gespannpit
Stammgast
Hallo,
kann ich die Bosch W7 DC für die100G/S PD Bauj. 96 verwenden?
Oder gibts da was Besseres?
Gruß
Pit
kann ich die Bosch W7 DC für die100G/S PD Bauj. 96 verwenden?
Oder gibts da was Besseres?
Gruß
Pit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Pit,
kuck mal da klick
Da habe ich eine neue gesucht.
Die Iridium ist nicht schlechter als die mit der vorgezogenen Funkenszrecke.
Genau die empfiehlt Helmut in seinem Buch, v. a. wegen der vorgezogenen Funkenstrecke. Obacht: Man benötigt wegen des festen SAE-Anschlusses und des geringeren Isolatordurchmessers andere (nicht entstörte) Stecker.
Beste Grüße, Uwe
Hallo Hans,
da bleib ich am Ball. Mich würde das auch interessieren.
Gruß
Pit
Vergleich Standard / Iridiumkerze.
https://www.youtube.com/watch?v=7pW8pkSF1wM
Äh, fürher dachte ich ebenfalls, dass mehrere Masseelektroden einen Vorteil bringen. Es gab Bosch-Kerzen mit vier davon und erweiterem Wärmebereich. Beim Nachdenken kommen jedoch Zweifel auf: Es funkt immer nur gegen eine Masseelektrode, da die Brennspannung deutlich niedriger ist als die Überschlagsspannung. Insofern wundere ich mich über den Sinn der wundersamen Elektrodenvermehrung.
Beste Grüße, Uwe
Eine gute Frage, Uwe. Die Fa. Beru sagt dazu im Internet, dass dann die einzelnen Masseelektroden weniger verschleißen und so die Kerze länger hält. Klingt für mich etwas strange.
Viele Grüße
Frank
Schade, jetzt kann ich nicht mehr punkten ... heul.
Neee, Spaß beiseite. Genau das konnten wir sehen, gut gemacht im Video. Aber ich kann es ja vielleicht besser als die im Video (das Gestammel mit den Funken pro Sekunde war schon Klasse, sollten die eigentlich besser wissen): Interessant wird sein, wie sich der Zündfunke bei verschiedenen Drehzahlen verhält und unter Druck - das wird dann wieder spannend.
Hans
Hallo Hans
bin schon gespannt was bei Dir rauskommt, besonders bei den Iridium
Kerzen.
Gottfried
Eine gute Frage, Uwe. Die Fa. Beru sagt dazu im Internet, dass dann die einzelnen Masseelektroden weniger verschleißen und so die Kerze länger hält. Klingt für mich etwas strange.
Viele Grüße
Frank
...Es gibt also keinen technischen Grund, solche Kerzen in einem Zweiventiler zu fahren. ...
Hallo, Frank,
die vielen Masseelektroden wurden tatsächlich wg. längerer Kerzenlebensdauer (bis 120.000km) entwickelt. So kamen sie in diverse OPEL-Motoren mit Überkopfsaugrohr, weil an denen der Kerzenwechsel wg. der nötigen Demontage des Saugrohrs sehr aufwendig geworden war.
Für die Verbrennung sind sie eher nachteilig, weil die Gemischzugänglichkeit zur Mittelelektrode schlechter wird.
Es gibt also keinen technischen Grund, solche Kerzen in einem Zweiventiler zu fahren.
Gruß
Helmut
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen