• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündeinstellung Zündverteiler Guzzi Le Mans

R60_5

Teilnehmer
Seit
01. Sep. 2020
Beiträge
68
Ort
Bayerischer Wald
Hallo,
geht zwar nicht um meine Q sondern um meine 850er Le Mans - aber ist ja quasi fast dasselbe... :D

Diese wurde weitestgehend restauriert/neu aufgebaut (bis auf Getriebe und Hinterachsgetriebe) und läuft nun - nach 10 Jahren Stillstand - wieder.
Ich habe Vergaser synchronisiert, Zündung, Ventile etc. eingestellt, Moped getüvt, und bin seitdem etwa 100km gefahren.
Das Moped springt sauber an und läuft auch ordentlich.

Eine Unklarheit/Frage, die mir keine Ruhe lässt, habe ich aber...
Zunächst aber:
- Zündverteiler wurde komplett überholt, d.h. neu gelagert, neue Federn/Fliehkraftregler, 2 neue Unterbrecher, 2 neue Kondensatoren,...
- anschließend wurde die Zündung statisch auf korrekte Vorzündung eingestellt (Prüflampe; rechter Zylinder = Drehung Verteiler, linker Zylinder = Drehung Halteplatte Unterbrecher).
- Moped sprang sofort sauber an
- anschließend nochmal Vergaser eingestellt (Leerlaufdrehzahl etwa bei 1.000 (u/min)
- dann mit Stroboskop abgeblitzt. Vorzündung bei Leerlaufdrehzahl passt für beide Zylinder
- dann Motor hochdrehen. Zündung verstellt für den rechten Zylinder sauber auf korrekte Vorzündung und bleibt bei etwa 4.500 - 5.000 u/min an der entsprechenden Marke auf der Schwungscheibe stehen
- Problem: linker Zylinder bleibt quasi über den kompletten Drehzahlbereich nahe der Marke für die statische Vorzündung, verstellt sich also nicht (sauber)

Wenn die Verstellung auf beiden Seiten nicht funktionieren würde, würde ich es auf den Fliehkraftregler, die Steuerkette,... schieben, aber so?

Bevor ich jetzt anfange, wild irgendwelche Teile auszutauschen oder zu prüfen: :pfeif:
Woran könnte das liegen? Vergaser? Zündspule?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zündeinstellung Zündverteiler Guzzi Le Mans

Hallo Uli,
gerade das ist ja nun ein Detail, das bei den 2-Ventilern ein klein wenig anders gelöst ist ;-)

Ich geh mal davon aus, dass beide Utnerbrecher auf der gleichen Versttellplatte sitzen - dann kann das von dir beschriebene Verhalten m.E. quasi nicht sein. Aber -zugegeben - ich kenn mich mit Guzzis nicht aus.

Grüße + Erfolg
Roland
 
AW: Zündeinstellung Zündverteiler Guzzi Le Mans

Nix für ungut, die ollen BW haben keinen Zündverteiler, deshalb ist hier nur begrenztes Wissen zu Deinem Problem vorhanden.
Meine Lehmann hat eine elektronische Lucas-Zündung, deshalb: ?(

Das rote www.guzzi-forum.de kennst Du?

Dort kann Dir mit Sicherheit geholfen werden.

Gruß vom Frank
 
Hallo Uli,

bei meiner LM IV ist der Zündverteiler seit langer Zeit schon rausgeflogen. Wenn ich das richtig im Kopf habe gibt es aber doch nur eine Fliehkraftverstellung für beide Zylinder. Auch ich sehe das so, dass das von dir beschriebene Verhalten nicht auftreten kann. Wer misst misst Mist?

Vergaser und Zündspule haben definitiv nichts mit der Zündverstellung zu tun.

Berthold
 
AW: Zündeinstellung Zündverteiler Guzzi Le Mans

Hallo Uli,
gerade das ist ja nun ein Detail, das bei den 2-Ventilern ein klein wenig anders gelöst ist ;-)

Ich geh mal davon aus, dass beide Utnerbrecher auf der gleichen Versttellplatte sitzen - dann kann das von dir beschriebene Verhalten m.E. quasi nicht sein. Aber -zugegeben - ich kenn mich mit Guzzis nicht aus.

Grüße + Erfolg
Roland

Korrekt, beide Unterbrecher sitzen auf der selben Platte, allerdings sitzt der Unterbrecher für den linken Zylinder auf einer separat mittels Langloch verstellbaren Platte.
 
AW: Zündeinstellung Zündverteiler Guzzi Le Mans

Nix für ungut, die ollen BW haben keinen Zündverteiler, deshalb ist hier nur begrenztes Wissen zu Deinem Problem vorhanden.
Meine Lehmann hat eine elektronische Lucas-Zündung, deshalb: ?(

Das rote www.guzzi-forum.de kennst Du?

Dort kann Dir mit Sicherheit geholfen werden.

Gruß vom Frank

Bin bislang nur im Guzzisti Forum angemeldet und das ist leider nicht so gut (Quantität wie Qualität der Beiträge), wie das gute alte 2-Ventiler Forum, weshalb ihr meine erste Anlaufstelle seid :pfeif:

VG
Uli
 
Hallo Uli,

bei meiner LM IV ist der Zündverteiler seit langer Zeit schon rausgeflogen. Wenn ich das richtig im Kopf habe gibt es aber doch nur eine Fliehkraftverstellung für beide Zylinder. Auch ich sehe das so, dass das von dir beschriebene Verhalten nicht auftreten kann. Wer misst misst Mist?

Vergaser und Zündspule haben definitiv nichts mit der Zündverstellung zu tun.

Berthold

Korrekt, eine Fliehkraftverstellung für beide Zylinder.
Nachdem das Moped aus meiner Sicht sauber läuft und wie beschrieben 3 von 4 Messungen passen (statisch links+rechts + dynamisch rechts) wäre ich auch fast zum Ergebnis gekommen, dass die Messung fehlerhaft ist :pfeif: Gestern extra nochmal die Feder des Fliehkraftreglers ausgebaut, gecheckt und nochmals neue verbaut. Phänomen bleibt das selbe. Und Erklären kann ich mir das ganze trotzdem nicht.
 
AW: Zündeinstellung Zündverteiler Guzzi Le Mans

Bin bislang nur im Guzzisti Forum angemeldet und das ist leider nicht so gut (Quantität wie Qualität der Beiträge), wie das gute alte 2-Ventiler Forum, weshalb ihr meine erste Anlaufstelle seid :pfeif:

VG
Uli

Das Blaue Forum ist mehr für die neueren Modelle, das Rote für die Älteren.

Das profunde Wissen auch quer durch alle möglichen anderen Lebensbereiche ist hier unschlagbar.
Wenn man sich auf die Motorradtechnik beschränkt sind die Roten aber sehr fundiert und auch freundlich.

Viel Erfolg

Frank
 
Hi,
meine Guzzi Zeit ist lange her.
Dunkel kann ich mich erinnern, nicht jede Zündpistole ist für Guzzi tauglich.

mit Gruß Rudi
 
Du hast wahrscheinlich ein Strobokop mit induktiver Abnahme (Klammer am Zündkabel). Manchmal ist es nötig, die Klammer um 180° gedreht aufzusetzen. Ob das in diesem Fall hilft, weiß ich aber nicht.
Würde ein Zylinder überhaupt keine Verstellung haben, würde der Motor unter Last definitiv schwerfällig und unwillig hochdrehen.
 
Du hast wahrscheinlich ein Strobokop mit induktiver Abnahme (Klammer am Zündkabel). Manchmal ist es nötig, die Klammer um 180° gedreht aufzusetzen. Ob das in diesem Fall hilft, weiß ich aber nicht.
Würde ein Zylinder überhaupt keine Verstellung haben, würde der Motor unter Last definitiv schwerfällig und unwillig hochdrehen.

Ja richtig. Hab aber extra das gute "Profigerät" aus Fern-Fernost genommen :pfeif:
Ich werde das am Wochenende mal ausprobieren. Probleme beim Hochdrehen konnte ich nicht feststellen.
 
Ist das bei Guzzis nicht immer so? :&&&:

Hey Hey, wenn dann machen wir uns über die grottige Elektronik lustig (nicht über Regler, Lima etc, das Zeug ist alles von Bosch etc. sondern über die miserablen Schalter und kaum zugänglichen Molexstecker und Zündverteiler... :oberl::D).

Ansonsten ist die Le Mans tatsächlich ein Höllengerät, das Fahrwerk über jeden Zweifel erhaben und Motor(Leistung) für damalige Verhältnisse schon eine echte Ansage. Da war der Japaner eher die Konkurrenz als der Deutsche :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
setzt dich mal auf meine LM IV und geb ordentlich Gas. Dann reden wir noch mal...

Eine LM IV bin ich tatsächlich schon mal gefahren. Leider haben die die Zylinder genau da hingetan, wo eigentlich meine Knie hingehört hätten und der Rest is auch eher was für kleingewachsene Italos, deswegen leider nichts für mich.

Wollte niemandes Schätzchen beleidigen (nur euren Kreislauf ein wenig in Schwung halten :D), so 'ne Guzzi ist ein tolles Moped (bloß nicht für mich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

du kannst doch meine Le Mans nicht beleidigen :gfreu:
Wenn hier nicht mehr gestichelt würde, würde ich mich glaube ich abmelden.

Ja das mit der Sitzposition ist so eine Sache. Ich bin auch 187cm gross und meine ist auch noch umgebaut. Geht aber schon irgendwie. Mitleidige Blicke ernte ich aber des öfteren.

Berthold
 
Eine LM IV bin ich tatsächlich schon mal gefahren. Leider haben die die Zylinder genau da hingetan, wo eigentlich meine Knie hingehört hätten und der Rest is auch eher was für kleingewachsene Italos, deswegen leider nichts für mich.

Wollte niemandes Schätzchen beleidigen (nur euren Kreislauf ein wenig in Schwung halten :D), so 'ne Guzzi ist ein tolles Moped (bloß nicht für mich).

Bin ebenfalls 1,87m. Mit zurückgelegter Fußrastenanlage (Agostini Typ A) geht das tatsächlich ohne Probleme, d.h. der Abstand Knie/Zylinder ist ausreichend.
Mit der originalen Fußrastenanlage hatte ich zunächst auch meine Probleme.
 
Hallo,

also noch so ein Langer der eine /5 und eine Le Mans fährt.

Das mit den grausigen Schaltern kann ich nur bestätigen. Ich habe nur noch einen links und der ist kein originaler...
Der Zündverteiler ist auch schon lange abgeschafft.

Einer zurückverlegte Rastenanlage hat meine nicht:

P1050396a.jpg

Wie sieht deine denn aus?

Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also noch so ein Langer der eine /5 und eine Le Mans fährt.

Das mit den grausigen Schaltern kann ich nur bestätigen. Ich habe nur noch einen links und der ist kein originaler...
Der Zündverteiler ist auch schon lange abgeschafft.

Einer zurückverlegte Rastenanlage hat meine nicht:

Anhang anzeigen 308253

Wie sieht deine denn aus?


Berthold

Schöner Umbau )(-:
Was ist das für eine Rastenanlage? Stucchi? Endtöpfe welches Fabrikat?
Ich halte es mit meiner recht original.
Nur kleinere Änderungen, wie
- Ölwannen Zwischenring
- größerer Ölabscheider
- zurückverlegte Rastenanlage
- Koni Federbeine/Bitubo Dämpfer
- leichtere Kupplung/Schwungscheibe
...
 

Anhänge

  • 20220806_145904.jpg
    20220806_145904.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 37
  • 20220806_145848.jpg
    20220806_145848.jpg
    307,1 KB · Aufrufe: 37
Hallo,

deine ist aber auch eine schöne! Eine LM I würde ich jetzt auch nicht umbauen, aber eine LM IV entsprach nicht ganz den Vorstellungen.
die Rastenanlage ist von Moto Italia, die Auspuffanlage ist eine Mistral.
Der Umbau ist jetzt 25 Jahre her, da konnte man sich aussuchen was man verbauen will und was einem am besten gefällt.

Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten