Zeuna ZS 121

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Hallo liebes Forum,

ich habe heute ausgemistet und Zeuna Auspüffe ZS 121 gefunden.
Ich glaube sie sind von einer R90/6 (38 mm).
Scheinen aus USA zu sein, denn es steht in eglisch was von Zulassungsbestimmung USA...blabla drauf.
Hier mal ein paar Fotos, ich wüsste gerne was es mit den Dingern auf sich hat, ob sie Leistung fressen oder ob das die originaltüten sind und ob es sich lohnt sie auf zuheben, oder zu verkaufen.
Sie sind in erstaunlich gutem Zustand der eine mehr als der andere.
Ich möchte mich später nicht ärgern.
 

Anhänge

  • IMGP1201.JPG
    IMGP1201.JPG
    151,8 KB · Aufrufe: 82
  • IMGP1202.JPG
    IMGP1202.JPG
    126,2 KB · Aufrufe: 88
  • IMGP1208.JPG
    IMGP1208.JPG
    146 KB · Aufrufe: 79
  • IMGP1213.JPG
    IMGP1213.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 79
Diesen Roman hatten später alle drauf. USA wollte es so.
Die fressen keine Leistung. Sind die besten wo gibt.
Und der Chrom ist auch noch das was er war.
Manfred
 
Diesen Roman hatten später alle drauf. USA wollte es so.
Die fressen keine Leistung. Sind die besten wo gibt.
Und der Chrom ist auch noch das was er war.
Manfred

Die Dinger rosten (wenn sie rosten) meiner Erfahrung nach auschließlich von innen nach außen. Übrig bleibt die Chromschicht, bis einer auf die Idee kommt, beim Polieren zu stark draufzudrücken ;)
 
Hallo liebes Forum,

ich habe heute ausgemistet und Zeuna Auspüffe ZS 121 gefunden.
Ich glaube sie sind von einer R90/6 (38 mm).
Scheinen aus USA zu sein, denn es steht in eglisch was von Zulassungsbestimmung USA...blabla drauf.
Hier mal ein paar Fotos, ich wüsste gerne was es mit den Dingern auf sich hat, ob sie Leistung fressen oder ob das die originaltüten sind und ob es sich lohnt sie auf zuheben, oder zu verkaufen.
Sie sind in erstaunlich gutem Zustand der eine mehr als der andere.
Ich möchte mich später nicht ärgern.

Servus Herbert,
die Zeunas mit den Endnummern 120 (links) und 121 (rechts) gehören zur Originalaustattung aller Boxer mit Anschlussweite 38mm der /6 und /7 Serie bis Herstellungsjahr Aug./1980.
Diejenigen mit 40mm Anschlussweite bis Aug./1980 haben die Endnummern 188 und 189.
Und die 38-er ab Sept./1980 sind mit den Endnummern 266 und 267 verziert.
Zeunas fressen keine Leistung, sondern sind optimal auf die Boxer der damaligen Baujahre abgestimmt und qualitativ sehr hochwertig.
Auf jeden Fall behalten oder alternativ an mich verkaufen :pfeif:

Herzlichen Gruß
 
Ich lese dass die Dinger in dem Zustand (obwohl eine kleine Stelle Rost hat, ich mir aber bald einen wolf poliert habe und nix ist durchgebrochen ;-))
gefragt sind.
Und was kostet sowas?
Das ist jetzt blöd zu sagen, gell ?:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten