• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkerzen defekt?

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.537
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bin noch am Einfahren von meinen 868 cm³ Zylinder auf einen Motor Type 248.
Nach 200 Km und nie über 5000 U/min. ist eine Zündkerze von Bosch defekt. Der Motor lief noch wie ein Sack Nüsse, am besten um die 3000 U/min. für den Nachhauseweg.
P1140039a.jpg

Am Kopf und Kolben ist nichts zu entdecken. Gibt es eine Erklärung hierzu?

Vorher hat noch eine Polizeigruppe versucht, mein neues Motorrad auseinander zu nehmen. Jeder durfte mal gucken, ob auf den Lampen Wellen-Linen und auf den Felgen DOT Bezeichnungen sind.
 
Vorher hat noch eine Polizeigruppe versucht, mein neues Motorrad auseinander zu nehmen. Jeder durfte mal gucken, ob auf den Lampen Wellen-Linen und auf den Felgen DOT Bezeichnungen sind.

Hallo Walter,

warst Du und Deine "Neue" ein Schulungsobjekt für "Frischlinge"?
Die konnten bestimmt die Nacht danach vor Aufregung nicht schlafen. :D
Ist aktuell die Funkenerzeugung per russischer Kerzen eigentlich noch erlaubt? :&&&:

VG :wink1:
Guido
 
Hallo Walter,

als ich noch was tun musste, um am Monatsende Geld zu bekommen, habe ich mich u.a. auch mit Kerzen beschäftigt.

Bosch India hatte im Vergleich mehr Ausfälle als anderer Hersteller und wurde durch NGK ersetzt.
Die Bosch Russia habe ich schon liegen, aber noch keinen Meter mit gefahren.

Beru hatte auch nie Probleme. Was hält Dich ab, die Kerzen mal eben gegen NGK oder Beru zu wechseln?

Wenn die Uniformierten mein Krad sehen, biegen die immer ab, um sich nicht lächerlich zu machen. :D
 
Ja Walter, schau mal wo die herkommen. ;)

Hallo,

die alten Kerzen hatten die Einprägung "INDIA". Auch wohl nicht viel besser.
Nach den schlauen Büchern ist die W5DC die Standardkerze. Früher war es die W200T30. Über 30°C Außentemperatur und magere Vergasereinstellung sind wohl mit die Ursache.
Nachher schraube, ich alles wieder zusammen. Kerzenwärmewert weiß ich noch nicht.
Mit einer fetteren Einstellung geht der Motor wie die Sau.:schock:

Bei mir waren Sie an den falschen geraten. Da gab es nichts zu bemängeln, das Fahrzeug war doppelt so alt wie die Truppe. Einige Motorräder hatte sie schon eingesammelt. Zum Glück gibt es ja das 9 € Ticket für die Heimreise. :D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bosch Kerzen fuhr man früher mal, dann kam die Zeit wo sie gern, warum auch immer, kaputt gingen und man wählte fortan NGK.

Allerdings weiß ich zu berichten dass NGK in meiner Four sehr empfindlich auf den falschen Umgang mit dem Choke reagierten, ließ ich den zu lange drin, gab ihnen also sehr fettes Gemisch zum zünden, starb manchmal eine. Inzwischen habe ich den Umgang mit dem Kaltstart gelernt und sie halten.
Vielleicht mögen deine Bosch auch nur sorgfältig und korrekt angerichtetes Gemisch?

Gruß
Willy
 
Mir sind auch schon neue Bosch-Kerzen unter ähnlichen Umständen nach ähnlich kurzer Laufzeit verreckt. Kann allerdings nicht mehr sagen, ob die Dinger "Made in Russia" waren oder nicht, die sind in der Tonne gelandet.
Nachdem die nachfolgend montierten NGK-Standardkerzen auch nach einiger Zeit gemuckt haben, bin ich jetzt bei NGK-Iridiums. Die funzen seit Anfang des Jahres bestens, mal gucken wie lange noch...

Grysze, Michael :bier:
 
Ich kenne das mit Bosch auch. Nach 2000 km war am Morgen nach einer langen Autobahnfahrt ein sehr ruckeliges Kaltstartverhalten da, ein plötzliches Verschlucken beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen.
Kerzen: FR7 LDC plus, Made in Russia.
Zu Hause dann auf W 6 DC, made in Germany gewechselt. Alles wieder astrein.
Es war nur die eine Kerze rechts defekt.

Bosch made in India fahre ich ohne Probleme in meiner 25/2.

NGK produziert auch überall. Die erste B7HS war noch Made in Japan, die nachgekaufte dann Made in France...

Ich bin froh, dass ich aus einer Werkstattauflösung noch 40 Stück von der Bosch W6DC made in Germany (also unentstört) habe, die ich im Gespann und in der Strichfünf fahren kann.

Jan
 
... NGK produziert auch überall. Die erste B7HS war noch Made in Japan, die nachgekaufte dann Made in France...

Entscheidend ist nicht wo, sondern wie produziert wird. Offenbar mangelt es bei Bosch an ernsthafter QS. Ähnliches liest man auch von den einst bekannt guten blauen Werkzeugen.

Ich bin mit den vor knapp 8 Jahren eingebauten NGK ZFR6BP-G jetzt ca. 50 tkm gefahren. Außen sind sie ziemlich vergammelt, innen wie gestern eingebaut und funktionieren einwandfrei. Mal schauen, wie lange ich sie noch verwenden kann.

Standardkerzen werde ich wohl nicht mehr verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Bosch Kerzen und Zündspulen hatten wir vor 45 Jahren in der Opelwerkstatt schon oft genug Ärger.
Wenn es Probleme gab, haben wir Delcoremy eingebaut.
 
Zurück
Oben Unten