Hallo,
so langsam kommt mir meine Kuh etwas komisch daher.
Ich habe nach einem Wechsel des KW-Wedis immer noch Probleme mit austretendem Öl, kann aber die Herkunft noch nicht exakt lokalisieren.
Ich habe ein R50/2-Gespann mit 60/6 Motor/Getriebe und orig. Kardan und orig. Achsantrieb.
Fakt ist, dass Öl aus dem Anschluss für die Tachowelle gedrückt wird. Fakt ist auch, dass irgendwie das Öl im Kardan verschwindet, und Fakt ist, dass im Getriebe ca. ein halber Liter Öl zuviel war.
Ich kann mich nicht erinnern ins Getriebe einmal so viel Öl eingefüllt zu haben. Das überschüssige Öl habe ich abgelassen. Jetzt bin ich einmal gespannt, ob immer noch Öl aus dem Tachoanschluss kommt und evtl. aus Motor/Getriebeflansch. Letzteres Öl vermute ich, dass es sich durch die Getriebeeingangswelle an der Druckstange vorbei herausgemogelt hat. Wie das Öl aus dem Kardan verschwindet, bleibt mir ein Rätsel.
Kann aus dem Kardangehäuse Öl ins Getriebe gedrückt werden?
Bin mal auf die Antworten gespannt.
Gruß
Manfred
so langsam kommt mir meine Kuh etwas komisch daher.
Ich habe nach einem Wechsel des KW-Wedis immer noch Probleme mit austretendem Öl, kann aber die Herkunft noch nicht exakt lokalisieren.
Ich habe ein R50/2-Gespann mit 60/6 Motor/Getriebe und orig. Kardan und orig. Achsantrieb.
Fakt ist, dass Öl aus dem Anschluss für die Tachowelle gedrückt wird. Fakt ist auch, dass irgendwie das Öl im Kardan verschwindet, und Fakt ist, dass im Getriebe ca. ein halber Liter Öl zuviel war.
Ich kann mich nicht erinnern ins Getriebe einmal so viel Öl eingefüllt zu haben. Das überschüssige Öl habe ich abgelassen. Jetzt bin ich einmal gespannt, ob immer noch Öl aus dem Tachoanschluss kommt und evtl. aus Motor/Getriebeflansch. Letzteres Öl vermute ich, dass es sich durch die Getriebeeingangswelle an der Druckstange vorbei herausgemogelt hat. Wie das Öl aus dem Kardan verschwindet, bleibt mir ein Rätsel.
Kann aus dem Kardangehäuse Öl ins Getriebe gedrückt werden?
Bin mal auf die Antworten gespannt.
Gruß
Manfred