• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkerze geschmolzen

wolfgangm

Aktiv
Seit
09. März 2010
Beiträge
173
Ort
Landshut
Hallo,

habe nach einer kurzen Fahrt mit wenig Leistung folgendes Kerzenbild.
Motor dreht noch ohne verdächtige Geräusch.
Werde den Zylinderkopf auf alle Fälle runterbauen um zu sehen was Sache ist.
Meine Frage ist, woher kommt das??????(:schock:
Was muss ich machen, damit das nicht wieder passieren kann?
Das Gewinde im Kopf scheint nicht wirklich etwas abbekommen haben.

Grüße

Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_20190421_195922.jpg
    IMG_20190421_195922.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 423
Stimmt die ist weg.
Ich habe den Verdacht die Kerze ist aus Gründen auch immer locker geworden und durch die heißen Gase würde die Elektrode abgeschmolzen.
Ich habe noch Kontaktzündung
 
Moin, ich meine, da ist irgendwas ziemlich zu warm geworden..überprüf dringend mal die Zündung und im Besonderen die Verstellung!

Wie ist denn das Bedüsungssetup im Vergaser?
Schau dir auch den Kolben mal im OT durchs Kerzenloch an...vllt. entsteht da schon eine hübsche Spardose..

Gruß, Hendrik
 
Stimmt die ist weg.
Ich habe den Verdacht die Kerze ist aus Gründen auch immer locker geworden und durch die heißen Gase würde die Elektrode abgeschmolzen.
Ich habe noch Kontaktzündung
Und wenn die Elektrode abgebrochen ist und irgendwo im Motor lauert? Sie wird ja nicht verdampft sein. Zylinder ziehen ist eine gute Idee.
Jochen
 
Und sag doch mal, ob die Zündung auf diesem Zylinder noch funktionierte. Die Funkenstrecke ist doch viel zu lang. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor normal gelaufen ist.

Wurde der Zylinder denn im Betrieb sehr heiß?

Jochen
 
Die Elektrode muss man nicht mehr suchen, und wenn dann im Auspuff! :D
Ich würde mir den Kolbenboden anschauen und das Auslassventil. Am Besten mit so ner Endoskopischen Handylinse.
Da muss nicht unbedingt was kaputt sein..Es gibt auch einfach defekte Zündkerzen!
Wie sieht die andere Seite aus?

Gruß

Kai
 
Die Elektrode muss man nicht mehr suchen, und wenn dann im Auspuff! :D
Ich würde mir den Kolbenboden anschauen und das Auslassventil. Am Besten mit so ner Endoskopischen Handylinse.
Da muss nicht unbedingt was kaputt sein..Es gibt auch einfach defekte Zündkerzen!
Wie sieht die andere Seite aus?
Gruß
Kai

Wohl war, wenn der Befund/Einstellungsdaten beidseitig nichts schlimmes ergib, könnte neben der def. Zündkerze, z.B. Plagiat–Nachbau
möglich sein. Hatte ich an 2 Zündkerzen auf dem N.–Ring. Zum Glück
blieb der Motor ohne Schäden.
Gruss Beem.;)
 
Sieht für mich nach einem mageren Gemisch aus. Ich würde erwarten, dass die Zylinder sehr heiß werden. Ein Ölthermometer kann einen groben Anhalt liefern. Was verbraucht die Gute denn auf 100 km?

Ich würde -wäre es meine Maschine- zwei neue Markenherzen mit dem richtigen Wärmewert einsetzen, vorher Funken prüfen und losfahren. Springt der Motor gleich an? Läuft der Motor rund? Arbeiten beide Zylinder? Zeigt der Motor Magerruckeln? Wird er sehr heiß? Dann würde ich Oberflächen- und Öltemperatur prüfen und den Kerzen nach ein paar hundert Kilometer wieder ins Gesicht schauen.
Stimmt der Zündzeitpunkt? Kannst Du grob abschätzen, bevor Du die Kerzen eindrehst.

Viel Erfolg, Jochen
 
Hallo Wolfgang,
das ist das typische Bild, wenn auf der Strecke Zündspule>Kabel>Kerze eine Unterbrechung besteht. Dabei kann, wie die Vorredner schon angemerkt haben, auch der Kolben ein Loch bekommen, weil sich der Funke von der Kerze zum Kolben ausbreitet. Kenne ich von meinem PKW Motor, wurde hier aber auch schon von den Boxern berichtet. Ich würde als erstes den Kopf runtermachen um die EV. Schäden zu sichten. Und natürlich das Zündgeschirr kontrollieren. Kann auch sein , dass ein Entstörwiderstand im Stecker oder der Kerze durch ist.
Gruß Egon
 
Noch ein Nachtrag zum Bild mit der Kerze: oberhalb des Dichtringes ist Ruß, sieht aus als hätte die Kerze nicht dicht gesessen.

