Hallo Peter,
zum Auspuff:
Wenn man R100GS, R100R und Zach vergleicht, habe ich folgende
subjektive Meinung (gemessen hab ich´s nicht, hatte damals noch kein Db - Messgerät):
- R100GS: am leisesten.
- R100R-Serie: Kräftiger, blubbert/brummt etwas mehr, ganz nett
- Zach mit Eater: nochmal einen Tick lauter, Klang etwas "Knattrig" wie eine 2-Zylinder KTM vielleicht. Hat mir nicht so gefallen
- Zach ohne Eater: Deutlich lauter als Serie. Im Stand etwas dumpfer, nicht so knattrig unter Last brüllt er dann ab mittleren Drehzahlen recht laut.
Ich hatte den konischen Zach an der R100R (s. Bild), aber das Klangbild dürfte bei einer GS ähnlich sein. Zach liefert einen Zettel mit, auf den sinngemäß draufsteht, dass die Grenzwerte auch ohne Eater eingehalten werden
Ich hab mir dann irgendwann noch anstelle des Eaters eines Edelstahl-Schalldämpfereinsatz vom Käfer reinschweißen lassen. Der wirkte als Tiefpassfilter, Innendurchmesser war etwas größer als der des Eaters. War nicht laut aber schön dumpf. Irgendwann hab ich dann wieder den original-ESD hingebaut, weil mir die Sache mit dem Käferrohr optisch nicht mehr gefiel. Mal sehen, vielleicht hole ich den Zach mal wieder raus. Bei der GS noch drauf achten, dass der Abgasstrom nicht gegen das Kennzeichen geht, das hört sich nämlich blöd an!
Zur Nocke:
Vorweg: Meine Motoren sind nicht original (GS: kompletter Wank-Motor). Dein Fallert-Motor ist ja auch nicht Serie (vermute: Kurze 980cc Zylinder mit 10.5er Verdichtung, bearbeitete Einlasskanäle und 44er EV?). Daher nicht zu verallgemeinern: Ich hab zwischen 3 und 4.000 U/min einen schönen Drehmomentbuckel mit max 88NM, der dann langsam ausläuft. Erst bei 6.000 U/min fällt er dann unter 80 NM. Richtig "Abregeln" tut er nicht. Es wird halt obenrum etwas leichter. Ich in letztlich mal ein Stück BAB Vollgas gefahren. Bei 184 Km/H (laut Navi/GPS) bin ich vom Gas gegangen weil mir das aufrecht sitzend unangehehm wurde. Der BMW Tacho (der alte Lügenbaron) zitterte da zwischen 195-200 Km/H, der Drehzahlmesser war weit im roten Bereich. Also von "Abgregeln" hab ich da nichts gemerkt. Überland geht alles im 5ten. Vollgas/Zwischenspurt ohne schalten im Bereich zwischen 60 und 140 macht richtig Laune. Verbrauch ist auch OK. Wie Dein Fallert-Motor mit der 296 fährt, weiß ich nicht, ich vermute aber gut. Fallert hat selbst häufiger alternativ zur 324er Nocke eine "298er Bergnocke" verbaut. Ich *vermute* dass es sich dabei auch um die RO 267.7 (Die Schleicher-296) handelt. Die Leute, die diese Nocke nicht nur vom Hörensagen kennen sondern gefahren sind, waren überwiegend begeistert (Einige Meinungen
Hier oder
hier oder
da) Ausprobieren! Doppelzündung solltest Du aber falls nicht schon vorhanden, mit einplanen!
Grüße
Marcus