Zündkerzenauswahl

Gimpel

Aktiv
Seit
28. Aug. 2009
Beiträge
1.998
Ort
Oldenburg, Wunderburgstr 85
Hallo!

Ich fahre seit Ewigkeiten die Kerzen Bosch W 6 DC und W 6 AC und war immer zufrieden. Nu sagt der Hr. Bosch dass es die W 6 DC nicht mehr gibt. Wie ist denn der allgm. Kenntnisstand bei euch bzgl. NGK-Kerzen für den 1000er Siebenrock mit 40er Gasern?? BP 6 oder BP 7??

Gruß, Jürgen
 
Dann nimm die Bosch WR6DC oder NGK BP(R)6ES

Mir sind die Boschkerzen übrigens lieber, nicht, weil sie besser funken, das tun die NGK genauso gut, nein, sie gammeln im sichtbaren Bereich nicht so schnell.
 
Ich habe NGK Inridium drinn , sind echt gut .
Habedie bei meiner VX 800 fast 100,000 KM gefahren

gruss Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind die Boschkerzen übrigens lieber, nicht, weil sie besser funken, das tun die NGK genauso gut, nein, sie gammeln im sichtbaren Bereich nicht so schnell.
Detlev, erstklassiges Argument! :fuenfe:
Es ist dem Motor nämlich herzlich wurscht, welcher Hersteller die Kerze gebaut hat, hauptsache, der Wärmewert stimmt. Unser Boxer reagiert nämlich ausgesprochen unempfindlich auf die Kerzen.
 
Ja ja das sagst du aber das ist schon eine stolze leistung für ein Reiskocher , aber mal im ernst der V motor ist nicht schlecht.

aber ich war schon immer ein BMW fan und habe auch bei BMW gelernt sonst hät ich nicht meine R 50 / 5 behalten und mir noch eine R 80 RT gekauft .
 
Es ist dem Motor nämlich herzlich wurscht, welcher Hersteller die Kerze gebaut hat, hauptsache, der Wärmewert stimmt. Unser Boxer reagiert nämlich ausgesprochen unempfindlich auf die Kerzen.
Hat die Bosch WR6DC nicht einen Entstörwiderstand im Gegensatz zur Bosch W6DC eingebaut?
Von anderen Fabrikaten (auch mit mehr Rädern) weiß ich, dass sich eine enstörte Kerze mit einem entstörten Stecker nicht unbedingt positiv auf den Motorlauf auswirkt.
Sind unsere Maschinen da etwas unempfindlicher?

Gruß
Günter
 
Detlev, erstklassiges Argument! :fuenfe:
Es ist dem Motor nämlich herzlich wurscht, welcher Hersteller die Kerze gebaut hat, hauptsache, der Wärmewert stimmt. Unser Boxer reagiert nämlich ausgesprochen unempfindlich auf die Kerzen.

Hallo Hubi!

Aufs Aussehen kommt es mir nicht an. Meinst du das der Wärmewert 6 oder 7 (NGK) keine Auswirkung auf das Lauf (Kaltstart)-Verhalten hat??? Ach ja, die Bosch-Kerzen gammeln wie sau (im sichbaren Bereich wenn man den Kerzenstecker runterhat)!!! :entsetzten:

Gruß, Jürgen
 
Tach,

der Wäremewert bei Bosch und NGK wird jeweils anderrum gezählt.

Eine "kalte" Bosch Kerze für "heissen" Motor hat niedrige Wäremewerte
Eine " kalte" NGK Kerze für "heissen" Motor hat einen hohen Wärmewert

Bei 6 ist es zufälligerweise gleich.

W6DC von Bosch heisst bei NGK BP6E(S) , "S" heisst mit Schraubbarem SAE Nupsi für Stecker mit M4 Gewindeanschlussaufnahme, bei Beru 14-6 DU.

Beru + NGK fertigen noch mitohne Widerstand "R"

Ich fahre nur noch NGK oder Beru, seit ich mit Bosch-Kerzen mal ein ziemliches Palaver mit der Telefonzelle hatte.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

der Wäremewert bei Bosch und NGK wird jeweils anderrum gezählt.

Eine "kalte" Bosch Kerze für "heissen" Motor hat niedrige Wäremewerte
Eine " kalte" NGK Kerze für "heissen" Motor hat einen hohen Wärmewert

Bei 6 ist es zufälligerweise gleich.

W6DC von Bosch heisst bei NGK BP6E(S) , "S" heisst mit Schraubbarem SAE Nupsi für Stecker mit M4 Gewindeanschlussaufnahme, bei Beru 14-6 DU.

Beru + NGK fertigen noch mitohne Widerstand "R"

Ich fahre nur noch NGK oder Beru, seit ich mit Bosch-Kerzen mal ein ziemliches Palaver mit der Telefonzelle hatte.

Andreas

Hallo!

"S" steht bei NGK für "Standardtyp". Ist mir alles bekannt und kann man nachlesen, auch gibt es massenhaft Vergleichstabellen. Ich brauch aber Erfahrungswerte und nicht Herstellerwerbung.

Gruß, Jürgen
 
Hat die Bosch WR6DC nicht einen Entstörwiderstand im Gegensatz zur Bosch W6DC eingebaut?
Von anderen Fabrikaten (auch mit mehr Rädern) weiß ich, dass sich eine enstörte Kerze mit einem entstörten Stecker nicht unbedingt positiv auf den Motorlauf auswirkt.
Sind unsere Maschinen da etwas unempfindlicher?

Gruß
Günter
Ich fahre Widerstandskerzen in Verbindung mit Widerstandsteckern und kenne keine Probleme damit.
 
Zurück
Oben Unten