Und mit Spezialgrundierung würde das funktionieren?
Gruß
Pit
Servus Pit,
Das geht einwandfrei mit sogenanntem Epoxy-Grund (...- Primer). Hauptfrage ist die Art der Verzinkung.:
Feuerverzinkung ist für Gartentore, oder Bauteile die darauf ausgelegt werden (die Heeler - Bauteile sind meines Wissens so behandelt), mit allen Nebenerscheinungen wie Verzug durch die Hitze (der ganze Schamott wird in flüssiges Zink getaucht, und dann abtropfen lassen); da kommt nochmal richtig Material dran. So hab ich mal den Grundrahmen für eine Lastenplattform machen lassen; hat bei mir drei Winter ohne irgendwas durchgehalten. Geschlossene Hohlräume wie Rahmenrohre können bersten, deshalb macht man auch Löcher in die Rahmen; dann aber Versiegelung innen und aussen!
Galvanisch hab ich mal eine Gespann - Vorderschwinge verzinkten lassen, die Weiterverarbeitung war umständlich, das Ergebnis top, Epoxy-Grund und LKW Chassislack. Man muss aber zwischen verzinken und lackieren das Zeug ein wenig 'anwittern' lassen. Dann haben aber auch Steinschläge keinen Rost angesetzt. Vernachlässigbare Schichtdicke.
Aktuell hab ich einen TS Rahmen Spritzverzinken lassen, der wird gepulvert weil die Oberfläche arg grob ist... das Zeug ist so rauh das ich vorher mit feinem Schleifpapier wenigstens die Spitzen gebrochen hab
Zinkgrund hat mit Verzinkung nix zu tun..., das ist eine Grundierung mit Zinkpartikelchen in 'Lack' eingebettet; zwar erfüllen diese Partikel auch ihre Rolle als 'Opferanode', haften aber eben nicht direkt am Metall.
Grüße
Herbert
Edith: die ersten Epoxydharz - Primer
'EP' hatten vor 25 Jahren den Spitznamen Porsche-Grund, weil man den auf verzinkten Oberflächen ebenso wie auf Alu und normalem Blech verwenden konnte