Zündkerze/ Kurzstrecke,,,,R60/5

udo

Aktiv
Seit
20. Feb. 2015
Beiträge
566
Ort
Düsseldorf-Mettmann
:nixw:Hallo,
ich möchte mal gerne wissen,
welche Zündkerze (n) ihr für Kurzstrecke empfehlen würdet.
Verrußung tritt ja auf wenn die Zündkerze häufig unterhalb ihrer
Selbstreinigungstemparatur betrieben wird,
was bei meiner r60/5 fast immer der Fall ist.
Richtig große Touren fahre ich nie (30 -60 km am Tag):entsetzten:
LG,udo
 

Anhänge

  • 004 (2).jpg
    004 (2).jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 57
Hallo Udo
Nimm die NGK BP6,diese hat nach der alten Bezeichnung einen Wärmewert von 175 bis 215 anstatt der 225 oder W5 DC von Bosch.
Oder nimm gleich die NGK Iridium,ist zwar teuer, aber mit dieser habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich glaube gern, dass Du verrußte Kerzen hast, aber nicht, dass das an dem Kurzstreckenbetrieb liegt. Die Kerze erreicht ihre Selbstreinigungstemperatur sehr bald nach dem Start. Wahrscheinlich läuft der Motor zu fett, vielleicht weil das Leerlaufgemisch zu fett ist oder der Choke nicht richtig schließt.

Die von BMW empfohlenen Kerzen machen nach meiner Erfahrung selten Probleme. Verbessern lässt sich mit anderen Kerzen aber das Leerlaufverhalten mit besonders magerem Gemisch. Dazu empfiehlt H. Heusler eine Kerze mit vorgezogener Funkenstrecke. Das funktioniert ganz ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
:nixw:
Frank,
das muss oder kannst du mir mal bitte auseinander posamentieren.
So dass das für einen bekennenden Nicht Schrauber begreiflich wird?!
Gruß udo
 
Hallo Udo,
30-60km am Tag ist nicht wenig(entspricht etwa 10-20 Tkm /Jahr) :respekt:

Für die Kerze kein Spagat. Ich würde die in der Bedienungsanleitung angegebene bzw. die entsprechende Neuzeitkerze von Bosch oder NGK oder Champion einschrauben und mich um die Vergasereinstellung kümmern. Wenn das nichts hilft, würde ich an der Mechanik weitersuchen : Ventile,Führungen, Kolben und Ringe (Laufleistung?)

Da liegt wahrscheinlich die Ursache für das Russteufelchen, denn der Motor ist auf jeden Fall bei der Strecke voll durchgewärmt.
Selbst wenn Du nur von Ampel zu Ampel hoppelst (Stadtverkehr). Schließlich ist die R 60/5 ein gutmütiges Arbeitspferd und kein nervöses Rennpferd wie z.B. alte 2-Takter von Kawa oder Suzi.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Gibt es denn tatsächlich die Problemstellung der verußenden Kerzen mit den Folgen wie Zündaussetzer etc...oder ist dieser Zustand noch gar nicht eingetreten und es soll nur Prävention betrieben werden?

Ich empfehle als Zündkerzen übrigens auch die von Frank genannte ZFR6BP-G, bei meiner GS (sehr mager im Leerlauf) ein deutlicher Unterschied.

Grüße, Henni
 
?(
Zündaussetzer: NEIN!
Sie läuft super,
vielleicht sollte ich nicht zu oft nach der Zündkerze schauen?
Vergaser:
die Leerlaufgemisch-Regulierschraube sollte ich noch mal besser einstellen,
ein viertel bis Einein viertel vielleicht mehr in Richtung ein viertel drehen?!
Nochmals,
vielen Dank und weihnachtliche Grüße udo
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 15
Na, aber dann ist doch alles gut wenn sie läuft..)(-:

Fahren, Spaß haben und nicht die armen Kerzengewinde verschleissen.
Die Leerlaufluftschraube wird nach Gefühl eingestellt, dreh mal vorsichtig in eine oder andere Richtung und such das Drehzahlmaximum..

Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten