• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkabel - Eektronische Zündanlagen.

Bastler

Aktiv
Seit
15. Nov. 2009
Beiträge
537
Hallo Elektrogurus,
möchte mal (nicht unbedingt BMW spezifisch) über Zündkabel
etwas erfahren.
Ist es schädlich bei elektronischen Zündanlagen oder überhaupt
bei den heutigen fahrenden Computern auf Räder Zündkabel mit
Kupferseele zu verwenden und wenn ja,warum?
Im Netz findet man dafür und dagegen.
Was stimmt denn?
Gruß Hans.
 
Eine elektronische Zündung steuert doch nur die Zündspule. Was soll da anderst sein.

Die neuen haben doch auf jeder Kerze eine eigene Spule ohne Zündkabel.
 
na ja, es gibt ja welche mit Kohle- oder Grafitseele sowie Glasfaser.
FIAT hatte mal welche (rote) mit, ich glaube Kohlefaser die aber
dauernd defekt wurden.
heutzutage kriegt man ja nur fertige Kabelsätze,die recht teuer sind,
fertig mit Stecker vergossen
Früher hat man sich mit Meterware seinen Kabelsatz zusammengestellt.
Hans.
 
na ja, es gibt ja welche mit Kohle- oder Grafitseele sowie Glasfaser.
FIAT hatte mal welche (rote) mit, ich glaube Kohlefaser die aber
dauernd defekt wurden.
heutzutage kriegt man ja nur fertige Kabelsätze,die recht teuer sind,
fertig mit Stecker vergossen

Früher hat man sich mit Meterware seinen Kabelsatz zusammengestellt.
Hans.
Sagt wer?
 
Sagt wer?

ich meine es so: du gehst bei Audi oder BMW zur Werkstatt und
verlangst Zündkabel.

Da bekommst du nur den Originalsatz.
Freilich kann man zum Zubehörhändler gehen und 2 Meter Kupferzü.kabel
und die Stecker kaufen.

Nur wollte ich eben wissen,ob die kupferbeseelten irgendwie schädlich für
die Zünd- Fahrzeugelektronik ist.
So wie ich es lese, geht es darum, allein die Widerstände
müssen stimmen,dann egal ob Kupfer oder Kohlefaser.

Habe halt mal danach gegoogelt und verschiedene Berichte
darüber lesen können.
Gemeint sind die 4 rädrigen aktuellen Fahrzeuge,nicht die alten Boxer.
danke für eure Beiträge,
Hans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen Fahrzeuge haben i.d.R. gar keine Zündkabel mehr, da ist die Zündspule direkt in den Kerzenstecker integriert.
Und: Widerstände in den (althergebrachten) Kerzensteckern oder Kerzen dienen der Funkentstörung damit im Fahrzeug und der Umgebung der Rundfunkempfang nicht gestört wird.
 
Ist es schädlich bei elektronischen Zündanlagen oder überhaupt bei den heutigen fahrenden Computern auf Räder Zündkabel mit Kupferseele zu verwenden und wenn ja,warum?

Hallo Hans,

WLAN-Zündkabel vielleicht :D?

Im Ernst: Es gibt Zündkabel mit Cu-Seele, solche mit Widerstandsbelag, also Seele aus Kohlenstoff, und solche mit Induktivitätsbelag. Die beiden letztgenannten dienen der Entstörung der Zündanlage. Zuverlässiger sind Cu-Kabel, sie benötigen jedoch, wie bereits gesagt, Entstörwiderstände entweder in den Steckern oder den Kerzen.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich finde es Klasse, was für ein Kult betrieben wird.
Meine Q habe ich 21 Jahre, und habe noch kein Kabel gewechselt, sie läuft einwandfrei.
Als ich sie gekauft habe, waren die Kabel dran, und die sahen nicht neu aus.
Ach, es sind Originale.)(-:
Die würde ich auch wieder kaufen, bei meines Vaters Gespann waren sie leider durch die Winterfahrten angegriffen, so wie die Spule, wurde erstzt, weiter gehts.
 
.... dann wird es Zeit, denk daran, die streiken dann wenn du es am wenigsten brauchst... nachts im Regen im Wald ohne Handyempfang... :D:D
Ich hab auch sehr lange auf meine Originalen vertraut, dann ging es aber schlagartig los mit den Problemen.
Denk daran, die sitzen nicht schön geschützt vor Wasser und UV unter einer Motorhaube!

Gruß

Kai
 
Eine solche Oxidation ist zwar alles Andere als ideal, sollte jedoch angesichts der dort herrschenden Spannungen keinen allzu großen Widerstand darstellen.

In der Tat hatte ich bereits eine Unterbrechung in einem Serien-Zündkabel, die sich als Wackelkontakt gemeinerweise messtechnisch nicht zuverlässig reproduzieren ließ. Sprich, es dauerte eine ganze Weile, bis ich ihr endlich auf die Schliche kam.

Beste Grüße, Uwe
 
Bei mir waren es die Z-Kabel am Übergang zu den Steckern und sowohl bei den vergossenen Blechsteckern (G/S) als auch bei den schwarzen, einteiligen Vergossenen (/7). Halt da wo die meiste Bewegung (Knickstelle) ist beim Kerzenwechsel etc.
:nixw:

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten