Zündkerze!

Hallo Lutz!

Im Boxerforum ist dieses Thema bis zur Erschöpfung behandelt worden.

Gib unter " Suche " Brisk Zündkerzen ein, und du hast bis zum Sommer etwas zu lesen.

Ich persönlich habe die Brisk - Kerzen bei meiner früheren 1150 GS ausprobiert und keinen gravierenden Unterschied zur Originalkerze feststellen können.

Gruß aus Bayern

MAX
 
Jou, ich fahre immer noch Bosch-Standard, null Probleme! Von den Brisks habe ich schon zuviel negatives gelesen.
Und auch Iridium und andere Wunderkerzen braucht man nicht bei den fett abgestimmten 2-v-Boxern! KFR gibts nicht, who cares?
 
........"Brisk" war in den 60er´n ein Haargel, dass konnte man sich in die Haare schmieren.......das gleiche kann man mit den Kerzen auch machen....

Hab sie kurz gefahren, warum auch immer ?( und wieder rausgeschmissen.
Keine spürbare Verbesserung.... von was auch?
Gruß Hobbel
 
...und ich habe sehr gute Erfahrungen mit NGK Iridium gemacht. Habe diese Kerzen bei beiden Maschinen drin. Das Kaltstartverhalten hat sich damit deutlich verbessert und in den unteren Drehzahlen ist der Motorlauf erheblich ruhiger geworden. Bei der GS haben sie ca. 20.000km gehalten.

Gruss
Ute
 
Original von Aristocat
...und ich habe sehr gute Erfahrungen mit NGK Iridium gemacht. Habe diese Kerzen bei beiden Maschinen drin. Das Kaltstartverhalten hat sich damit deutlich verbessert und in den unteren Drehzahlen ist der Motorlauf erheblich ruhiger geworden. Bei der GS haben sie ca. 20.000km gehalten.

Gruss
Ute

Hallo Ute!

Ich habe in meiner R80R ( 1000 ccm ) seit 1000 Km auch die NGK Iridium verbaut.

Meine Erfahrungen bis jetzt:

Kaltstartverhalten ist gleich ( gut ) geblieben, über den gesamten Drehzahlbereich etwas ruhigerer Lauf, Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise 0,2 Ltr weniger, anfahren klappt jetzt auch mit Standgasdrehzahl.

Welchen Wärmewert hast du in deinen beiden Boxern verwendet?

Gruß aus Bayern

MAX
 
Original von Aristocat
Hallo Max,

du frägst mich was.... :rolleyes: :rolleyes:

Der Kerzen-Typ heisst jedenfalls BPR6EIX.

Gruss
Ute

Hallo Ute!

Danke für deine Antwort.

Die Zahl 6 gibt den Wärmewert an.

Da habe ich gleich noch eine Frage an die Zündkerzenspezialisten unter euch:

Laut Werk ist für die R80R und R100R ein Wärmewert von 7 vorgeschrieben.

Laut Liste vom Louis ( dort habe ich die Kerzen gekauft ) ist ein Wärmewert von 6 angegeben.

Gleichzeitig jedoch der Hinweis, unbedingt den Herstellerangaben Folge zu leisten.

Daher habe ich die NGK Iridium mit dem Wärmewert 7 verbaut.

Was ist jetzt richtig, 6 oder 7?

Gruß aus Bayern

MAX
 
Hallo Ute!

Danke für den Tip ( hätte ich auch selbst draufkommen können ).

Habe gleich mal eine Mail an NGK geschickt, die den Sachverhalt hoffentlich klären wird.

Gruß aus Bayern

MAX
 
>>Jou, ich fahre immer noch Bosch-Standard, null Probleme!<<

Hallo Detlev,

probier mal die W7DTC (hat drei Elektroden) von Bosch. Die sind noch besser.

Gruß, Berndt
 
Original von Aristocat
Hallo Max,

geh doch mal direkt auf die NGK-Website und schau dir dort mal die von NGK empfohlenen Kerzen an.

Gruss
Ute

Hallo Ute!

Habe heute Antwort von NGK bekommen.

Die 7er ist die kältere Kerze ( höherer Wärmewert ) und sollte nicht bei ausschliesslichem Kurzstrecken - und Stadtverkehr verwendet werden.

Also paßt die 7er genau für mich ( überwiegend Langstreckenfahrten ).

Wirklich schnelle und kompetente Antwort von NGK.

Gruß aus Bayern

MAX
 
Hallo Max,

ist ja wirklich interessant, danke für die Info. Dann hast du vermutlich die BPR7EIX drin - oder?
Die Kerzen werden in meiner GS sicherlich noch ca 10.000km halten...also noch das ganze Jahr. :rolleyes:

Kurzstrecke fahre ich allerdings auch nie, dafür habe ich ein Bigbike.

?( ?( ?(

Gruss
Ute
 
Original von detlev
Interessant!
Bei Bosch ist die niedrigere Kennzahl der höhere Wärmewert!
Also die 5er für Heizer und die 6er für Normalos!

Hallo Detlev!

Da ich zu deinem Bericht etwas ungläubig war, habe ich folgendes bei Wikipedia gefunden:

Wärmewert [Bearbeiten]Der Wärmewert wird im Typencode als Zahl angegeben. Dieser Wert steht für die Fähigkeit einer Zündkerze, Wärme aus dem Brennraum aufzunehmen und abzuführen. Die Wärmezufuhr an der Zündkerze im Brennraum ist dabei vom jeweiligen Motortyp abhängig.

Der Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur von etwa 400°C erreicht werden muss, damit sich die Zündkerze von Rückständen freibrennen kann, um ein "Verrußen" und damit Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze). Andererseits darf jedoch unter keinen Umständen eine Höchsttemperatur von ca. 850°C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde. Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Arbeitstemperatur (Betriebstemperaturbereich) der Zündkerze angepasst sein muss.

Die Kennzahlen der Wärmewerte sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Aus diesem Grund ist die richtige Kennzahl für einen Motor auch bei jedem Fabrikat anders. Bosch verwendet z.B. niedrige Kennzahlen für "kalte" Zündkerzen, bei NGK sind Kerzen mit niedrigen Wärmewert-Kennzahlen "heiß".

Eine "kalte" Zündkerze führt möglichst viel Wärme über den Isolator ab. Dabei ist der Keramikisolator kürzer als bei einer vergleichsweise "heißen" Zündkerze, was zu einer stärkeren Wärmeabfuhr über das Kerzengewinde führt.

Deine Aussage stimmt also.

Gruß aus Bayern

MAX
 
Original von detlev
Danke Max!
Übrigens war Dein Beitrag soeben der 1000. im Forum!
Glückwunsch!
Du darfst dann Pfingsten einen ausgeben... :D

Wieso Pfingsten erst.

In Holtgast wird das kühle Bier gerne entgegengenommen :D
 
..und was ist jetzt besser? Eine "kalte" oder eine "heisse" Zündkerze.

Bier mag ich übrigens nicht - stehe eher auf einen guten trocken Rotwein. :D

Gruss
Ute
 
Original von Aristocat
..und was ist jetzt besser? Eine "kalte" oder eine "heisse" Zündkerze.
In jedem Falle die Richtige!
Eine falsche, weil zu heiße Zündkerze kann zu Motorschäden durch abgeschmolzene Elektroden führen, auch Löcher im Kolben soll es deswegen in der Vergangenheit schon gegeben haben!
Eine falsche, weil zu kalte Kerze verrußt und will dann den Motor nicht mehr starten!
 
Ok.

Da ich jetzt schon ca. 70.000km mit dem Kerzentyp fahre und das Kerzenbild soweit gut ist, geh ich mal davon aus, dass es schon die Richtige sein wird.

Gruss
Ute
 
Original von detlev
Danke Max!
Übrigens war Dein Beitrag soeben der 1000. im Forum!
Glückwunsch!
Du darfst dann Pfingsten einen ausgeben... :D

Hallo Detlev!

Was ist an Pfingsten? Irgendwo ein Treffen oder habe ich etwas überlesen?

Wenn sich die 2 - Ventiler an Pfingsten treffen sollten, gebe ich gerne einen aus.

Gruß aus Bayern

MAX
 
hallo max,

...wenn ich mich hier mal kurz einmischen darf...

sie einmal unter www.boxerkunst.de

das ist pflicht!!!

du kannst ja mit rudi und florian (r90S aus dem MO sonderheft) zusammen anreisen!!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ret.jpg
    rennQ ret.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 125
So , dann gebe ich mal kurz noch meinen Senf dazu , fahre die Brisk nun schon 9000 km . Habe keinen Vergleich , weil ich die Teile sofort nach Kauf eingeschraubt habe und siehe da sie läuft und läuft , keine
Klagen . Bloß das ich sie jetzt locker im ersten bzw. zweiten Gang bis
137 km/h ziehen kann wundert mich schon ein wenig ! :D
 
Original von Luzifer007
So , dann gebe ich mal kurz noch meinen Senf dazu , fahre die Brisk nun schon 9000 km . Habe keinen Vergleich , weil ich die Teile sofort nach Kauf eingeschraubt habe und siehe da sie läuft und läuft , keine
Klagen . Bloß das ich sie jetzt locker im ersten bzw. zweiten Gang bis
137 km/h ziehen kann wundert mich schon ein wenig ! :D

....ich würde mich auch wundern, wenn ich den ersten Gang bis 137km/h ziehen könnte!!!!! Ist mit deinem Tacho alles in Ordnung ?(
Gruß Hobbel
 
Zurück
Oben Unten