mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.394
Hallo,
Frage an die Elektro - Profis:
Ich hab letztlich Zündkabelsätze vom Meister Kurpas (SH) gekauft. Da die für meine Zwecke etwas zu lang waren, hab ich sie gekürzt. Beim Kürzen sah ich den Aufbau innen: da ist ein haardünner Leiter um eine"Seele" aus irgendeiner Faser gewendelt. Der eigentlich leitende Metalldraht ist sehr dünn.
Im Gegensatz dazu hat ja das originale BMW Zündgeschirr einen ganz ordentlichen Leitungsquerschnitt (ich schätze mal zwischen 0.5-1 qmm). Vom Auto kenne ich diese seltsamen Carbon-Kabel, aber das SH-Kabel ist was anderes.
Weiß jemand, was das mit dem Hektiker seinen Kabeln auf sich hat? Wo liegt der Vorteil bzw. Unterschied zu einer einzelnen dicken Leitung aus Kupfer?
Die Wiederstandswerte des kompletten Kabelsatzes inkl. Stecker waren übrigens bei den SH-Teilen etwas geringer als beim BMW-Originalteil. Funktionieren tun die SH-Teile einwandfrei. Aber als Elektro-Laie ist mir die Funktion einer dicken Kupferleitung nachvollziehbarer.
Grüße
Marcus
Frage an die Elektro - Profis:
Ich hab letztlich Zündkabelsätze vom Meister Kurpas (SH) gekauft. Da die für meine Zwecke etwas zu lang waren, hab ich sie gekürzt. Beim Kürzen sah ich den Aufbau innen: da ist ein haardünner Leiter um eine"Seele" aus irgendeiner Faser gewendelt. Der eigentlich leitende Metalldraht ist sehr dünn.
Im Gegensatz dazu hat ja das originale BMW Zündgeschirr einen ganz ordentlichen Leitungsquerschnitt (ich schätze mal zwischen 0.5-1 qmm). Vom Auto kenne ich diese seltsamen Carbon-Kabel, aber das SH-Kabel ist was anderes.
Weiß jemand, was das mit dem Hektiker seinen Kabeln auf sich hat? Wo liegt der Vorteil bzw. Unterschied zu einer einzelnen dicken Leitung aus Kupfer?
Die Wiederstandswerte des kompletten Kabelsatzes inkl. Stecker waren übrigens bei den SH-Teilen etwas geringer als beim BMW-Originalteil. Funktionieren tun die SH-Teile einwandfrei. Aber als Elektro-Laie ist mir die Funktion einer dicken Kupferleitung nachvollziehbarer.
Grüße
Marcus