Stimmt denn der Wärmewert der Kerze? Ruß lässt mich an ein eher fettes Gemisch denken, eine zu heiß werdende Kerze würde die Rußauflagerung aber verbrennen.

Jochen
 
Die Zündung würde ich zumindest statisch Prüfen.
Bei Kontakten ist da sowieso regelmäßige Hinwendung gefragt.
Ich vermute, dass die Ursache da liegt, in Verbindung mit einer nicht 100% Tagen Kerze.

Gruß

Kai
 
Kopf ist herunten.
Ein Teil der Elektrode war noch im Zylinder.
Zündende Glück schaut die Laufbuchse noch gut aus.
Im Kolbenboden kann man leichte Einsschläge ertasten.
 

Anhänge

  • 20190422_162353.jpg
    20190422_162353.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 129
  • 20190422_162810.jpg
    20190422_162810.jpg
    177 KB · Aufrufe: 160
  • 20190422_162513.jpg
    20190422_162513.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 164
  • 20190422_162426.jpg
    20190422_162426.jpg
    226 KB · Aufrufe: 151
Sieht für mich nach einem mageren Gemisch aus. Ich würde erwarten, dass die Zylinder sehr heiß werden. Ein Ölthermometer kann einen groben Anhalt liefern. Was verbraucht die Gute denn auf 100 km?

Ich würde -wäre es meine Maschine- zwei neue Markenherzen mit dem richtigen Wärmewert einsetzen, vorher Funken prüfen und losfahren. Springt der Motor gleich an? Läuft der Motor rund? Arbeiten beide Zylinder? Zeigt der Motor Magerruckeln? Wird er sehr heiß? Dann würde ich Oberflächen- und Öltemperatur prüfen und den Kerzen nach ein paar hundert Kilometer wieder ins Gesicht schauen.
Stimmt der Zündzeitpunkt? Kannst Du grob abschätzen, bevor Du die Kerzen eindrehst.

Viel Erfolg, Jochen

Das Thermometer zeigte auf der Strecke als alles noch ok war 90-100°C an.
Er als der rechte Zylinder Probleme machte stieg die Temperatur auf 110°C an.
Der Motor zeigt kein Ruckeln. Verbrauch bei normaler Fahrt (kein Heizen auf der Autobahn) etwas über 6l/100km
Mir wäre es wohler wenn im Umkreis von Landshut ein Mechaniker wäre der mal Gründung, Vergaser und Ventile kontrollieren könnte. Bin halt nur ein interessierter Laie.
 
Kopf ist herunten.
Ein Teil der Elektrode war noch im Zylinder.
Zündende Glück schaut die Laufbuchse noch gut aus.
Im Kolbenboden kann man leichte Einsschläge ertasten.

Das sieht aus als hättest du noch Glück gehabt.
Die Einschläge scheinen hauptsächlich die Ölkohleschicht gesprengt zu haben. Ich würde da mit nem Holzschaber den Kolbenboden und den Kopf etwas glätten um keine Glutnester zu züchten und das Ganze wieder zusammenbauen.
Dann komplette Grundeinstellung mit neuen Kerzen, Zündkabeln und Steckern.
So richtig heiß ist der Motor nicht geworden...Da ist nur die Kerze verbrannt.

Gruß

Kai
 
Stimmt, bei gebrauchten Kerzen, bei neuen ist gerade mal der Dichtring gepresst. ?(
Gruß Beem. ;)

Bei Neuen sind es 90° und bei gebrauchten sind es 45°
Gilt immer noch als Richtwert und ich hatte die letzten 40Jahre und der Mechaniker und alle Bekannten die selber schrauben und es so machen nie Probleme gehabt.
 
Falsche Antwort...in ° ....:schock:
Für mich, da ich hier ein Trennmittel benutze, per Handgefühl, bzw. Dremo reduziert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwein gehabt.
Zündung -ist ja Kontaktzündung- mit Prüflampe statisch prüfen inkl.Kontakte, neue Kerze, neue Kopfdichtung, Ventile einstellen..... weiterfahren.
Am Vergaser wurde ja nichts verändert, oder ? Warum auch...:nixw:
Im Zweifel Bestandsaufnahme der eingebauten Bedüsung, des Schwimmers und der gelegentlich reißenden Dommembrane....

Kolbenboden und Kopf sollte man besser anders als mit Zündkerzenelektrodenresten säubern :D

Die Kerze mit Gefühl fest anziehen...also nicht mit 2 Fingern und auch nicht mit Verlängerungund lautem Gestöhn :D

Bordwerkzeugscteckschlüssel mit Dorn.
Man spürt, wie sich die neue Dichtung setzt. Nach einigen km nochmals prüfen. Gut iss.
Viel Glück :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten