Zu welchem Modell gehört die Felge?

Ahnungsloser

Aktiv
Seit
01. Juni 2013
Beiträge
383
Ort
Lippstadt NRW
Hallo
Kann mir jemand sagen zu welchem Modell die Felge gehört? Ist mir beim Aufräumen vor die Füße gefallen, Gabel habe ich auch noch. Wenn ich das Modell weiß kann ich es in die Kleinanzeigen schieben.
Gruss Bernd
 

Anhänge

  • 20211101_125146.jpg
    20211101_125146.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 159
Moin,

Achsdurchmesser im Bereich Trommelbremse 14mm?
Im Bereich der Radlager eine zusätzliche Reduzierhülse?
Dann tippe ich auf R50/5, 60/5, 75/5. Vorderrad, 19 Zoll.
Die hatten Trommelbremse.
wenn 17mm im Bereich Trommelbremse, im Bereich Radlager ohne Reduzierhülse, dann xx/6
Allerdings ist die Blechstrebe nicht Original und, schlecht zu erkennen, in dem Bereich der Achsaufnahme an der Bremsankerplatte ist etwas geändert worden. Das Ganze war eventuell mal in einer Vorderradschwingen einer R50, R60 (Vollschwingenrahmen) verbaut. Profil des Reifens deutet für mich auf Gespannbetrieb hin.
Wenn tatsächlich im Gespannbetrieb eingesetzt:
dann vor dem Verkauf, alle Speichenlöcher, Punzungen auf Risse prüfen. Die Weinmannfelge war nicht so "der burner" im Gespannbetrieb.
caddytischer, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Achse hat 14mm und dazu war diese Gabel als Beifang eines Gespannkaufes. Um welche Gabel es sich hier handelt wäre auch schön zu erfahren.
 

Anhänge

  • 20211101_134734.jpg
    20211101_134734.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 99
  • 20211101_134750.jpg
    20211101_134750.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 82
  • 20211101_134759.jpg
    20211101_134759.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 82
  • 20211101_134846.jpg
    20211101_134846.jpg
    267,6 KB · Aufrufe: 92
Foto ist etwas ungünstig, aber wenn die Nabe 3 umlaufende Kühlrippen hat ist es eine von der /6. Die /5 hat nämlich 4 Kühlrippen. Die Gussteilenummer würde auch für Klarheit sorgen.
Allerdings gehört schon eine gute Portion Vertrauen dazu, den Bremszug mit einem Schraubnippel zu reparieren.
Gruß
Wed
 
Hallo,

das ist, zumindest dem Schutzblechbügel nach, eine /5 Gabel.

Die Scheinwerferhalter würde ich /6 zuordnen.

Im Übrigen ist das was du zuerst zuordnen wolltest ein Rad. Die Felge ist nur der Teil auf dem der Reifen aufgezogen wird (ohne Nabe und Speichen).

Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings gehört schon eine gute Portion Vertrauen dazu, den Bremszug mit einem Schraubnippel zu reparieren.
Gruß
Wed[/QUOTE]

Schraubnippel an der Bremse ist ein absolutes no go, höchstens um sich für ganz kurze Zeit zu retten.
 
/6 sicher nicht , den da ist das Zündschloss links = Lampenhalter!!:oberl:


Und diese Lampenhalter haben ähnliche Form wie bei den Schwingen R50-mit Hülsen wie ab/5 !
vielleicht R50/2 -US Exportmodell???:nixw:

Kriege ich jetzt Prozente beim Ibäh -Angebot ??:D
jörg
 
Gabel könnte auch R60/6 sein.
Die /6 hatten schon den Blechbügel als Kotflügelhalter, außerdem spricht die "72" in der Datumsuhr auf dem Tauchrohr dagegen.

Und diese Lampenhalter haben ähnliche Form wie bei den Schwingen R50-mit Hülsen wie ab/5 !
vielleicht R50/2 -US Exportmodell???:nixw:
War auch mein erster Gedanke, aber warum eine große Bohrung mir zwei zusätzlichen Ausnehmungen nur für den Seitenreflektor, und dann nur auf der linken Seite? Gab es vielleicht bei den Behördenmodellen irgendeinen speziellen Schalter passend zu diesem Loch?
 
Zurück
Oben Unten