• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zu viel Öl eingefüllt...

Skoller

Einsteiger
Seit
30. Juli 2014
Beiträge
6
Hallo zusammen,
Leider ignoriert die Suche genau die entscheidenden Schlagworte, daher hoffe ich, dass meine Frage nicht schon zu oft gestellt wurde.
Ich habe vor dem Winterschlaf meiner R100 GS nochmal kräftig Öl nachgefüllt. Leider etwas zu viel (ca. 5mm über Max, laut Messstab)
Was ist denn die Meinung der Profis?
Absaugen oder einfach lassen und losfahren?
Danke schon mal für jede Antwort.
Viele Grüße
Skoller
 
Wie Tommy schon schrieb. Nicht so gut. Entweder etwas absaugen oder ablassen. Ist ja nicht so viel Aufwand.

Gruß
Reimund
 
Der Ölstand sollte ja zwischen MIN & MAX am Peilstab sein. Ich meine auch das sie so am besten läuft. Ich würde das Öl rausholen bevor es irgendwo raussabbert - allein schon wegen einem komischen Gefühl im Bauch....
 
Moin,
zum Ölwechsel von Rasenmähern gibt es im Baumarkt ein Set mit Absaugpumpe, ca. 400 ccm, für ca. 15 Euro. Auf die Pumpe habe ich Markierungen gesetzt, so daß immer die richtige Menge mit der Pumpe einzufüllen ist.
Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Kommt halt ganz aufs Modell an. ;)

Bei meiner Paralever ist bei max.am Ölmessstab der Ölstand um 7mm höher als beim Ölmessstab der Monolever.

Von der Kurbelwelle ist bei 5mm Überfüllung hier noch genug Abstand.
Außerdem liegt ja da auch noch die Nockenwelle dazwischen,und selbst diese taucht dabei noch nicht ein.

Falls in nächster Zeit keine Vollgasetappen und mit zu hoher Drehzahl gefahren wird würde ich mir da keinen Kopf darüber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
zum Ölwechsel von Rasenmähern gibt es im Baumarkt ein Set mit Absaugpumpe, ca. 400 ccm, für ca. 15 Euro. Auf die Pumpe habe ich Markierungen gesetzt, so daß immer die richtige Menge mit der Pumpe einzufüllen ist.
Gruß Bernd
Hi,
oder, wenn man Zugang zur Metro o. ä. hat, die Pumpen die auf den grossen Ketchup- oder Senfeimern aufgesetzt werden;)
Grüße
Karl
 
Hallo,
hervorragend zum Befüllen für Gabelöl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit und auch zum Absaugen geht eine große Spritze mit einem Stück Schlauch dran. Hat sich bei mir seit Jahren bewährt.

Gruß

Karsten
 
Hi Skoller,

mal ehrlich: denkst du wirklich drüber nach ob du die 5Min Arbeit investierst das Zeug rauszuholen - und willst dir stattdessen die Sauerei antun, die es veranstaltet wenn dir das Öl aus der Entlüftung suppt?

Putzen dauert länger.
 
Ööööhm...

Das saut mächtig durch die Entlüftung raus, ab in die Brennräume, lecker...

Mit ein bißchen Pech schlägt die KW das Öl zu Schaum auf, das wird lustig für die Ölpumpe, und dann für die Lager...

:evil:

Hallo Tommy,

bis die Kurbelwelle Schaum schlägt, musst du mindestens 5 Liter mehr reinkippen.....:oberl:

Auch wenns bisschen stinkt und raucht (was ich bei 5mm Mehrbefüllung nicht unbedingt erwarte), ich würd nix machen und zufahren.
 
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten und die vielen hilfreichen Tipps. Ich werde es mit Spritze + Schlauch absaugen - sonst habe ich doch keine Ruhe und sehe ich ständig nach ob nicht doch irgend wo etwas rauskommt.
Viele Grüße
Skoller
 
Und wenn du dir nu einfach mal Gummihandschuhe anziehst und die Ölablassschraube über einer geeigneten Auffangvorrichtung wie ne Schüssel oder so mal kurz aufmachst und bei einem gefühlten Liter wieder eindrehst? Sabbert n bisschen über die Hand und gut. Die abgelassene Menge kannst ja wieder irgendwo einfüllen. Finde ich weitaus einfacher als die Plörre mit einem Schlauch und einer Spritze abzusaugen.

Gruss Robert
 
Und wenn du dir nu einfach mal Gummihandschuhe anziehst und die Ölablassschraube über einer geeigneten Auffangvorrichtung wie ne Schüssel oder so mal kurz aufmachst und bei einem gefühlten Liter wieder eindrehst? Sabbert n bisschen über die Hand und gut. Die abgelassene Menge kannst ja wieder irgendwo einfüllen. Finde ich weitaus einfacher als die Plörre mit einem Schlauch und einer Spritze abzusaugen.

Gruss Robert
weil du noch nicht beides probiert hast ;)
 
Mit Öl habe ich kein Problem. Aber haste Recht; ich würde aber auch nicht zu viel Öl einfüllen...
 
21 Meldungen und Meinungen, nicht zu fassen:
Mein Tip: Inbusschlüssel, Schüssel drunter und raus mit dem Olivenöl, ich denke, und da werden mir die anderen Recht geben, die einfachste und sinnvollste Lösung.
Thema durch......:cool:

Hartwig
 
...Mit ein bißchen Pech schlägt die KW das Öl zu Schaum auf, das wird lustig für die Ölpumpe, und dann für die Lager...

:evil:

Ganz sicher nicht bei unseren Motoren.
Das Märchen hält sich trotzdem hartnäckig.

Hellblau ist die max. Füllmenge nach Peilstab,
Orange die Plusmenge bis an die Nockenwelle
und erst wenn du bis OK Grün weitermachst,
berührst du auch die KW! :D

Pantschen.jpg
 
Das beruhigt :D

Bliebe nur noch zu erörtern, inwieweit durch das geänderte Volumenverhältnis Öl/Luft im Motor es durch die Simmerringe blasen könnte.

Immerhin wird die kleinere Luftmenge in UT höher komprimiert.

Ob da das Entlüftungsventil mitspielt ?

:pfeif:
 
Das beruhigt :D

Bliebe nur noch zu erörtern, inwieweit durch das geänderte Volumenverhältnis Öl/Luft im Motor es durch die Simmerringe blasen könnte.

Immerhin wird die kleinere Luftmenge in UT höher komprimiert.

Ob da das Entlüftungsventil mitspielt ?

:pfeif:

Davon kannste sicher ausgehen...
 
Zurück
Oben Unten