Zündkerzenbild

Her-BY

Teilnehmer
Seit
18. Mai 2010
Beiträge
76
Ort
BY
Hallo zusammen, )(-:

als gerne Mitleser habe ich an euch auch mal eine Frage. Wie bewertet ihr das im Anhang sichtbare Kerzenbild? Bin halt ein wenig ein Technik Rookie, aber bereit zu lernen ;).

Nach dem Anbau des BSM Y-Rohrs bin ich 30km rumgefahren. Ist schon lustig, das Ding :sabber: . Klingt gut, ist aber nicht übermässig laut. Das ganze in Verbindung mit dem HPN Baja Auspuff und dem 7rock Powerkit. R80GS Basic.

Herzlichen Dank für eure Antworten und cheers,

Herb
 

Anhänge

  • DSC_0184.jpg
    DSC_0184.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 616
  • DSC_0185.jpg
    DSC_0185.jpg
    134 KB · Aufrufe: 513
Hallo )(-:,

vielen Dank für eure Antworten. Genau das mit der braunen Färbung hat mich interessiert. Ist ganz normales Super ohne Zusatz. Ich habe schon im I-net mir verschiedene Kerzenbilder angesehen, die sehen aber alle anders aus, eher grau-weiß. Mit dem "rehbraun" kenne ich auch noch von früher mit Bleisprit. Deshalb meine Frage.

Aber nachdem ihr es ja positiv beurteilt, passt das ja :D

Nochmals herzlichen Dank und cheers :bier:,

Herb

edit:
P.S. die Iridium Kerzen hab ich für lau bekommen, ob es Perlen vor die Säue (oder Kühe) ist, weiss ich nicht. Nur, daß sie damit sehr gut läuft. Wäre vielleicht mit anderen Kerzen genauso. Ausser mit der NGK BPR6ES, da merkt man schon einen Unterschied. ;)
 
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Aussagekraft von Zündkerzenbildern in Zeiten von Bleifreibenzin gegen null geht. Stimmt das nicht??

Gruß
Horst
 
Original von memy
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Aussagekraft von Zündkerzenbildern in Zeiten von Bleifreibenzin gegen null geht. Stimmt das nicht??

Gruß
Horst

Hallo,

das Kerzenbild hat sich mit bleifreiem Sprit sicherlich etwas geändert, ist nach meiner Erfahrung aber nach wie vor ein wertvoller Anhaltspunkt! Man kann weiterhin sehr wohl zwischen fetterer und magerer Einstellung unterscheiden.
Das kann ich eindeutig vor allem bei meinen Zweitakt-Experimenten feststellen. Zweitakter haben, was z.B. die Hauptdüse angeht, einen sehr viel schärferen Grenzbereich zwischen "optimal" und "schon ein wenig zu fett". Wo der Viertakter noch klaglos ein paar Nummern zu große Düsen verdaut, fällt der Zweitakter schon längst mit der Leistung ab. Die deutlich verschiedenen Kerzenbilder bei nur geringfügig anderer Düsenwahl haben stets zu den erzielten Geschwindigkeiten und Lebensäußerungen des Motors gepaßt.

@ Herb: Das "R" bei den NGK-Kerzen bedeutet, daß diese zur Entstörung einen erhöhten Widerstand haben. Den brauchen unsere Kühe aber normal nicht, könnte sich evtl. sogar etwas negativ auswirken (Elektro-Spezis, ihr könnt es sicher besser erklären). Einen Versuch ist es mal wert, statt "BPRxxx" eine "BPxxx" zu nehmen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
@ Herb: Das "R" bei den NGK-Kerzen bedeutet, daß diese zur Entstörung einen erhöhten Widerstand haben. Den brauchen unsere Kühe aber normal nicht, könnte sich evtl. sogar etwas negativ auswirken (Elektro-Spezis, ihr könnt es sicher besser erklären). Einen Versuch ist es mal wert, statt "BPRxxx" eine "BPxxx" zu nehmen.

Grüßle, Fritz. )(-:


Hallo Fritz,

danke dir. Hab das mal überprüft, waren schon die BP6ES, meine Erinnerung hat getrogen, das hat sich bei dem Garagenkontrollgang herausgestellt...

Cheers, Herb )(-:
 
Hallo Fritz,

danke dir. Hab das mal überprüft, waren schon die BP6ES, meine Erinnerung hat getrogen, das hat sich bei dem Garagenkontrollgang herausgestellt...

Cheers, Herb )(-:[/quote]

Tach Herb,

versuch mal die BP7ES die sollte bei Deinem Motor besser funktionieren.

Ich bin mit NGK ansonsten sehr zufrieden.
 
Hallo,

hier die Kerze vom Simson Mokick - NGK B 8 HS. Der Motor ist optimal auf Höchstleistung eingestellt, zur Sicherheit ein klein wenig in Richtung fett. Fahrbetrieb binär (auf/zu), 95% Landstraße, in langen Gefällen regelmäßig bis jenseits der 90 überdreht. Neulich habe ich verschiedene Vliese im Eigenbau-Filter auf Luftdurchsatz getestet. Das ging sehr schön; Abweichungen zeigten sich stets synchron in Leistung/Kerzenbild. Sehr sensible Testmöglichkeit!
 

Anhänge

  • IMG_0243.jpg
    IMG_0243.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0269.jpg
    IMG_0269.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 226
Hallo Fritz,

SUUUPER Kerzenbild :fuenfe:

Wenn das sich das noch steigert, gelingt es der Kerze womöglich noch die Korrosion durch Funkenerodieren zu beseitigen..... :piesacken:

Welches Öl benutz Du?

Gruß
Hans-Jürgen
 
Guten Morgen,

das Moppedle kriegt stinknormales, mineralisches 2T-Öl aus dem Landmaschinenhandel, ca. 1:60.
Die braune Effekt-Lackierung :sabbel: stammt vom Winterbetrieb. Der Simson wird absolut nichts geschenkt - und sie hält!
 
Original von schorsch3


Tach Herb,

versuch mal die BP7ES die sollte bei Deinem Motor besser funktionieren.

Ich bin mit NGK ansonsten sehr zufrieden.

Merci Schorsch,

werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, die Dinger kosten ja nicht die Welt :cool:

Cheers, Herb )(-:
 
Zurück
Oben Unten