Zu welchen Modellen passt diese Radnabe?

Düsentrieb

Teilnehmer
Seit
24. März 2011
Beiträge
76
Ort
LEV
Hallo,

BMW 2V Radnabe 1230329.jpg 1230329

Im ETK finde ich diese Nummer nicht :(

Das Teil hat übrigen 4 Rillen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Im ETK finde ich diese Nummer nicht :(

Kannst du auch nicht.
Würdest du hier mehr lesen, wüsstest du, dass es bei BMW für viele Teile Nummern gibt, die der Laie nirgends findet.
Das sind vorwiegend Guss- und Schmiedeteile, aber auch welche aus Kunststoffspritzguss, die erst nach mechanischer Bearbeitung eine Fertigteilnummer bekommen, die dann auch in E-Teil-Listen erscheint.
 
@MM
naja, sieht doch im Aufbau und von der Zahlenkombination aus wie eine ETK-Nummer. Wenn ich mir einige eingeprägte Nummern von Plastikteilen von meinem E30 ansehen, die sehen völlig anders aus. Da würde ich nie im ETK nach suchen.

Und natürlich habe ich vorher den Beitrag über Naben aus der Datenbank gelesen: 4 Rillen = /5.

Was mich zu der Frage veranlasst ist, das ein auf BMWs spezialisierter Custom-Tuner diese Nabe in der kleinen Bucht als für "BMW R60 R75 R80 R90 100" passend anbietet !??(.
 
Nicht nur die 4 Rippen, auch die Fläche in der Innenansicht, da sind keine /6 typischen Rippen mit Durchbrüchen nach außen.

Und das was der Anbieter da tut ist leider seit Jahren normal, das machen viele mit völliger Absicht.

Und natürlich habe ich vorher den Beitrag über Naben aus der Datenbank gelesen: 4 Rillen = /5.

Was mich zu der Frage veranlasst ist, das ein auf BMWs spezialisierter Custom-Tuner diese Nabe in der kleinen Bucht als für "BMW R60 R75 R80 R90 100" passend anbietet !??(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Anhang anzeigen 292243 1230329

Im ETK finde ich diese Nummer nicht :(

Das Teil hat übrigen 4 Rillen.


Auf jeden Fall Strich Fünf !

Die Naben danach haben kleine Fenster zur Belüftung der Bremse und Kontrolle der Belagstärke.

Die von Ihm aufgezählten Modelle passen ja auch alle, haben alle den selben Achsdurchmesser an der Hinterachse etc, aber wirklich gehören tut das Ding an die /5 Modelle ..

Marvin
 
Hallo und Moin Moin,

@Düsentrieb, Michael und Patrick haben Recht mit ihren Aussagen. Unabhängig vom Hersteller haben die Hersteller/Produktionsnummer die nur für die Fertigung (Zeichnung /Bemassung etc.) sind. Diese stehen dann auch auf den Teilen mit evtl. Teilenummer die gültig zur Bestellung sind.
Da ich 33 Jahre bei VW. 7,5 Jahre bei John Deere und jetzt 6 Jahre bei OPEL/PSA bin kann ich das sagen. Bei OPEL/PSA stehen im EPC teileweise die Produktionsnummer bei den Teilenummern bei.

Gruß Dirk ;)
 
Ich wollte mit meinem Einwand auch nicht sagen, dass Michael und Patrick falsch liegen, nur sah der Aufbau der Nummer für mich wie eine "richtige" ETK-Nummer aus, die evtl. schon ausgelistet wurde. Andernfalls hätte ich nach der Nummer nicht gefragt, sondern nur das Bild gepostet.

Aber um auf den Kern der Frage zu kommen, dass Teil passt also an meine R80/7 nicht?

Und aus Neugier: Woran erkenne ich einen fertigen Mitnehmerring?

Gruß Werner
 
Zurück
Oben Unten