• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkerzen Wärmewert Frage

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Hallo zusammen,

wenn ich original 7er Kerzen fahren, diese aber etwas zu rußig sind und ich auf Iridium wechsel; kann ich dann auch 8er nehmen? Die sollten doch etwas wärmer sein oder?

Ist das im zweifel schädlich? ein Loch wirds mir ja nicht in den Kolbenboden brennen oder?

Danke schonmal fürs Feedback und Grüße
 
Was meinst Du mit "original 7er" ? Champion N7Y ?

Wenn die Kerzen eingerußt sind, dreh mal die Gemischschraube 1/8 Drehung magerer.

;),
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreich ist die Lektüre dieses Artikels:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zündkerze

Für Deine Frage ist dieser Teil fundamental:

Die Kennzahlen der Wärmewerte sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Bosch, BERU und Champion (Handelsmarke von ACDelco), verwenden hohe Kennzahlen für „heiße“ Zündkerzen, NGK und Denso hingegen niedrige; die Kennzahlen sind zwischen den Herstellern also nicht übertragbar.

;),
Tommy
 
Huhu,

also zuvor war eine Bosch B...7 ... Drin. Jetzt sind NGK Iridium 8EIX drin.

Es ist eine R100 RS bj. 84.
 
Die 8er NGK ist deutlich kälter als die 7er Bosch. Wird also noch eher verrußen.
In die RS gehört eine 5er Bosch, die entspricht der 7er NGK.
Bei Bosch ist der kleine Wert kälter, bei NGK der große Wert.
Schau mal nach dem Kraftstoff-Luft-Gemisch...
 
Ooooh, Menno... X(

Ist es so schwierig, mal eben bei NGK auf die Website zu gehen, und mit dem Produktfinder nachzugucken, welche die richtige Iridium-Kerze für
:---),
Tommy

Hi Tommy,

nein ist es nicht. Produktnr. bei louis 10035100, ich hab die 10035101 intus. Ich hab mir sogar den Katalog Motorrad 2011-2012 bei NGK runtergeladen:respekt:

Es war ja auch nicht Sinn meiner Frage zu erfahren welche Kerze die richtige ist sondern was passiert bzw. ob es schädlich ist. Zu kalt heisst ja, sie brennt sich wenns dumm läuft nicht richtig frei. Dennoch vielen Dank für Deine Info - die mir auch geholfen hat.

@Detlev: Danke, werd ich mal versuchen. Muss mal den Co² Gehalt messen. Oh was ich alles musss, die Liste hört gar nicht auf :(:( :)

Grüüüße und Danke an alle
Philipp
 
...sondern was passiert bzw. ob es schädlich ist.

Zu kalt heisst ja, sie brennt sich wenns dumm läuft nicht richtig frei.

Gar so pauschal läßt sich das leider nicht sagen.

In dem oben verlinkten Wikipedia-Artikel sind eine Menge Bilder von Kerzen, denen es aus den verschiedensten Gründen nicht gut geht.

Und neben der Arbeitstemperatur zwischen 400 und 900 Grad sind da noch etliche andere Parameter, die einen Einfluß darauf haben, welche Kerze die richtige sein kann.

Einen Hinweis möchte ich noch loswerden auf eine Kleinigkeit, die mir vorhin beim Besuch der NGK-Site aufgefallen ist:

Die NGK-Kerzen sind voreingestellt mit einem Elektrodenabstand von 0,9 mm.

BMW gibt seit Ewigkeiten 0,7 mm vor.

Die 0,2 mm Differenz erscheinen wenig, de facto funkt die Kerze dadurch einen Tick später als geplant.

;),
Tommy
 
Da gehört genau die Kerze rein, die der Hersteller empfiehlt (also die, die Detlev oben genannt hat).

Wenn dann die Farbe nicht paßt, liegt's an der Einstellung, nicht an der Kerze.

Über Iridium-Kerzen und ob sie irgendjemand außer dem Hersteller was nutzen, kann man sicherlich länglich diskutieren, muß man aber nicht.

Ich persönlich brauche keine, ich wechsle meine Kerzen sowieso meist eher deswegen, weil sie völlig verrostet sind als weil sie abgebrannt wären und konnte bislang am einfachsten Bosch-Modell noch keine Nachteile entdecken.
 
Da gehört genau die Kerze rein, die der Hersteller empfiehlt (also die, die Detlev oben genannt hat).

Wenn dann die Farbe nicht paßt, liegt's an der Einstellung, nicht an der Kerze.

Über Iridium-Kerzen und ob sie irgendjemand außer dem Hersteller was nutzen, kann man sicherlich länglich diskutieren, muß man aber nicht.

Ich persönlich brauche keine, ich wechsle meine Kerzen sowieso meist eher deswegen, weil sie völlig verrostet sind als weil sie abgebrannt wären und konnte bislang am einfachsten Bosch-Modell noch keine Nachteile entdecken.

Hallo,
:fuenfe:
Gruß
Pit
der es genau so macht.
 
...ich wechsle meine Kerzen sowieso meist eher deswegen, weil sie völlig verrostet sind als weil sie abgebrannt wären...

Yepp :fuenfe:

Neulich hab ich mal gewechselt, so ganz ohne Massekontakt zum Stecker komm auch ich nicht aus :D

Vorgefunden hab ich zwei Bosch W 200 T 30, innen einwandfrei, aber außen :pfeif:

Seit wieviel Jahren gibt es die eigentlich nicht mehr ?(

;),
Tommy
 
perfekt, alles klar. Iridium macht schon sinn, zumindest meine Husqvarna läuft damit besser - ohne Konstantfahrruckeln. Bei der 750er Honda sind die 4 Denso iridium für Arsch gewesen, bei der BMW hab ich jetzt schon alles versucht, die Kombo 40er Dello, anderer AP und diverses Zeugs sind einfach nicht nach Buch einzustellen. Ich glaub ich hab hier Düsensätze von 140 bis 185 rumliegen, diverse Nadeln, wasweissichalles. Ich taste mich eben mla langsam an das Optimum ran - wohlgemerkt ohne auf den Prüfstand zu gehen, das halte ich für lächerlich mit einer 70 PS Mühle ....

Leicht braune Grüße wenn ihr wisst wie ich meine ;)
 
Zurück
Oben Unten