Auf Langstrecken fällt mir immer negativ auf, dass ich mich nach einiger Zeit schwer tue, den Gasgriff festzuhalten und fast schon krampfähnliche Schmerzen bekomme. Ich habe dann das Verlangen, die rechte Hand vom Griff zu lassen und zur Entkrampfung eine Faust zu ballen oder sie auszuschütteln. Wenn's länger so geht, wird die Hand sogar fast taub. Kommt mir für den Ernstfall gefählich vor und ist nicht so prall, wenn man lieber Km schrubben möchte. Ich halte das für auffällig schwergängig, aber eben nur auf Langstrecke. Davon abgesehen sind es die einzigen Beschwerden beim längeren Fahrten.
Der Drehgriff und die Zugaufhängung ist gut gefettet und die Züge sind nicht eingeklemmt oder schlecht verlegt, den linken Zug habe ich im Sommer wg. ein paar losen Drähten schon gewechselt.
Bevor's jemand anderes schreibt (jaja), gibt's weichere Federn für die Kolben im Vergaser und wenn ja, lassen die sich ohne Nachteile verwenden oder gehört das so und ich muss spezielles Handtraining machen?
Der Drehgriff und die Zugaufhängung ist gut gefettet und die Züge sind nicht eingeklemmt oder schlecht verlegt, den linken Zug habe ich im Sommer wg. ein paar losen Drähten schon gewechselt.
Bevor's jemand anderes schreibt (jaja), gibt's weichere Federn für die Kolben im Vergaser und wenn ja, lassen die sich ohne Nachteile verwenden oder gehört das so und ich muss spezielles Handtraining machen?