• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkerzenbild, was stimmt nicht?

Hallo,
nö, beim letzten Tanken knapp 6 Ltr/100 km und das war kein Blümchenpflücken. Fahre nach Setup beim Sepp 'ne 140er HD. Lufi Serie (Platte). Die andere Seite sieht ähnlich aus, nur der Isolator sieht besser aus. Mache Morgen auch mal die unteren raus, weil ich das Ventilspiel prüfen will.
 
Ist da der Isolator abgeplatzt,oder täuscht das Bild.?(
An sonst würde ich als alter 2-Takt Fahrer auf Ölkohle schließen.
Nur zu Fett wäre samtartig schwarz,aber das glänzt wie Ölkohle.:oberl:
Säuft die Gute den Öl?())))
 
Moin Andi
der Wärmewert der Kündkerze könnte zu hoch sein.
Die Kerze erreicht nicht ihre Betriebstemperatur um frei zu brennen, folge sind Rußverkrustungen.

Wie sieht den die Kurze untere Kerze aus?
 
Moin Andi
der Wärmewert der Kündkerze könnte zu hoch sein.
Die Kerze erreicht nicht ihre Betriebstemperatur um frei zu brennen, folge sind Rußverkrustungen.

Wie sieht den die Kurze untere Kerze aus?

Das könnte auch sein.
Aber wenn er vorher auf der Hatz war.:pfeif:
Vielleicht läuft der Motor durch die SR-Anlage jetzt "kühler" und man muß einen höheren Wärmewert montieren.
Muß ich bei meiner SR-Anlage auch mal nachsehen,allerdings habe ich keine DZ.mmmm
 
Hallo,
Kerze oben ist NGK BPR 7 ES, d.h. Vorgabe Q-Tech. Die Untere sieht besser aus. Ebenfalls minimal was, was wie Ölkohle aussieht. Der Ölverbrauch liegt bei 0,3 Ltr. auf 1000km. Eher weniger. Der Isolator der Oberen ist in der Tat etwas abgeplatzt.
Nein, ich werde die Q weder notschlachten noch veräußern. Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Dreh' beim Ventileinstellen bloß nicht die obere Kerze raus - höchstens die untere :lautlachen1:.

Ernsthaft: ich habe auch immer dicke Beläge auf meinen Kerzen. Allerdings nicht in schwarz, sondern eher in schwefelgelb (1040er).
Einen Kopf mach' ich mir deswegen nicht, solange die Kiste anständig läuft und (fast) kein Öl braucht.

Gruß,
Markus
 
Hallo Andi,

haste mal gecheckt, ob die obere Kerze überhaupt gefeuert hat? Wenn kaum oder gar nicht, würde es die unterschiedlichen Kerzenbilder erklären.
 
Ist da der Isolator abgeplatzt,oder täuscht das Bild.?(
An sonst würde ich als alter 2-Takt Fahrer auf Ölkohle schließen.

Hi,

jepp, sieht verdammt nach Ölkohle aus. Die Abplatzung ist verm. nicht Keramik vom Isolator, sondern Teile der Ölkohlekruste, die sich auf selbigem abgelagert hat.

Ich hab bei der GS auch ein Problem damit und weiß nicht, wo es herkommt (Köpfe wurden neu gemacht, Kolben/Zylinder sind neu, demnächst kommt testweise ein neues Motorentlüftungsventil rein).

Gemischbildung ist bei mir ok (eher etwas mager, mit Breitband-Lambda kontrolliert (Das hat bei Dir der Sepp vermutlich auch gemacht...).

Eventuell mal einen etwas "wärmeren" Wärmewert ausprobieren (Bei NGK wäre das die 6er). Hat bei mir eine etwas bessere Selbstreinigung gebracht). Aber bitte sicherheitshalber prüfen ob die Kerze keine Überhitzungserscheinung zeigt.

Das doofe an der Ölkohle ist, dass du die nicht nur an der Kerze hast, sondern auch im Brennraum und auf den Kolben. Schau mal mit der Taschenlampe durch´s Kerzenloch :D

Das muss nicht so sein: der 1043er an meiner R100R braucht gar kein Öl, Zündkerzen haben keine Ablagerungen und auf dem Kolben ist nur eine leichte graue Schicht, an ein paar Stellen sieht man auch das Alu. Und das nach 15TKM!.

Derzeit setzte ich meine Hoffnungen in das Motorentlüftungsventil. Wobei ich da nicht so recht dran glauben mag. Immerhin: beim ausgebauten Altventil war die Membran-Feder übrigens wirklich etwas anders als eine Neue Membran. Ähnliches hatte auch der Gerd in seinen tiefgreifenden Ölkohle-Abhandlungen beschrieben.

Grüße
Marcus
 
Moinsen,
habe die Kerzen gerade mal mit einer Messingbürste geschrubbt. Ist definitiv Ölkohle. Der Isolator ist okay. Elektrodenabstand 0,6mm
Die Kolbenoberfläche zeigt ebenfalls Ölkohlespuren. Wie bekommt man das weg? Früher gab's mal die Brutalomethode mit Bremsflüssigkeit in den Lufi. Hat fürchterlich gequalmt. Habe mal was von Beimischung von Zweitaktöl in den Sprit gelesen. Habe noch Castrol RS 2T da. Wievel % müssten dazu, wenn's beim Freibrennen helfen soll. Was kann man sonst tun? Die Q mehr scheuchen?
 
Moin Andi,
wenn da schon soviel Ölkohle drin ist, wirst du die nicht lösen wollen, sonst fliegt die im Brennraum rum. Ich würde die mechanisch nach Entfernen von Kopf und Zylinder entfernen.
Ich glaube auch nicht, das du mit der Zufuhr von weiterem Öl die Ölkohle entfernen kannst, aber das ist sowieso Philosophie. :D
 
Hallo,
hole das Thema nochmal hoch. Am Wochenende habe ich die Kerzen nochmal geputzt und die Q ca. 100km über die Landstraße gescheucht. Kerzenbild ist mir immer noch zu dunkel. Noch weiter abmagern (jetzt 140er HD) möchte ich nicht, da die Messung bei SR ja in Ordnung war.
Kann man ohne weitere den Wärmewert auf 6 reduzieren. Welches Risiko gehe ich da ein? Will nächste Woche mit der Kleinen Richtung Piemont.
 
Hallo Andi,

mach dir mal nicht zu viel Kopp! Meine 1040er - auch von Q-Tech aufgebaut - hat in 2008 neue Kopfdichtungen bekommen (nach 46000 Km), Ölkohle gabs im Brennraum auch zu bestaunen, und die Zündkerzen sehen bei meiner Q ähnlich aus wie bei deiner GS.
Die Q läuft prima. A%!
 

Anhänge

  • GS Ölkohle Kopf.JPG
    GS Ölkohle Kopf.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 71
  • GS Ölkohle Kolbenboden.JPG
    GS Ölkohle Kolbenboden.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben Unten