• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zink und Lack

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.304
Ort
Saarland
Hallo,
mal ne Frage: Wenn ich einen Motorradrahmen verzinken lassen würde. Kann ich den dann auch lackieren?
Muss da ne Grundierung drunter, oder hält die Farbe direkt da drauf? Geht das überhaupt?
Gruß
Pit
 
Verzinkte Oberflächen vernünftig zu lackieren ist eine ähnliche Herausforderung wie bei VA.
Mit Standardmitteln wird das nix.
Wenn du verzinken willst, würde sich pulvern anbieten.
 
Ich frage mich: Wozu verzinken?
Den Rahmen mit Rostschutzfarbe, Grundierung und Lack drauf hält auch ewig.
Der Zinkauftrag wird bei 200 Grad durchgeführt. Da könnte sich einiges verziehen. (Soweit ich weiss)

Manfred
 
Hallo,
meine Frage war reine Neugier.
Danke für die Antworten.
Ich lass das nicht machen, zumal wie schon geantwortet der Verzug des Rahmens nicht besonders gut wäre.
Gruß
Pit
 
Ich frage mich: Wozu verzinken?
Den Rahmen mit Rostschutzfarbe, Grundierung und Lack drauf hält auch ewig.
Der Zinkauftrag wird bei 200 Grad durchgeführt. Da könnte sich einiges verziehen. (Soweit ich weiss)

Manfred

Wo zu ? Weil es geht. Das reicht als Grund. :D Aber die erste Frage müsste lauten welche Art der Verzinkung ? Das gibt es Unterschiede. Der Rahmen meiner z.B. G/S ist gelbverzinkt , enthält noch eine Chromatierung was die Verzinkung für sich auch Aussenbeständig macht und so optimal zum Pulverbeschichten vorbereitet.
Was die 200 Grad betrifft. Ab da geht Pulverbeschichten erst los ...
 
Hallo,
mein Rahmen am Gespann ist z.B. verzinkt und pulverbeschichtet.
Ich wollte nur mal wissen, ob da auch "normale" Farbe auf dem Zink halten würde.
Gruß
Pit
 
Das solltest du mit einem erfahrenen Lackierer besprechen.
Ich meine, dass das Potential für Lackschäden größer ist als bei unverzinktem Untergrund.
 
Ich hab mal in Fachkreisen recherchiert und gefunden, dass es mit Zink und Lackierung drei wesentliche Faktoren gibt:

- Der verzinkte Untergrund muss vorbehandelt werden
- Es muss eine geeignete spezielle Grundierung verwendet werden
- Die Grundierung muss fachgerecht aufgebracht werden.

Ganz offensichtlich sind dabei einige Dinge gefordert, die den normalen Lackierer ohne Spezialkenntnisse überfordern.
 
Und mit Spezialgrundierung würde das funktionieren?
Gruß
Pit

Servus Pit,

Das geht einwandfrei mit sogenanntem Epoxy-Grund (...- Primer). Hauptfrage ist die Art der Verzinkung.:

Feuerverzinkung ist für Gartentore, oder Bauteile die darauf ausgelegt werden (die Heeler - Bauteile sind meines Wissens so behandelt), mit allen Nebenerscheinungen wie Verzug durch die Hitze (der ganze Schamott wird in flüssiges Zink getaucht, und dann abtropfen lassen); da kommt nochmal richtig Material dran. So hab ich mal den Grundrahmen für eine Lastenplattform machen lassen; hat bei mir drei Winter ohne irgendwas durchgehalten. Geschlossene Hohlräume wie Rahmenrohre können bersten, deshalb macht man auch Löcher in die Rahmen; dann aber Versiegelung innen und aussen!

Galvanisch hab ich mal eine Gespann - Vorderschwinge verzinkten lassen, die Weiterverarbeitung war umständlich, das Ergebnis top, Epoxy-Grund und LKW Chassislack. Man muss aber zwischen verzinken und lackieren das Zeug ein wenig 'anwittern' lassen. Dann haben aber auch Steinschläge keinen Rost angesetzt. Vernachlässigbare Schichtdicke.

Aktuell hab ich einen TS Rahmen Spritzverzinken lassen, der wird gepulvert weil die Oberfläche arg grob ist... das Zeug ist so rauh das ich vorher mit feinem Schleifpapier wenigstens die Spitzen gebrochen hab

Zinkgrund hat mit Verzinkung nix zu tun..., das ist eine Grundierung mit Zinkpartikelchen in 'Lack' eingebettet; zwar erfüllen diese Partikel auch ihre Rolle als 'Opferanode', haften aber eben nicht direkt am Metall.

Grüße
Herbert

Edith: die ersten Epoxydharz - Primer 'EP' hatten vor 25 Jahren den Spitznamen Porsche-Grund, weil man den auf verzinkten Oberflächen ebenso wie auf Alu und normalem Blech verwenden konnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende für solche Anwendungen z.B. den Brantho Korrux Nitrofest Lack.
Wer sich etwas intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchte, dem kann ich wärmstens das "Korrosionsschutz Depot" empfehlen. Ein Händler für Lacke, Farben, Hohlraumversiegelungen und den ganzen Restaurationsbedarf.
Schmökert mal auf der Seite oder, noch besser, bestellt euch den Katalog.
Dort gibts Antworten auf alle Fragen dieser Art. Auch telefonisch gibts sehr kompetente Hilfe. Bestelle dort schon seit vielen Jahren alles um meine Youngtimer, hauptsächlich Autos, am Leben zu halten.
Wirklich sehr sehr empfehlenswert.
Auch im Rostschutz-Forum kann man einen ganzen Abend verbringen und sich schlau machen.

Gruß Martin
 
Hallo,
also mit Spezialgrundierer kann man auch Farbe auf Zink auftragen.
Das wollte ich wissen.
Besten Dank für die Antworten.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten