Hallo Nils,
das lässt sich nicht genau sagen, ob Hallgeber oder Steuergerät. Die Zündspule auf keinen Fall. Am besten Du schaust mal wo ein Autoschlachter in Deiner Nähe ist und holst dort ein Steuergerät von einem Golf II, oder ähnlichen Modellen, Passat, Audi usw. gemäß der Aufstellung
siehe hier in #1 anhängende PDF Datei:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68640-Z%FCndsteuerger%E4teliste-und-Bilder
Dort siehst Du auch auf Seite 3 wie das VW/Audi Teil adaptiert werden kann. Als erstes würde ich es provisorisch anstöpseln und testen, ob das der Fehler war. Wenn nicht, kann es immer noch an der Stromversorgung liegen, Wackelkontakt, oder der Hallgeber ist der Verursacher. Es gibt in der Datenbank eine gute Anleitung zur Fehlersuche:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14288-Fehlersuche-an-der-Hallgeberz%FCndung
Auch wenn Du kein Elektro-Profi bist, damit kannst Du den Fehler einkreisen. Nur nicht gleich mit dem Tausch von teuren Komponenten beginnen. Meine erste Spannungsmessung wäre an der Zündspule, ob dort eine konstante Spannung von ca. 12V anliegt, am blau/grünen Kabel, Klemme 15, die rote Prüfspitze des Voltmeters und die schwarze an das Motorgehäuse halten, Zündung ein, Kerzen auf den Zylindern. Wenn 12 Volt konstant anliegen, rote Prüfspitze auf das schwarze Kabel an der Zündspule, Klemme 1, die schwarze Prüfspitze an das Motorgehäuse und Anlasser betätigen. Jetzt müsste das Voltmeter pulsierend ca. 12V anzeigen und die Kerzen in diesem Rythmus funken. Wenn die Spannung bei beiden Messungen heftig flattert, ist vermutlich im Kabelbaum ein Wackler. Am besten Du suchst Dir einen Helfer, der mehr Ahnung von der Elektrik hat, dann ist der Fehler sicher bald gefunden. Viel Erfolg.
Gruß Egon