zu wenig Öl

pansen

Einsteiger
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
7
Ich könnte mich selber treten.
Hatte bei meiner R100R gestern den Ölwechsel( mit Filter) unterbrochen und bin heute gedankenverloren mit nur 0,8L Frischöl rumgefahren.
Erst als nach 10 Minuten die Ölkontrolllampe kurz aufleuchete, fing es bei mir an zu Dämmern.
Leider wohl nicht genug, denn ich bin noch 1km nach Hause gefahren.

Was soll ich jetzt machen um eventuelle Schäden zu minimieren.
Kann ich morgen einfach Öl nachfüllen und schauen, ob sie normal fährt? :schock:
 
Stellt sich die Frage: Wann hat sie aufgeleuchtet? Hoffentlich nicht bei schroffer Beschleunigung. Hat sie während der Heimfahrt auch noch geleuchtet? In dem Fall schon mal geistig Abschied von ner Menge Geld nehmen. Sollte beides nicht der Fall gewesen sein, einfach auffüllen und fahren und abwarten, was passiert.
 
Hallo,

es gibt gewisse Arbeiten auf die trifft ein Satz von Konfuzius zu:

"Wenn Du es eilig hast, gehe langsam!"

Arbeiten am ÖL, den Bremsen und am Fahrwerk unterbreche ich NIE !

Aber wie Hubi schon schrieb hoffen. Wenn die Lampe beim Bremsen kam, im Leerlauf und sich gleich wieder gefangen hat dann Öl rein und beten. Sonst teuer !
 
Original von hubi
Stellt sich die Frage: Wann hat sie aufgeleuchtet? Hoffentlich nicht bei schroffer Beschleunigung. Hat sie während der Heimfahrt auch noch geleuchtet? In dem Fall schon mal geistig Abschied von ner Menge Geld nehmen. Sollte beides nicht der Fall gewesen sein, einfach auffüllen und fahren und abwarten, was passiert.
Hmm.. ich weiss leider nicht mehr, ob es beim Beschleunigen war.

Das Aufleuchten war sehr kurz... wie bei einer Tankanzeige in Kurvenfahrt.

Kann ich denn durch Auffüllen und Fahren noch was verschlechtern?
 
Wenn du Glück hast -und das vermute ich jetzt- war der Öldruck nur mal ganz kurz weg und die Lager haben nicht gelitten. Wenn es ungünstiger war, haben die Lager etwas gelitten (und ihre Notlaufreserve angegriffen). Passieren kann eigentlich erst mal nichts Schlimmeres mehr, wenn du nach Ölfüllen weiter fährst. Wenn die Lager was abbekommen hätten, wirst du das bald hören und spüren. Also einfach mal ein bisschen aufmerksam sein die nächste Zeit.
 
Original von pansen


Kann ich denn durch Auffüllen und Fahren noch was verschlechtern?
Theoretisch ja, praktisch kannst Du dann gleich aber hergehen und mal eben die Pleuellager anschauen, wie es denen so geht. Sind die in Ordnung, so ist der Erfahrung nach für die Hauptlager auch nichts zu befürchten, denn die Pleuellager sind das am schlechtesten geschmierte Glied im Kurbeltrieb.
Sollte jetzt bereits ein Schaden an den lagern eingetreten sein, dann könntest Du noch Glück haben und die Hubzapfen sind noch brauchbar. Wenn es jedoch nur ein kurzes Flackern der Lampe war, würd ich Öl auffüllen und warten, was passiert. (Ist allerdings leicht, mirt vollen Hosen zu stinken, ich hab immer mindestens zwei gute KW im Haus und bin in der Lage, selbst die Hauptlager und alles andere zu wechseln :&&&: )
 
Hallo ! ich würde das Motoröl auf die vorgegebne Mänge einfüllen und danach das Motorrad eine kurze Strecke fahren,danach würde ich den Motorölfilter ausbauen und die Patrone aufreißen und den Filter auf ewentuelle Rückstände die auf einen sich ankündienden Schaden überprüfen.
 
Bin auch schon mit zu wenig Öl und bei warmen Motor im Leerlauf aufleuchtender Öldrucklampe mehrere hundert Kilometer gefahren (nachdem natürlich das Öl wieder aufgefüllt war).
Pleuellager waren hinüber. Ist jetzt gut 40tkm her. Motor läuft seitdem ohne Problem.
Könntest also Glück haben und der Öldruck hält nach dem Öl auffüllen.
Wenn nicht, dann wären die Pleuellager das kleinere Übel.
 
