rücken tut's extrem gut.

Die Lieferzeit ist allerdings HOCH :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Öhlins STX36 habe ich an meiner R100RS Twinshock auch drauf. Die haben weder einstellbare Zug- oder Druckstufe. Nur die Vorspannung kann man ändern. Die Dämpfer sind aber von Haus aus so gut auf die Kühe abgestimmt das es das eigentlich nicht braucht, Öhlins eben. Bin hochzufrieden damit.

Viele Grüße

Timo
 
Keine Antwort - sondern Frage.
Hat jemand auch YSS gekauft, welche nicht vom Frankenboxer sind? Es gibt ja einen YSS-Shop, auch wenn die Übersichtlichkeit übersichtlich ist.
AgF
 
Keine Antwort - sondern Frage.
Hat jemand auch YSS gekauft, welche nicht vom Frankenboxer sind? Es gibt ja einen YSS-Shop, auch wenn die Übersichtlichkeit übersichtlich ist.
AgF

Man unterstützt eben lieber Händler, die das Forum unterstützen; Händler, die man auch persönlich kennt, weil sie engagiert sind. Davon haben wir glücklicherweise einige. :oberl:
 
Wie meist wieder mal ein sinnbefreiter Beitrag von KlausvonK. :rolleyes:
Sehe ich anders. Weil auch über unser "Handy" die Inselbewohner lachen, weil im Englischen "handy" einfach nur praktisch bedeutet.
Wissen ist Macht, Nichts wissen macht auch Nichts. (Francis Bacon, 1. Viscount St. Albans, 1561-1616)
Nicht meine Worte!
AgF
 
Sehe ich anders. Weil auch über unser "Handy" die Inselbewohner lachen, weil im Englischen "handy" einfach nur praktisch bedeutet.
Wissen ist Macht, Nichts wissen macht auch Nichts. (Francis Bacon, 1. Viscount St. Albans, 1561-1616)
Nicht meine Worte!
AgF

Geh ins Germanistenforum, aber verschone uns mit so einem Klugscheisserkram.
Versuche bitte lieber Konstruktives zu den gefragten Themen beizutragen.:oberl:
 
Dann lache ich mal über Kindergarten, Rucksack und Sauerkraut bei den Anglophilen. So wie die dafür keine eigenen Worte haben, haben die Deutschen eben "Handy" als neuen Begriff kreiert.
Du putzt dir auch mit einem "Tempo" die Nase und bohrst mit der Hilti oder dem Boschhammer in Beton.

Das ständige Oberlehrergehabe nervt jedenfalls.
 
Sehe ich anders. Weil auch über unser "Handy" die Inselbewohner lachen, weil im Englischen "handy" einfach nur praktisch bedeutet.
Wissen ist Macht, Nichts wissen macht auch Nichts. (Francis Bacon, 1. Viscount St. Albans, 1561-1616)
Nicht meine Worte!
AgF

Wen Du nix tun hast, tue es bitte nicht hier.
 
Hallo,

einstellen kann man nur den Luftdruck für die Belastung. Ein Kabelbinder um den Kolben zeigt mir den max. Kolbenhub an. Danach kann man den Luftdruck korrigieren. Ansonsten spüre ich praktisch nichts Negatives vom Hinterrad, egal welcher Straßenbelag.
Ist nicht das preiswerteste Angebot für ein Federbein, habe mir allerdings schon mal die Fertigung in Toulouse betrachtet.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten