• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündfunke nur über Killschalter

helmridi

Aktiv
Seit
13. Sep. 2008
Beiträge
102
Ort
41065 Mönchengladbach
Frage an die Elektriker: Nach Neuaufbau einer R100 RS, Bauj.81, Kabelbaum wieder eingezogen. Alle Stecker u. Verbindungen nach den einschlägigen Anweisungen überprüft und bisher keinen Fehler festgestellt. Habe jetzt folgendes Phänomen: Beim Starten kein Zündfunke. Wenn ich allerdings bei eingeschalteter Zündung den Killschalter betätige wird jeweils ein Funke erzeugt. Vor der Demontage war alles in Ordnung. Weiß jemand Rat?
Gruss, Dieter
 
Masseschluss

hi,

die Unterbrecherseite (schwarzes Kabel) liegt auf Masse. Entweder ist das Kabel eingeklemmt oder die Zündelektronik will nicht mehr richtig.

hi Hi lmar
 
Moin,

check mal die Verkabelung zur Hallgeberdose. Wenn du per Killschalter (resp. Zündung aus) einen Funken erzeugst ist das Schaltmodul intakt und als Ursache kommt die Verbindung zum Hallgeber und/oder ein defekter Hallgeber in Frage.

Grüße Jörg.
 
bHallo Walter, Hallo Jörg, Hallo Imar,
danke für eure nützlichen Tips. Es scheint ja mit dem Hallgeber etwas nicht zu stimmen. Werde bei nächster Gelegenheit der Dose zu Leibe rücken und alle Verbindungen nochmals überprüfen. Alternativ auch einmal den Hallgeber der anderen Maschine dranhängen(hier ist nur das Problem, daß der Stecker des Hallgebers bei mir hinter dem Kettenkastendeckel versteckt ist und es eine Friemelei sein wird, ihn zu lösen ohne den kompletten Deckel abzunehmen). Sobald ich mehr weis berichte ich über den aktuellen Stand.
Gruss, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, habe mittlerweile den Hallgeber der anderen Maschiene kurz eingebaut. Brachte aber keinen Erfolg, nur die Erkenntnis, daß es dann am Hallgeber wohl nicht liegen kann. Mir ist aber noch folgendes aufgefallen: Nach Hubis Anleitung zur Fehlersuche soll man die schwarze Leitung des Steuergerätes an Batterie (+) halten, starten und so ein blinken einer LED hervorrufen(wenn ich es denn richtig verstanden habe). Bei mir ist aber Dauerlicht, da blinkt nichts. Sowohl bei Zündung ein als auch bei Zündung aus immer Dauerlicht. Vielleicht fällt noch jemanden was ein was ich noch prüfen könnte.
Gruss, Dieter
 
BMW und Technik....
Viele Sachen wurden von den Erzeugern Lieblos, irgendwie zusammengefrickelt.
Da ich gerade meine R100 komplett auseinander hatte,
habe ich grobe Fehler der Masseverbindungen Beseitigt.
Das könnte auch dein Problem sein.
Solange das Moppet noch jung ist, mag es gehen.
Bei zunahme von Alter auch zunahme von Gammel.
Schau dir die Masseverbindungen an.
Von der Batt. an den Motor ??? wo ist die zur Karosserie?
Dann die drei Massekabel im Bereich des Reglers.
Diese sind ohne Überlegung einfach an eine Relaise - Halterung geschraubt.
Sie liegen voll im Wasserschwall des Vorderades.
Hab ich geändert. Jetzt Masse am Rahmen.
Auch die Sammelsteckverbindungen. Alle Gammelich.
Überarbeitet mit neuen Steckkontakten (Rundstecker).
Auch die Flachstecker sind Ausgetauscht.
Hast Du deinen Killschalter schon mal aufgemacht?
Auch Zündschloß, wie sieht es da aus?
Ich Tippe bei dir auf einen "Kupferwurm", den es gilt,
zu beseitigen.

Gruß klaus

Nachtrag.
Wenn Du den Killschalter Betätigst, bekommt die Zündelektrik kurzzeitig
Masse, oder auch nict, und es giebt einen Zündfunken.
Da aber der Schalter Massiv auf Masse Kurzschließt, ist dann nichts drinn mit Funken
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ich mir eine Tasse Kaff reingezogen habe,
kam mir noch einer....
Vom Killschalter führt ein Kabel über dn Rahmenkpf zumm "Massepunkt" im Bereich des Reglers.
Löse dieses Kabel und Probiere noch mal ob läuft.

Gruß klaus
 
Nachtrag.
Wenn Du den Killschalter Betätigst, bekommt die Zündelektrik kurzzeitig
Masse, oder auch nict, und es giebt einen Zündfunken.
Da aber der Schalter Massiv auf Masse Kurzschließt, ist dann nichts drinn mit Funken
Wenn man den Killschalter betätigt, dann geht der sicher nicht auf Masse, das gäbe nämlich einen schönen Kurzschluss, da geht nämlich das geschaltete Plus drüber (Kl. 15, falls geläufig). Gegen Masse geht bei Magnetzündern die Kl. 2, damit wird der Motor abgestellt, weil die Ladespule auf Masse geschaltet wird. Die Erzeugung des Funkens in vorliegendem Fall ist einfach darin begründet, daß der Primärstromkreis der Zündung unterbrochen wird und das Magnetfeld in der Primärwicklung zusammenbricht und sich über die Sekundärspule entlädt. Der Killschalter übernimmt also die Funktion des Unterbrechers bei einer herkömmlichen Unterbrecherzündung.
Das Problem liegt also definititiv darin, daß Kl. 1 irgendwo dauerhaft gegen Masse liegt, also entweder in der Verkabelung (schadhafte Stelle mit gutem Kontakt) oder im Zündsteuergerät selbst. Natürlich kann der Hallgeber auch schuld sein, aber wenn ein bisher funktionierender eingebaut wurde, würd ich das nicht weiter verfolgen.
 
Hallo Hubi,

Du hast Recht.... Klemme 15 an Masse würde gut Rauchen.
Klemme 15 ist geschaltetes Plus vom Zündschloß.
Was aber ist mit Klemme 1 der Zündspuhle?
Diese Nummer eins wird über Kontakte oder Elektronik auf Masse Geschaltet, damit ein Funke entsteht.
Und das nur Kurzzeitig, denn wenn der Masseschluß aufgehoben wird, giebt es den Funke.
Was macht jetzt der Killschalter?

Helmridi soll einfach mal das Kabel, welches vom Lenkkopf komt, von der Masse lösen und beiseite legen.

Giebt natürlich noch andere Möglichkeiten, diese Überprüfung kost aber nichts.
Einfach mal so aus dem Stegreif heraus über die Glaskugel..... sind alles nur Vermutungen.

Gruß klaus

Gruß klaus
 
Helmridi soll einfach mal das Kabel, welches vom Lenkkopf komt, von der Masse lösen und beiseite legen.

... diese Überprüfung kost aber nichts.
Einfach mal so aus dem Stegreif heraus über die Glaskugel..... sind alles nur Vermutungen.
Du solltest keinen solchen ausgesprochenen Mist erzählen, wie das Massekabel abzuklemmen, damit himmelst Du Dir u.U. das Zündsteuergerät :oberl:
Abgesehen davon habe ich mich zum Thema Vermutungen, Halbwissen und Ahnung neulich schonmal geäussert ;)
 
Nochn Tipp für Dieter: Steck das Zündsteuergerät mal ab, Zündung aus. Zündspule(n) ebenfalls abstecken (Kl. 1 reicht) und den DZM abstecken. Dann schauen, ob auf dem schwarzen Kabel ein Massedurchgang zu messen ist. Ist das der Fall, dann ist das Kabel irgendwo malad. Falls nicht: DZM abgesteckt lassen und nochmals probieren zu starten. Läuft immer noch nicht:Zündsteuergerät tot.
 
Hallo Zusammen,
erst einmal danke für die vielen Hinweise. Muste aber zwischendurch kurzfristig ins Krankenhaus und konnte die Sache nicht mehr weiter verfolgen. Wahrscheinlich werde ich erst nächstes Wochenende wieder dazu kommen euren Ratschlägen nachzugehen und melde mich dann wieder.
Gruss, Dieter
 
Hallo Zusammen, hatte jetzt Gelegenheit der Sache noch einmal nachzugehen. Als erstes das Zündsteuergerät in die intakte, andere Maschiene eingebaut, funktioniert einwandfrei, ist also ok. Danach ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich an dem Killschalter der intakten Maschiene zwischen dem grünen und dem grünblauen Draht den Durchgang teste, ist je nach dem ob der Schalter auf "Off" oder "On" steht Durchgang da oder nicht. Ist ja auch zu erwarten. An meiner Problemmaschiene habe ich aber unabhängig von der Schalterstellung immer Durchgang. Das heißt für mich: Die beiden Drähte müssen bereits vor dem Schalter eine Verbindung haben oder einer der beiden Drähte Kontakt zur Masse. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Hat einer eine Idee wie mann so etwas testen kann oder muss ich wirklich den Kabelstrang aufmachen und die beiden Kabel von Anfang bis Ende absuchen? Oder habe ich einen Denkfehler und die Sache kann noch ganz wo anders liegen? Für weiter Kommentare bin ich natürlich empfänglich.
Gruss, Dieter
 
Der Killschalter schaltet nicht, erzeugt aber beim Schalten einen Zündfunken(?) Das kann nicht sein. Schließ mal statt der Zündspule eine Glühlampe (21W) an. Was passiert beim 'killerschalten'? Messe die Spannung am blau/grünen Kabel bei beiden Schalterstellungen.

Gruß Hilmar
 
Wie oben schon von Hubi beschrieben: Du suchst an der falschen Stelle.

Wenn beim Killschalter betätigen ein Funke kommt, ist der in Ordnung. Ebenso in Ordnung sind dann die Zündspulen, das Zündgeschirr, die Kerzen und vor allem das Zündschaltgerät.

Du hast ein Problem entweder an der Leitung vom Hallgeber zum Zündschaltgerät oder am Hallgeber selbst.

Viel Erfolg,
Markus
 
Hallo Markus, hatte ja bereits den intakten Hallgeber der anderen Maschiene eingebaut, ohne Erfolg. Also ist es der Hallgeber bis zu seinem Steckerende schon mal nicht. Höchstens noch im weiteren Verlauf zum Zündsteuergerät. Hatte aber auch hier schon die Leitungen getestet (allerdings nur mittels Durchgangsprüfer).
Gruss, Dieter
 
Mach doch einfach mal Folgendes: Trenn das schwarze Kabel, das vom Zündsteuergerät Richtung Spule geht durch und verbinde das Ende, das am Steuergerät ist, mit der Spule Kl. 1. Wenns jetzt funktioniert, dann weisst Du, wo Du zu suchen hast. Falls nicht, ist das Kabel auch schnell wieder repariert.
 
Hallo Hubi,
werde demnächst berichten.
Gruss, Dieter



Mach doch einfach mal Folgendes: Trenn das schwarze Kabel, das vom Zündsteuergerät Richtung Spule geht durch und verbinde das Ende, das am Steuergerät ist, mit der Spule Kl. 1. Wenns jetzt funktioniert, dann weisst Du, wo Du zu suchen hast. Falls nicht, ist das Kabel auch schnell wieder repariert.
 
Der Killschalter schaltet nicht, erzeugt aber beim Schalten einen Zündfunken(?) Das kann nicht sein. Schließ mal statt der Zündspule eine Glühlampe (21W) an. Was passiert beim 'killerschalten'? Messe die Spannung am blau/grünen Kabel bei beiden Schalterstellungen.

Gruß Hilmar
Hallo Hilmar,
Killschalter auf "ON" 12,24 Volt, Killschalter "Off" 0,00 Volt. Eigentlich alles ok. Was heißt das jetzt?
Gruss, Dieter
 
Mach doch einfach mal Folgendes: Trenn das schwarze Kabel, das vom Zündsteuergerät Richtung Spule geht durch und verbinde das Ende, das am Steuergerät ist, mit der Spule Kl. 1. Wenns jetzt funktioniert, dann weisst Du, wo Du zu suchen hast. Falls nicht, ist das Kabel auch schnell wieder repariert.
Hallo Hubi,
habe jetzt das schwarze Kabel vom Zündsteuergerät von der Spule an K1 gelöst und ein neues Kabel paralelle auf K1 gelegt(hoffe das ich dich richtig verstanden habe). Keine Veränderung, alles beim alten.
Gruss, Dieter
 
Hallo Hubi,
habe jetzt das schwarze Kabel vom Zündsteuergerät von der Spule an K1 gelöst und ein neues Kabel paralelle auf K1 gelegt(hoffe das ich dich richtig verstanden habe). Keine Veränderung, alles beim alten.
Gruss, Dieter
Ist das alte Kabel völlig aus dem Kreis oder hängt es noch irgendwo an der Spule oder dem ZSG dran?
 
Du musst schon das Kabel am ZSG-Stecker abtrennen, um zu sehen, obs daran liegt. Es darf keinesfalls im Stromkreis sein.
 
Masseschluss

Hallo Dieter,

ich will mich nicht vor einer Antwort drücken. Aber Du solltest erst mal Hubis Ratschlag verfolgen. Nach Allem was hier steht ist die 'Plusseite' Deiner Zündung in Ordnung. Das Problem ist das Klemme 1 der Zündspule fest an Masse (31) liegt. Da Geber und Steuerteil getauscht sind, bleiben nur noch ein Kabel mit Masseschluss, der Drehzahlmesser oder die Zündspule, die nahe an Klemme 1 einen Gehäuseschluss hat. Wenn Du parallel zur Zündspule eine Glühlampe schaltest, musst Du beim Suchen nicht immer auf das Messgerät schielen.

viel Spass beim Suchen
Hilmar

P.S. vielleicht hilft das Bild beim Suchen
 

Anhänge

  • funken.png
    funken.png
    2,5 KB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben Unten