Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Hans,
hier kann man einiges zu baugleichen lesen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?71934-Kipphebellagerung-Versteifung-einmal-anders
Vielleicht hilft dir das weiter...ich hab sie zwar auch eingebaut, aber den Motor dazu noch nicht....
Gruß, Kay
Servus Hans
Kannst Du bei Bedarf von mir bekommen.
Ich habe den Satz um einiges preiswerter von Volker, aber nie verbaut weil meine BMW`s eh so schön laufen.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?71934-Kipphebellagerung-Versteifung-einmal-anders
![]()
Hallo HansHallo Fritz,
ich warte noch auf Reaktionen von Leuten, die ich angeschrieben habe, und die die Teile verbaut haben. Evt. komme ich auf Dein Angebot zurück.
Hallo Fritz,
ich warte noch auf Reaktionen von Leuten, die ich angeschrieben habe, und die die Teile verbaut haben. Evt. komme ich auf Dein Angebot zurück.
. Seine Rückmeldung, frei zitiert..."auch nach mehreren Läufen stand das Axialspiel wie eine Wand!"
Motoren-Esotherik.
Tut das Axialspiel auch ohne irgendwelche Brücken, wenn man vernünftig ausditanziert.
Wenn Brücken, dann aus Aluminium, um die keine Relativbewegungen zum Kopf zu erhalten, oder eine volltragende Konstruktion ala Weierstall. Mit dem Risiko, dass sich die Brücken in den Kopf einarbeiten, wenn man die Auflagefläche nicht entsprechend anpasst.
Guten Abend,
könntest Du das bitte mit etwas Informationen anreichern?
Vernünftig ausdistanziert heißt: annähernd 0-Spiel im Kaltzustand, minimale Scheibenzahl. Zentrierpassungen im Kopf nicht vermurkst.
Im Idealfalle die letzte Kipphebelgeneration mit der Kunststoffanlaufbuchse, die bringt auch noch die nötige Dämpfung ins System. Die kann man auch mit leichter Vorspannung montieren.
Irgendwelche Fabeln "ala mehr Leistung, da weniger Verluste an Ventilhub" sind unsinnig, bevor die paar hunderstel Axialspiel in eine relevante Hubänderung resulieren haben sich die Stößelstangen schon plastisch verformt...
Genauso überflüssig sind irgendwelche "Tuningmaßnahmen" (= Tuning für den Geldbeutel des Verkäufers) in der Art von Wälzlagern als Axialanlauf, der theoretische Gewinn an verringerter Reibung ist marginal bis vernachlässigbar. Sieht eben wichtig aus, so richtig "Race-Tech".
Die erfolgreichsten Renn-BMWs fuhren übrigens mit Serienkipphebeln...
Edit:
Zum Thema Wälz-Axiallager noch:
Der Kipphebel vollführt eine oszillierende Bewegung um weniger als 180°, Pitting ahoi.
Axial-Nadellager und Axialkugellager mögen das gar nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen