• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkabel selbst konfektionieren

26kanal

Teilnehmer
Seit
27. Dez. 2016
Beiträge
86
Ort
Nördl. LK OS
Hallo
Ich will mir neue Zündkabel anfertigen.
Koennt Ihr mir noch mal auseinaner klamuesern, wie das mit diesem Entstörwiderstand geht?
Ist da was vorgeschrieben?
Hat man einen technischen Nachteil/Vorteil von 0 Ohm/1000 Ohm/ 5000 Ohm?
Wie bemisst man das? Es gibt Kabel mit einem Innenwiderstand, natuerlich Stecker (da habe ich jetzt den LB05E von NGK vorgesehen, 5kOhm), aber auch Kerzen mit Widerstand. Wie setzt sich das zusammen? Undd welche Auswirkungen hat das auf die Zuendspulen (bei mir 2x 6V Bosch - da Baujahr 1979).

Dank vorab fuer die Erklaerungen.

Gruss
Volker
 
Ich habe gute Erfahrung mit einfachen Zündkabeln vom Landmaschinenhändler und wasserdichten Silikon-Kerzenstecker von NGK.
NGK LB05EMH-R

NGK Iridium Kerzen kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen.
NGK BPR7EIX


Zum Thema "Widerstände" kann ich leider nichts beitragen.
 
Hallo Volker,

das geht easy, nimm die 90° Stecker von NKG (gibt es mit 1-kohm oder 5-kohm, Kupfer Zündkabel als Meterware z.B. vom Landmaschinenhändler, Boschdienst, Beru etc.! Die Stecker für die Zündspule kannst du von den alten Zündkabel abschrauben/ablöten und schon funkt es wieder knackig!

Viel Erfolg
Alfred
 
Wie Alfred geschrieben hat würde ich es auch empfehlen, jedoch ergänzen um:
wenn Kerzenstecker mit Widerstand, dann Kerzen ohne den Buchstaben "R", denn ia ist bereits ein Widerstand drin. Also ganz einfach, entweder/ oder, nicht doppelt. Auf keinen Fall würde ich das Kabel mit integriertem Widerstand empfehlen.
Gruß Egon
 
Richtig, entweder...oder.
Allerdings habe ich noch keine Probleme gehabt wenn sowohl Stecker als auch Kerzen jeweils 5kOhm hatten. Es funkt trotzdem.
Achtung bei den späten Paralevermodellen mit Tastblinkschaltern, wenn da die kerzenseitige Entstörung nicht ausreichend dimensioniert ist, "bläst" einem der Zündfunken den Blinker aus.
 
Ich würde jetzt nicht irgendwelche Kabel nehmen, die dürfen schon von etwas besserer Qualität sein. Ich hab gute Erfahrungen mit BERU gemacht.
Dazu den bereits genannten NGK LB05F.

An der Zündspulenseite musst du sehen ob du die alten Kontakte nimmst oder dir welche besorgst. Gibt es zum Löten oder Eindrehen.

Kabel schlechter Qualität werden schnell spröde und brechen.
Ich hab gerade 1 Jahr alte Silikonkabel gebrochen gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, also entweder hat die Kerze den Widerstand oder Stecker/Kabel. Ich habe mal in einem Pkw-Oldtimer neue R-Kerzen kurzfristig verwendet. Das fand ich damals unbefriedigend, sind schnell wieder rausgefolgen.

Die Kontakte spulenseitig habe ich auch noch liegen, zum Schrauben oder Loeten, beides vorhanden. Und neues Zuendkabel von Beru ist auch noch vorhanden (war eigentlich fuer das Zuendgeschirr eines ollen Pkw gedacht).

Aber nochmal die Nachfrage: warum gibt es 1000 Ohm und 5000 Ohm Widerstaende. Hat irgendeiner Vorteile vom Laufverhalten des Motors her? Oder 0 Ohm? Was ist der technische Sinn?

Danke fuer den Diskurs.

Gruss
Volker
 
Zurück
Oben Unten