Hallo Zusammen,
Das ist hier mein erster Post daher bitte nicht hauen wenn die Fragen etwas naiv von mir sind.
Als erstes kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe seit etwa einem Jahr eine BMW R 80 GS BJ 91 (Wasserrohr GS) im guten augenscheinlich originalen Zustand. Lediglich an der Elektrik hat schon mal wer herumgefuhrwerkt. Seit in etwa einem viertel Jahr darf ich nun auch endlich damit Fahren somit bin ich bisher nur um die 500 Km gefahren. Dabei ist mir im niedrigen Drehzahlbereich (2-2.3 k Upm) ein Ruckeln/Stottern und geringer Durchzug vom Motor aufgefallen. Die Zündung habe ich nach Handbuch geprüft und für ausreichend gut befunden. Die nächsten verdächtigen waren dann die Vergaser. Ich habe mich entschlossen diese zu überholen da mir auch aufgefallen ist das auf beiden Seiten die Zündkerzen auf einer Seite schwarz und auf der anderen Seite der Zündkerze Weiß-gräulich sind (siehe Bilder). Zur Vorbereitung auf die Regenerierung habe ich einige Fragen wo ich hoffe, dass jemand von euch dort Rat weiß:
Ich bin gespannt aufeure Antworten
Beste Grüße
Sören
Das ist hier mein erster Post daher bitte nicht hauen wenn die Fragen etwas naiv von mir sind.
Als erstes kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe seit etwa einem Jahr eine BMW R 80 GS BJ 91 (Wasserrohr GS) im guten augenscheinlich originalen Zustand. Lediglich an der Elektrik hat schon mal wer herumgefuhrwerkt. Seit in etwa einem viertel Jahr darf ich nun auch endlich damit Fahren somit bin ich bisher nur um die 500 Km gefahren. Dabei ist mir im niedrigen Drehzahlbereich (2-2.3 k Upm) ein Ruckeln/Stottern und geringer Durchzug vom Motor aufgefallen. Die Zündung habe ich nach Handbuch geprüft und für ausreichend gut befunden. Die nächsten verdächtigen waren dann die Vergaser. Ich habe mich entschlossen diese zu überholen da mir auch aufgefallen ist das auf beiden Seiten die Zündkerzen auf einer Seite schwarz und auf der anderen Seite der Zündkerze Weiß-gräulich sind (siehe Bilder). Zur Vorbereitung auf die Regenerierung habe ich einige Fragen wo ich hoffe, dass jemand von euch dort Rat weiß:
- Ich kenne Zündkerzen bisher nur aus meinen Simmis dort sind die Zündkerzen wesentlich "Rehbrauner" und vor allem gleichmäßig. Was würdet die erfahrenden Fahrer von euch sagen besteht bei meinen Zündkerzen akuter Handlungsbedarf oder kann ich damit erstmal weiterfahren.
- Habt ihr weitere Ideen was sonst noch Ursache für die zweifarbigen Zündkerzen sein könnte?
- Hat nur indirekt mit der Benzinversorgung zu tun. Der Haken am Tank der unterm Rahmen eingehakt ist hat bei mir ein Gummipuffer der nur noch durch guten Willen gehalten wird. Da ich nicht bereit bin diesen völlig überteuerten Haken komplett neu zu kaufen, möchte ich nur den Gummi austauschen. Dafür schweben mir Elastomerfedern nach DIN ISO 10069-1 vor. Hat das von euch schon wer ausprobiert? Welche Shorehärte ist dort zu verwenden? Hat dort von euch noch wer alternative ideen?
Ich bin gespannt aufeure Antworten

Beste Grüße
Sören