Servus ins Forum, ich freunde mich grade mit meiner neuen, roten 89er GS an...die glänzt leider mit folgender Eigenart: Nach einer Fahrtstrecke von vllt. 40, 50 Kilometern fängt die Zündung an, für 3 bis 8 Sekunden auszusetzen. Das ist lästig, da sämtlicher Vortrieb wie durch Zauberhand verschwindet, um dann mit einem lauten Knall wieder zu kommen.
In diesen Situationen fällt der DZM auf 0, sonst leuchtet alles weiter. Nach dem Aussetzer bin ich dann ca. 10 Kilometer weiter gehfahren, bis es wieder passierte...die Intervalle wurden geringer beim "über die Dörfer" fahren, bis es mir dann reichte und ich auf die Bundesstrasse gefahren bin. Dort, mit einer Dauerdrehzahl von 3800-4000 U/min, lange Zeit kein Aussetzer, aber über 4000 stellenweise heftig mit kurzen Intervallen dazwischen.
Ich bin heut die erste weitere Strecke gefahren, vorher ist mir das nicht aufgefallen..ich vermute als Übeltäter das "Steuergerät" der Zündung oder aber die Zündspule, obwohl es schon die rote BOSCH ist..der Hallgeber ist frisch von Achim zurück gekommen.
Einwände, weitere Ideen? Hoffe mal, das kein Kabel gebrochen ist..elektrische Fehlersuche liegt mir nicht.
Gruss, Hendrik
In diesen Situationen fällt der DZM auf 0, sonst leuchtet alles weiter. Nach dem Aussetzer bin ich dann ca. 10 Kilometer weiter gehfahren, bis es wieder passierte...die Intervalle wurden geringer beim "über die Dörfer" fahren, bis es mir dann reichte und ich auf die Bundesstrasse gefahren bin. Dort, mit einer Dauerdrehzahl von 3800-4000 U/min, lange Zeit kein Aussetzer, aber über 4000 stellenweise heftig mit kurzen Intervallen dazwischen.
Ich bin heut die erste weitere Strecke gefahren, vorher ist mir das nicht aufgefallen..ich vermute als Übeltäter das "Steuergerät" der Zündung oder aber die Zündspule, obwohl es schon die rote BOSCH ist..der Hallgeber ist frisch von Achim zurück gekommen.
Einwände, weitere Ideen? Hoffe mal, das kein Kabel gebrochen ist..elektrische Fehlersuche liegt mir nicht.
Gruss, Hendrik