R60_5
Teilnehmer
Hallo,
geht zwar nicht um meine Q sondern um meine 850er Le Mans - aber ist ja quasi fast dasselbe...
Diese wurde weitestgehend restauriert/neu aufgebaut (bis auf Getriebe und Hinterachsgetriebe) und läuft nun - nach 10 Jahren Stillstand - wieder.
Ich habe Vergaser synchronisiert, Zündung, Ventile etc. eingestellt, Moped getüvt, und bin seitdem etwa 100km gefahren.
Das Moped springt sauber an und läuft auch ordentlich.
Eine Unklarheit/Frage, die mir keine Ruhe lässt, habe ich aber...
Zunächst aber:
- Zündverteiler wurde komplett überholt, d.h. neu gelagert, neue Federn/Fliehkraftregler, 2 neue Unterbrecher, 2 neue Kondensatoren,...
- anschließend wurde die Zündung statisch auf korrekte Vorzündung eingestellt (Prüflampe; rechter Zylinder = Drehung Verteiler, linker Zylinder = Drehung Halteplatte Unterbrecher).
- Moped sprang sofort sauber an
- anschließend nochmal Vergaser eingestellt (Leerlaufdrehzahl etwa bei 1.000 (u/min)
- dann mit Stroboskop abgeblitzt. Vorzündung bei Leerlaufdrehzahl passt für beide Zylinder
- dann Motor hochdrehen. Zündung verstellt für den rechten Zylinder sauber auf korrekte Vorzündung und bleibt bei etwa 4.500 - 5.000 u/min an der entsprechenden Marke auf der Schwungscheibe stehen
- Problem: linker Zylinder bleibt quasi über den kompletten Drehzahlbereich nahe der Marke für die statische Vorzündung, verstellt sich also nicht (sauber)
Wenn die Verstellung auf beiden Seiten nicht funktionieren würde, würde ich es auf den Fliehkraftregler, die Steuerkette,... schieben, aber so?
Bevor ich jetzt anfange, wild irgendwelche Teile auszutauschen oder zu prüfen:
Woran könnte das liegen? Vergaser? Zündspule?
Danke!
geht zwar nicht um meine Q sondern um meine 850er Le Mans - aber ist ja quasi fast dasselbe...

Diese wurde weitestgehend restauriert/neu aufgebaut (bis auf Getriebe und Hinterachsgetriebe) und läuft nun - nach 10 Jahren Stillstand - wieder.
Ich habe Vergaser synchronisiert, Zündung, Ventile etc. eingestellt, Moped getüvt, und bin seitdem etwa 100km gefahren.
Das Moped springt sauber an und läuft auch ordentlich.
Eine Unklarheit/Frage, die mir keine Ruhe lässt, habe ich aber...
Zunächst aber:
- Zündverteiler wurde komplett überholt, d.h. neu gelagert, neue Federn/Fliehkraftregler, 2 neue Unterbrecher, 2 neue Kondensatoren,...
- anschließend wurde die Zündung statisch auf korrekte Vorzündung eingestellt (Prüflampe; rechter Zylinder = Drehung Verteiler, linker Zylinder = Drehung Halteplatte Unterbrecher).
- Moped sprang sofort sauber an
- anschließend nochmal Vergaser eingestellt (Leerlaufdrehzahl etwa bei 1.000 (u/min)
- dann mit Stroboskop abgeblitzt. Vorzündung bei Leerlaufdrehzahl passt für beide Zylinder
- dann Motor hochdrehen. Zündung verstellt für den rechten Zylinder sauber auf korrekte Vorzündung und bleibt bei etwa 4.500 - 5.000 u/min an der entsprechenden Marke auf der Schwungscheibe stehen
- Problem: linker Zylinder bleibt quasi über den kompletten Drehzahlbereich nahe der Marke für die statische Vorzündung, verstellt sich also nicht (sauber)
Wenn die Verstellung auf beiden Seiten nicht funktionieren würde, würde ich es auf den Fliehkraftregler, die Steuerkette,... schieben, aber so?
Bevor ich jetzt anfange, wild irgendwelche Teile auszutauschen oder zu prüfen:

Woran könnte das liegen? Vergaser? Zündspule?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: