Original von R65Treiber
Original von Michael-S-aus-W
ich habe vorhin zufällig in einem Magazin etwas darüber gesehen:
Zucker löst sich nicht in Benzin.
Dann hat das Magazin aber an der falschen Stelle gespart

. Und zwar an den 8 Cent für einen Anruf bei einem Chemielehrer/Chemiker. Alles wird prinzipiell gelöst. Die Menge ist entscheidend. Kristallzucker löst sich auch nicht so doll in Benzin, das ist richtig. Aber er löst sich. Daher füllt man in Mollis auch immer eine Wasser-, Benzinmischung mit Zucker ein. Dann bleibt der brennende Kram auch kleben und ergibt diesen Napalmeffekt.
Tipp: Einen schönen Likör oder Cola in den Tank füllen wenn man jemanden nicht mag. Spart den Unsinn mit Kristallzucker und führt schneller zum Ergebnis: Zucker bereits in Alkohol bzw. Wasser gelöst, sackt im Tank aufgrund der Dichte auch sofort nach unten ->Vergaser verschmieren, weil Benzin verdampft. Da setzt sich der Zucker sofort ab.
Auf sogenannten "Biker-Treffen" gibt's nach ungefähr 2,5 Promille auch immer wieder Leute, die meinen, "weissu, mein Teil fährt auch mim' Feichling minzenz zehn Kilometer....*hicks*". Geht auch. Aber dann vergessen die Kollegen die Tatsache, dass oft Zucker enthalten ist und wundern sich am nächsten Morgen, dass die Mühle nicht mehr anspringt .... ;-). Daher: Auch im Vollsuff immer nur Korn oder Aquavit einfüllen!