Wenn der Oeldruck mal kurzzeitig zu gering ist, tötet das noch lange nicht den Motor oder die Lagerstellen. Die Oele haben an sich sehr gute Notlaufeigenschaften, sodass kaum ein Schaden zu erwarten ist.
Wenn die Oellampe kurz aufleuchtet, bei mir an sich nur, wenn ich ewig nicht nachgesehen habe und scharf anbremse, sackt dabei der Oeldruck ab, ist aber dann schnell wieder da. Wenn die Lampe dauerleuchtet, dann kann es gefährlich werden, wobei auch dann nicht gleich ein kapitaler Schaden zu erwarten ist, den Notlaufeigenschaften sei Dank.

Greetz
 
Kann mir jemand einen Schrauber im Münsterland empfehlen.
Ich traue mir die Prüfung der Pleuellager nicht so richtig zu.
 
Original von Pilot69
Wenn die Lampe dauerleuchtet, dann kann es gefährlich werden, wobei auch dann nicht gleich ein kapitaler Schaden zu erwarten ist, den Notlaufeigenschaften sei Dank.

Das hast Du aber mit deiner GS noch nicht ausprobiert, oder? Die Pleuellager beim Boxer bekommt man sogar mit ausreichend Öl kaputt. Ich habe schon mehrere solcher Lager gesehen. In der Regel war dann gleich auch die Kurbelwelle (Hubzapfen) Schrott. Und da auf das Schleifen auf Untermaß bei den Pleullagerzapfen aus verschiedenen Gründen nicht ratsam ist, wird´s dann richtig teuer.

Grüße
Marcus
 
Hallo Pansen,
wenn die Ölkontrollleuchte nur kurz geleuchtet hat und Du mit erloschener Kontrollleuchte den Heimweg angetreten bist,
dann mach Dir bitte keine Sorgen.
Öl auffüllen und gut ist.
Ich vermute das in einer Kurve das Öl kurzzeitig weggeblieben ist.
Davon geht kein Motor sofort kaputt.
Wenn der Motor keine Auffälligkeiten zeigt, zulassen!!
Noch ein Tip von mir wenn die Arbeiten unterbrochen werden,
einen Hinweiß am Moped aufhängen.
 

Anhänge

  • bast1-31.jpg
    bast1-31.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 809
Original von mk66
Das hast Du aber mit deiner GS noch nicht ausprobiert, oder?

Nein, sowas macht man ja nicht! Kurzes Aufleuchten beim scharfen Bremsen hatte ich schon, da war der Oelstand etwas unter Minimum.

Da aber unser alter Boxer eher als robuste Konstruktion gilt, habe ich Analogien aus dem Autobereich hergenommen.

Greetz
 
Original von FeuerFritz
Arbeiten am ÖL, den Bremsen und am Fahrwerk unterbreche ich NIE !

Aber 100%ig schützt das auch nicht vor alzheimerbedingten Problemen: Ich wollte neulich einen Ölwechsel machen und suchte den neuen Ölfilter. Ich war mir total sicher, daß ich letzten Sommer einen gekauft hatte. Die ganze Werkstatt abgesucht - nix gefunden. Dann habe ich es eben gelassen. Erst beim Anblick des frischen Öls auf dem Ölmeßstab dämmerte es mir: Ich hatte den Ölwechsel schon letzten Herbst gemacht.
 
und dann kommt:
"Alzheimer-Bulemie"

Man isst und isst und isst...



und vergisst, sich zu übergeben "ups" :piesacken: :piesacken: :piesacken:
 
Hallo

Ich würde einfach Öl nachfüllen und gut ist.

Denn wenn die Kontrollleuchte nur kurz geflackert hat war ja sonst immer Öldruck da und somit auch schmierstoff da. Im übrigen sollte man die Notlaufeigenschaften nicht unterschätzen. Ein Bundeswehrkamerad hat einmal vergessen Ol wieder einzufüllen und ist fast 10Km damit gekommen. Gut danach war der Motor hin, aber immerhin.

Gruß Kai
 
:D Kenn' ich noch von früher; Kennzeichen BM : "Bin Mörder"; SU : "Suche Unfall!" :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten