Similaun
Aktiv
Das schwierige Anspringen meiner R 69 S wurde vom erfahrenen Monteur der Motorradwerkstatt NL HH auf die geringere Zündfähigkeit aktueller Otto-Kraftstoffe zurückgeführt.
Die Lady wurde als 2.-Motorrad seltener bewegt, auch weil sie hinter der häufig bewegten 350 kg schweren Harley stand und nicht so gut zugänglich war.
Zum Start der BMW vor der ersten Fahrt stand ich in günstigerer Stellung auf der Fussbank um mit Schmackes den Kickstarter zu treten. Bei 9,5 Verdichtung war nur ein Zünd-OT zu schaffen.Bis die Gasgriffstellung stimmte (Luftzufuhr konnte bei den R 69 S nicht reduziert werden) und der Motor startete waren im kalten Zustand einige Tritte nötig. Wenn sie warm war, gabs keine Probleme.
Meine R25/3, die mich in den 60igern äussert zuverlässig bei minimaler Pflege/Wartung durchs Studium begleitet hat, zeigte sommers wie winters keine Zicken und lief nach dem 2.,3. Tritt (Verdichtung 7:1).
Ist die vom BMW-Monteur geäusserte Veränderund der Zündfähigkeit realistisch?.
VG Heinz
Die Lady wurde als 2.-Motorrad seltener bewegt, auch weil sie hinter der häufig bewegten 350 kg schweren Harley stand und nicht so gut zugänglich war.
Zum Start der BMW vor der ersten Fahrt stand ich in günstigerer Stellung auf der Fussbank um mit Schmackes den Kickstarter zu treten. Bei 9,5 Verdichtung war nur ein Zünd-OT zu schaffen.Bis die Gasgriffstellung stimmte (Luftzufuhr konnte bei den R 69 S nicht reduziert werden) und der Motor startete waren im kalten Zustand einige Tritte nötig. Wenn sie warm war, gabs keine Probleme.
Meine R25/3, die mich in den 60igern äussert zuverlässig bei minimaler Pflege/Wartung durchs Studium begleitet hat, zeigte sommers wie winters keine Zicken und lief nach dem 2.,3. Tritt (Verdichtung 7:1).
Ist die vom BMW-Monteur geäusserte Veränderund der Zündfähigkeit realistisch?.
VG Heinz