• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkerzenbild / Ursache

Seit
21. März 2019
Beiträge
161
Ort
Schweiz
Liebe Community, guten Sonntag allerseits

Heute nach einer längeren Fahrt, insbesondere auch in der Stadt mit vielen Start und Stopps und eher tieferen Gängen, hat meine R100 plötzlich begonnen zu bocken. Lief nicht mehr, ausgegangen und geschossen aus dem Auspuff.

Kerze kontrolliert (siehe Anhang), Kerze gewechselt und alles wieder gut. Zu Hause dann Kerze kontrolliert, wieder etwas leicht ölig.

Wo würdet ihr da als erstes ansetzen?

Die R läuft nun wirklich schön, sowohl mit geringen als auch höheren Drehzahlen.

Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • IMG_20190929_143305.jpg
    IMG_20190929_143305.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 343
Moin!

Falsche Kerzen, Vergaser falsch eingestellt/defekt, Motorentlüftung rechts?, Zündkabel/ Z.-Anlage, Motorrad nicht richtig warm gefahren und mehrmals ab.- und angestellt .......
Würde sie erstmal richtig artgerecht bewegen und heiß fahren.....ruhig mal 50-100Km, dannach abstellen, Kerzenbild begutachten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen

Ich komme soeben ziemlich genervt aus der Werkstatt hoch.

Habe:

1. Zündung frisch eingestellt, OT abgeblitzt und ist wunderbar auf der Kerbe (war er vorher nicht)

2. Ventile beidseitig frisch eingestellt, Auslass 0.2 und Einlass 0.1

Linker Zylinder läuft schön (habe Kerzenstecker abgesteckt rechts)

Nun... der rechte Zylinder mal überhaupt gar nicht, siehe Video:

https://www.youtube.com/watch?v=fpz0jPZm73Q&feature=youtu.be

Hab die Ventildeckel ein zweites Mal runtergenommen und hab die Einstellung wirklich im richtigen OT eingestellt, beide Hebel waren entlastet und hatten Spiel.

Ich brauch eure Hilfe.......

Kerzen sind jetzt neue Iridium drin.
 
Hast su eigentlich 2 Zündspulen im Einsatz? Wie schon mal gefragt, was für ein Motor ist das denn?

Hans
 
Hast Du die Zündkabel mal rechts/links vertauscht? Bleib das Problem dann rechts oder wechselt es nun nach links?

hast Du Dich mal um das fette Gemisch gekümmert?

grüße, Jochen
 
Hallo Jouni

Ich fuhr letztes Wochenende am Gentleman's Ride mit. Da lief das Motorrad wirklich super, dann im Stadtverkehr hat das Schiessen rechts plötzlich begonnen. Daraufhin habe ich die Zündkerze gewechselt und konnte ohne weitere Probleme nach Hause fahren.

Nun sind beidseitig neue Iridumkerzen drin und nach dem Einstellen schiesst es nun wieder. Aber ich bin mir wirklich sicher, dass die Ventile sowie die Zündung korrekt eingestellt sind.......

Kabel selber habe ich nicht gewechselt, aber die Stecker und die Kerzen selber. Problem bleibt bestehen.
 
Mike, worauf wir hinauswollen ist zu klären, ob das Problem im Bereich der Funkenbildung oder der Gemischaufbereitung zu suchen ist.

Wenn Du den Zündstecker von links nach rechts und den rechten mal auf den linken Zylinder steckst, würde Dein Problem nun links sein, wenn die Zündanlage das Problem wäre.

Ändert das Umstecken nichts, könnte die Gemischzusammensetzung Urheber sein.

Das Knallen bedeutet letztlich, dass unverbrannter Sprit im Auspuff verbrennt. Gezündet wird er meist, wenn (verbrannter Sprit) aus dem Zylinder geschoben wird. Es werden rechts Zündungen ausfallen, der unverbrannte Sprit reichert sich im Auspuff an, und dann gibts mal wieder eine Zündung und gleich einen Knall.

Steck mal um, dann weißt Du mehr, Jochen
 
Hallo Jochen

Ich habe die Zündkerzenstecker umgesteckt und das Problem blieb weiterhin auf der rechten Seite bestehen......

Dann muss es mit dem Gemisch zusammenhängen.

@Kai: Nein, ich habe noch die erste Ausführung ohne Hallgeber.

Zündspule ist grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,

Hast du Probleme beim.Kaltstart, bzw. springt sie ohne Choke besser an?
Ist der rechte Startvergaserhebel bei rausgenommenem Choke ganz am unteren Anschlag?
Ist der Vergaser überholt worden?
Sind neue O Ringe drin?, neue Chokedichtungen?
Ist der Vergaser geschallt, bzw. gesäubert worden?
Sind Lacksplitter in der Schwimmerkammer?
Wie weit musstest du die Gemischregulierschraube rausdrehen bis der Zylinder gut lief?
Sind die Schwimmerstände gleich?

Gruß

Kai
 
Linker Zylinder läuft schön (habe Kerzenstecker abgesteckt rechts)
Wenn Du bei einer Doppelzündspule einen Kerzenstecker abziehst und der Motor läuft auf dem anderen Zylinder weiter, bedeutet das, dass innerhalb der Spule die Hochspannung den Weg zur Masse finden muss, sprich die Spule schlägt durch. Ansonsten wäre nämlich die Kerze der anderen Seite zur Masse der korrekte Weg. Abgezogen müsste der Motor sofort ausgehen.
 
@Detlev: Ich habe natürlich eine dritte Zündkerze auf dem abgezogenen Stecker auf Masse gelegt, sprich nicht einfach abgezogen und so gelassen.

@Kairei: Nein, sie springt mit Choke im Kaltstart besser an. Vor kurzem habe ich die beiden Vergaser demontiert, gereinigt, neue Dichtungen, neue Schwimmer, neue Nadeln, neue Schwimmernadelventile, neue Schwimmerstifte, neue Ansauggummis verbaut. Schwimmerkammer ist sauber.

@Frank: Keine der beiden, ich mache nachher ein Foto.
 
Ich muss noch einmal nachfragen:

der rechte Vergaser steht, was Leerlaufgemischschraube und Drosselklappenspalt angeht, mindestens in Grundstellung? Der Startvergaser rechts ist richtig montiert, seine Papierdichtung ok?

Man kann auch die Vergaser rechts/links einmal tauschen. Ist etwas mehr Aufwand, aber danach weißt Du sehr viel mehr.

Und -halte mich bitte nicht für dämlich- Du hast rechts/links nicht nur die Zündkerzenstecker getauscht, sondern die gesamte Einheit aus Zündkabel & Stecker?

Die Federn an den Ventilen (vor allem Auslass) rechts sind so stark, dass Du sie sie nicht mit der Hand eindrücken kannst? Auch nicht gebrochen?

Die Ventile sind dicht (Kompressionstest, oder Kolben auf OT und Druckluft auf den Zylinder geben, ca 0,5-1 bar und hören ob es zischt)? Wenn hier etwas auffällig ist, könnte der Ventilsitz undicht sein.

ich drücke Dir die Daumen, Jochen
 
Zurück
Oben Unten