Zündaussetzer R100RS Bj. 80

Wiesel

Teilnehmer
Seit
23. Aug. 2009
Beiträge
20
Hallo zusammen,

meine alte Q macht Bocksprünge!!!
( R100RS, Bj.80 Kontaktzündung )
Das Motorrad hat vor einer Woche mit leichten und unregelmäßigen Aussetzern angefangen. Ich habe bisher folgendes getan:
- Zündkontakte überprüft und eingestellt
- Zündzeitpunkt eingestellt ( Statisch / mit Prüflampe )
- Zündkerzen getauscht
- Tank abgebaut und alle elektischen Steckverbindungen gereinigt

Da die Aussetzer im kalten wie im warmen Zustand auftreten, sowie sehr unregelmäßig bei veschiedenen Lastzuständen; war ich mir nicht mehr sicher ob das ein elektrisches, oder ein Vergaser / Benzinproblem ist.

Also:
- Schwimmerkammern gereinigt
- Benzinfilter getauscht
- Durchfluß der Bezinhähnen überprüft
alles ok.

Seit heute habe ich brutale Aussetzter, der Motor patscht in den Auspuff, die Q bockt brutal.
In diesen Momenten habe ich bemerkt, ( Drehzahl ca. 300 u/min ) daß der Drehzahlmesser einmal auf null fällt, und im gleichen Moment wieder ca. 6000 zeigt?!

Ich tippe nun auf ein elektrisches Problem.
Wo soll ich nun suchen, bzw. was hat der Drehzahlmesser damit zu tun?

Besten Dank im voraus für Eure Tipp´s,

Gruß Wiesel
 
Hallo Wiesel,
Willkomen im Club
Der Drehzahlmesser hüpft wenn die Spannung zu niedrig ist, vermutlich hast du Spannungsaussetzer, dann setzt die Zündung aus und die Kuh bockt.
Mess mal die Spannung an der Zündung, am besten während der Fahrt, vielleicht hast du einen Wackelkontakt (oder dir Kuh)

Viel Erfolg.
 
Der Drehzahlmesser ist un dem Fall direkt an der Kl. 1 angeschlossen, die auch die Verbindung zwischen Zündspule und Unterbrecher herstellt. In dieser Leitung ist der Fehler zu suchen. Vermutlich ein Kabelbruch, wennder Unterbrecher in Ordnung und korrekt eingestellt ist. Du kannst zur Diagnose mal einfach eine Leitung zwischen Kondensator und Zündspule legen, ist der Fehler dann weg, einfach die Leitung drin lassen und sauber befestigen.
 
Hallo Thomas,

wie soll ich denn während der Fahrt die Spannung messen ?
Oder meinst Du ich soll den Wert am Voltmesser der Amatur ablesen??
 
Hallo Hubi,

danke für deinen Tipp. Melde mich wieder wenn ich es ausprobiert habe.

Gruß Dirk
 
Messstrippen ordentlich anschließen und Meßgerät in den Tankrucksack oder mit Klebeband auf dem Tank befestigen (am Besten ein Analoges, wegen der Beobachtbarkeit).
:oberl: RING! RING! Hallo Kinder das dürft ihr nicht nachmachen, ist viel zu gefährlich!! :oberl:

Am Schönsten ist natürlich wenn dur das Bordspannungsmessgerät an der Zündung anklemmst.
 
Hatte bei meiner R100GS die gleichen Symptome, allerdings nur bei heißem Motor (Vollgas). Da wars die Zündspule. Andere (Honda) Spule montiert, alles ok.
 
Hallo Detlef,

danke für die Info. Die RS hat die Aussetzer nur manchmal. Morgens 15°C, 1 KM gefahren, 2 -3 Aussetzer. 50 KM weitergefahren > nichts.
Mittags 35°C keine Aussetzer.
Heute auf der 200 KM langen Tour ( ca. 25 bis 30° ) die ersten 50 KM alles ok. Dann Aussetzer bis zum Motorstillstand. Ein bisschen georgelt, und der Motor kam wieder. Erst sehr holperig, nach ca. 5Km Strecke wieder normal. Weitere 100 KM Strecke störungsfrei, die letzten 50 Km dann katastrophal.

Mich machen bei den Aussetzern die Anzeigewerte des Drehzalmessers stutzig= bei ca. echten 3000 Umdrehungen fällt er bis auf null ab ( kapiere ich ja noch) um gleich darauf ca. 6000 Umdrehungen anzuzeigen. "Fängt" sich der Motor wieder, stimmt auch der Anzeigewert.

Ich werde mal versuchen das Kabel Klemme 1 vom Zündkontakt zur Zündspule zu tauschen, und werde wieder berichten.

Gruß Dirk
 
Ein Wackelkontakt im Bereich des Killschalters kann ähnliche Symthome zeigen......einfach mal in die Fehlersuche mit einbeziehen.
 
Killschalter

ganz klar wenns schießt und ruckelt dort mal eben schnell aus und ein schalten probiern, bzw gleich mal überbrücken
 
Zündungsprobleme R100RS BJ. 77

Hallo,

habe auch das gleiche Problem, daß ab und zu mein Motor aussetzt. Wie kann es sein, daß eine Zündspule oder in dem Fall beide Zündspulen ab und zu nicht funktionieren? Dachte immer, daß Zündspulen entweder funktionieren oder dann gleich das Gegenteil - dann überhaupt nicht mehr.

Gruß

Dieter
 
RE: Zündungsprobleme R100RS BJ. 77

Hallo,

ein neuer Kondensator kann Wunder bewirken. Falls es hilft kaufe einen 2. Kondensator wo anders. Kann kannst Du nicht 2 kaputte haben wie es mir schon einmal passiert ist.

Gruß
Walter
 
RE: Zündungsprobleme R100RS BJ. 77

Hallo Dieter,

ich kenne die Spinnereien von Zündspulen auch nur bei Wärme ( Außentemperatur / Motortemperatur ) oder Feuchtigkeit. Da die alten 6V Bosch Spulen als äußerst robust gelten, werde ich diese erst ganz zum Schluß tauschen. Natürlich auch aus preislicher Sicht.
Habe heute, wie empfolen ein neues Kabel Kleme 1 gelegt.
Der Motor ist bei einer Probefahrt von ca. 20 Km gut gelaufen. HURRA!!!!
Danach habe ich das alte Kabel mit einem Meßgerät auf Durchgang geprüft, und immer schön gewackelt und gebogen = kein Defekt >> Schei......!

Ich werde diese Woche noch ein paar mal fahren. Wenn keine Besserung in Sicht, werde ich den Killschalter überbrücken.
Parallel dazu bestelle ich mal ein Paar Teile ( Kontakte , Zündkabel, Kondensator )

Werde wieder berichten,

Gruß Dirk
 
RE: Zündungsprobleme R100RS BJ. 77

Hallo Walter,

warum hat der Kondensator etwas mit Aussetzern zu tun.
Hat er nicht die Aufgabe den Abbrand auf den Kontakten zu minimieren?


Gruß Dirk
 
Ja, dabei löscht er das Feuer zwischen den Kontakten. Ist der Kondensator platt, tut er das nicht und das feuern der Kontakte versaut einem den schönsten Funken...
 
OK,

falls alles nichts hilft, werde ich auch diesen tauschen. Da der Zustand der Kontakte ok. ist schiebe ich diese Möglichkeit noch etwas nach hinten.

Danke,

Gruß Dirk
 
Hallo,

von den Kondensatoren bin ich geheilt. 2 mal mit dem gleichen Motorrad an der gleichen Stelle mit defekten Kondensator liegen geblieben. Der Motor läuft nach ein paar Minuten und geht aus. Beim nächsten Versuch spotzt er. Beim nächste mal geht er..... usw. Dummerweise hatte ich die beiden Kondensatoren zur gleichen Zeit gekauft. Einer in Reserve, war halt nichts.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle die mir mit Tips beiseite standen.

Nach mehreren störungsfreien Testfahrten ist das Problem ( hoffentlich ) behoben.

>>> es war das Kabel Klemme 1 vom Kontakt zu den Zündspulen.

Die Q ist nun richtig brav und bockt nicht mehr.


Gruß Dirk
 
Hallo Leute,leider ist das Thema doch noch nicht gegessen. Nachdem ich die Kabel der Kleme 1 getauscht, den Killschalter überbrückt, sowie die Zündspulen direkt mit Plus der Batterie versorgt habe, tippe ich nun auf die Zündspulen.Um auf Nummer sicher zu gehen, möchte ich neues Materiel kaufen, nur was?-Beru bietet 6 V Spulen zu 58,00 €/Stück an ( ZS 105 BER )-Silent Hektik hat ein Zündspulenkit FÜR 97,00€ im Programm ( http://www.silent- hektik.com/BMW_ZS1.htm)Was empfehlt Ihr denn zu kaufen?Besten Dank vorab,GrußDirk
 
Hallo Dirk,
ich habe seit Jahren die Zündspule von SH an beiden

R100 (1981) anstatt der 2 6V Spulen verbaut. Problemlos.

Kann ich aus meiner Erfahrung nur empfehlen.

Gruß

Uwe
 
Halo Uwe,
danke für Deinen Tipp. Hast Du das kpl. Set gekauft, oder fährtst Du die org. BMW Zündkabel mit angegossenen Steckern?
( habe mir bei der Fehlereingrenzung diese nagelneu gekauft, und möchte diese nach Möglichkeit weiterverwenden ).

Gruß
Dirk
 
Hallo Wiesel,
eine preislich günstige Alternative wären Hondazündspulen von der SC33 oder SC28.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Bernhard,
die Honda Spulen sind wirklich interessant.
Funktionieren diese bei der Kontaktzündung?

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,
sicher geht das mit den Hondaspulen. Nur, wo kommst Du her?
Vielleicht ist jemand in Deiner Nähe, der vielleicht was zum Ausprobieren hat?
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Dirk,
etwas verspätete Antwort.

Habe die SH Stecker verbaut. Nie Probleme seit Jahren.
Das original Ariete Zündgeschirr (angossene Stecker") sieht aber besser aus, finde ich.

Gruß Uwe



Halo Uwe,
danke für Deinen Tipp. Hast Du das kpl. Set gekauft, oder fährtst Du die org. BMW Zündkabel mit angegossenen Steckern?
( habe mir bei der Fehlereingrenzung diese nagelneu gekauft, und möchte diese nach Möglichkeit weiterverwenden ).

Gruß
Dirk
 
Hallo Gemeinde,

habe mir in der Bucht eine Honda SC 33 Zündspule geschossen und am Samstag eingebaut.
Zur Befestigung mit einer Schraube :( habe ich mal den Honda-Halter geändert. Muß mir aber noch mal Gedanken über eine andere Konstruktion machen. Ich habe die org. Zündkabel und Stecker beibehalten.

Zum Ergebniss:
Der Motor läuft. :applaus:
Springt aber etwas schlechter an ( Kann auch an was anderem liegen? ! )
Die Probefahrt verlief gut. Ich finde der Motor nimmt besser Gas an. Ebenso scheint die Verbrennung besser zu sein, da sich die Standgasdrehzahl bei warmen Motor um etwa 400 Umdrehungen erhöht hat.
Ob das Problem jetzt behoben ist, werden die nächten Fahrten zeigen.

Der Tipp mit den Honda Spulen ist auf jeden Fall super!

Vielen Dank an alle,
Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Befestigung mit einer Schraube :( habe ich mal den Honda-Halter geändert. Muß mir aber noch mal Gedanken über eine andere Konstruktion machen.

Hallo Dirk,

in diesem Fred hab ich die Spule in eine GS montiert. Ob das bei Dir genauso passt weiß ich nicht, aber vielleicht hilft es als Inspiration.

Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten