Zündaussetzer

Pit1958

Teilnehmer
Seit
03. Okt. 2017
Beiträge
74
Ort
Niedernhausen
Hallo,
ich bin neu hier, mein Name ist Peter und ich habe ein Problem mit meiner
100 GsPD Baujahr 90.
Während der Fahrt treten immer wieder kurze Zündaussetzer auf.
Begonnen hat das im letzten Jahr, da hatte ich 2 oder 3 mal ganz kurze Aussetzer für ca. 1 Sekunde.
Danach war wieder alles Ok
In diesem Jahr war die ersten Monate alles Ok,
Vor ca. 4 Wochen war das Problem wieder da, ab und zu Aussetzer für 1 Sekunde oder weniger.
Am letzten Sonntag war die Zündung plötzlich wärend der Fahrt für 3 bis 4 Sekunden ausgefallen dann wieder alles Ok.
Das wiederholte sich bis heute noch 4x.
Die Suche nach dem Fehler gestaltet sich schwierig da ja immer wieder alles funktioniert,
Hatte von euch vielleicht schon mal einer das gleiche Problem?
Gruß Peter
 
Hallo Peter und willkommen im Forum,
ich tippe mal auf einen Kabelbruch irgendwo im Kabelbaum.
Solche Fehler sind schwer zu lokalisieren, Du könntest an Stelle der Zündspule eine Glühlampe einbauen und am Stecker des Zündsteuergerätes (das Ding mit dem Kühlkörper oben rechts unterm Tank) den zugehörigen Kontakt mit Masse verbinden und dann so lange am Kabelbaum wackeln bis die Lampe mal flackert. Möglich ist aber auch ein Aussetzer im Zündimpulsgeber (Hallgeber), da wäre evtl. das Testset von Achim (Northpower) eine Möglichkeit zu schauen, ob der Fehler noch auftritt.
 
Hallo Detlev,
Danke für den Tip, der Gedanke mit dem Kabelbaum kam mir auch schon, also Tank, Sitzbank und Seitendeckel runter Vergaser an die Flasche gehängt und dann bei laufenden Motor den ganzen Baum geknetet und gebogen aber leider nix passiert Motor problemlos weiter gelaufen.
 
Hallo,
Klapper mal die üblichen verdächtigen ab.
Zuerst die Kabel zur diodenplatte unterm zuendungsdeckel, dann schau unter den Tank und
, zieh mal alle Relais raus. Mach die Kontakte sauber und begutachte dort die Kabel.
Wie sieht der kabelstrang ueber dem Schutzblech vorne aus? (hast du die brotdose drauf?).
Ich würde danach als erstes die z-spule tauschen,

Gruß
Kai
 
Danke für die Tipps, Kabelstecker und Relais abgezogen und gereinigt war die erste Aktion Diodenplatte und das Kabel sind neu. Bevor ich mich an das Teile tauschen mache versuche ich das Problem noch ein bissel einzugrenzen. Werde am Freitag erst mal ein Kabel von B+ an die Zündspule legen und dann am Wochenende Probe fahren. Wenn das Problem weck ist liegt es wohl am schon Zündscbloss oder
Kabelbaum. Wenn nicht kommt das Teile tauschen.X(
 
Hallo Peter
Ich hatte das gleiche Problem und erst als ich ein Kabel direkt von der Batterie über einen separaten Schalter unter der Sitzbank zu dem Steuergerät und den Zündspulen gelegt hatte war es gut. Vorher hatte ich alles andere schon probiert. Ohne Erfolg. Es ist echt blöd wenn der Fehler immer mal sporadisch während der Fahrt auftritt. Echt schlecht zu finden.:D
 
Hallo Peter,

schau Dir auch mal den Killschalter an.
wenn der bei mir nicht 100% in der Mitte steht habe ich auch das Problem.

LG

Christof
 
Am Freitag Kabel von B+ über Schalter an Zündspule gelegt.
Heute Probefahrt gemacht und keine Aussetzer aufgetreten.
Dann werde ich nochmal den Kabelbaum kontrollieren und dann das Zündschloss tauschen.
Werde aber am kommenden Wochenende erst mal in den Schwarzwald fahren und mal abwarten ob der Fehler wirklich nicht mehr Auftritt.
Sieht aber gut aus%hipp%
 
Bei mir wars bei derselben Symptomatik (über 1 Jahr sehr unregelmäßig und sporadisch, mal länger mal kürzer, mal 3 Monate Ruhe, mal (am Schluss öfter) mehrmals täglich: Das Steuergerät.
Getauscht. Geheilt.
 
Woran kann ich in einem Bruchteil einer Sekunde erkennen was noch ausfällt?
Die Beleuchtung ist so träge, da sehe ich keine Unterbrechung.
Gruß Egon
 
Werde erst mal abwarten was im Schwarzwald passiert.
Sollte die Q wieder Aussetzer bekommen tausche ich wohl das Steuergerät.
Der einzige der bis jetzt die gleiche Symtome hat war Volker,
und das hört sich für mich an wie bei mir.
Ist einer von euch am Wochenende im Schwarzwald unterwegs?
 
So bin aus dem Schwarzwald zurück und 900 km gefahren. Habe vorher noch das Zündsteuergerät getauscht, aber wohl umsonst. Nach ca. 50 km der erste Aussetzer, habe danach mit meinem Schalter B+ auf Kleme 15 geschaltet und dann war Ruhe für die nächsten 850 km.
Also muss ich jetzt suchen aber die Motorelektronik kann ich erst mal vergessen.
Na der Winter ist lang:(
 
Hi,
du schreibst Baujahr 90: noch die alte Version oder die neue mit den Legoschaltern (wg. dem Schaltplan)?

Hans
 
Habe ein ähnliches Problem,
kurze Verständnisfrage da ich es nicht so mit dem Klemmenbezeichnungen habe.

B+ mit Schalter an Klemme 15

heißt für mich

Batterie Pluspol mit Kabel und Schalter, zusätzlich an den Kontakt der Zündspule, an dem das grüne Kabel angesteckt ist, anschließen.

Dann los fahren, Schalter beim Fahren umlegen und somit den Originalkabelbaum umgehen.


Soweit richtig?
 
Habe ein ähnliches Problem,
kurze Verständnisfrage da ich es nicht so mit dem Klemmenbezeichnungen habe.

B+ mit Schalter an Klemme 15

heißt für mich

Batterie Pluspol mit Kabel und Schalter, zusätzlich an den Kontakt der Zündspule, an dem das grüne Kabel angesteckt ist, anschließen.

Dann los fahren, Schalter beim Fahren umlegen und somit den Originalkabelbaum umgehen.


Soweit richtig?

Dann los fahren, Schalter beim Fahren dann umlegen, wenn ein Problem besteht und somit den Originalkabelbaum umgehen. Zum Abstellen Schalter wieder zurück auf off.
Fehler suchen und Schaltung wieder ausbauen.

Wenn du eine kontaktlose Zündung hast, dann auch noch Klemme 15 am Zündmodul mit der Schaltung versorgen.

Notkabelbaum

Hans
 
Hallo Hans,
was meinst Du mit Lego Schalter? Ich denke ist noch die erste.
Bei funktioniert das ein bissel anderst. Motorrad starten dann B+ mit Schalter zuschalten und einfach fahren. Wenn ich mit dem Schalter warte bis das Problem auftritt geht alles viel zu schnell, Aussetzer sind meist max. 1 Sekunde.
Das reicht nie und nimmer für den Schalter.
Aber bei mir ist es so, wenn ich ohne B+ fahre habe ich immer wieder mal Aussetzer, mal nach wenigen Km mal erst nach 40 oder 50.
Mit B+ geschaltet 900 km in drei Tagen kein Aussetzer.
Also ich denke der Fehler ist eingegrenzt aber noch nicht gefunden.:bitte:
 
Legoschalter: Die bunten Schalter.

Wo genau hast du denn B+ an Klemme 15 angeschlossen?

Hans
ps: Du kannst nach dem Einschalten der Zündung und vor dem Starten den Schalter schon einschalten.
 
Mal das oder die Massekabel kontrolliert?
Erinnert mich stark an die Symptome eines Harleybesitzsers, dessen Mopped bei jeder Bodenwelle ausging, das erste mal gleich am Garagenbordstein.
Nach tagelangem Suchen und Tauschen wars das voll gekapselte Massekabel, klassischer Bruch.

Blackboxer
 
Hallo,

meine R90/6 hat völlig unmotivierte Aussetzer. Absolut unregelmäßig in Abstand von 5-60km. Den ganzen Sommer über gesucht. Es ist die neue Tankdeckeldichtung die einen Unterdruck im Tank zuläßt und die Vergaser kurzzeitig nicht mehr mit genügend Sprit versorgt.

Gruß
Walter
 
Direkt an das grüne Kabel der Zündspule.

Mit Kraftstoff hat das bei mir nix zu tun, bei mir fällt ganz klar die Zündung aus.

Massekabell habe ich auch schon geprüft, aber dann würde B+ auch nix nützen.
Ich werde es hier bekannt geben wenn ich den Fehler gefunden habe,
Wird aber bestimmt Winter. Da kann ich in der Garage sitzen und Schrauben.
 
Hallo,

meine R90/6 hat völlig unmotivierte Aussetzer. Absolut unregelmäßig in Abstand von 5-60km. Den ganzen Sommer über gesucht. Es ist die neue Tankdeckeldichtung die einen Unterdruck im Tank zuläßt und die Vergaser kurzzeitig nicht mehr mit genügend Sprit versorgt.

Gruß
Walter

Das ist die Seniorenbremse!
Du sollst doch nicht mehr so wild drehen rechts... :D
 
So hat lange gedauert, habe ein kleines Kabel gefunden das an einer winzigen Stelle blank gescheuert war. Kabel frisch isoliert und jetzt seit ca. 3Wochen keine Aussetzer mehr :applaus: ich hoffe das bleibt so.
 
Zurück
Oben Unten