Zündkerzenfarbe

Fritz X

Einsteiger
Seit
23. Feb. 2022
Beiträge
2
Hallo Zusammen,
Das ist hier mein erster Post daher bitte nicht hauen wenn die Fragen etwas naiv von mir sind.
Als erstes kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe seit etwa einem Jahr eine BMW R 80 GS BJ 91 (Wasserrohr GS) im guten augenscheinlich originalen Zustand. Lediglich an der Elektrik hat schon mal wer herumgefuhrwerkt. Seit in etwa einem viertel Jahr darf ich nun auch endlich damit Fahren somit bin ich bisher nur um die 500 Km gefahren. Dabei ist mir im niedrigen Drehzahlbereich (2-2.3 k Upm) ein Ruckeln/Stottern und geringer Durchzug vom Motor aufgefallen. Die Zündung habe ich nach Handbuch geprüft und für ausreichend gut befunden. Die nächsten verdächtigen waren dann die Vergaser. Ich habe mich entschlossen diese zu überholen da mir auch aufgefallen ist das auf beiden Seiten die Zündkerzen auf einer Seite schwarz und auf der anderen Seite der Zündkerze Weiß-gräulich sind (siehe Bilder). Zur Vorbereitung auf die Regenerierung habe ich einige Fragen wo ich hoffe, dass jemand von euch dort Rat weiß:

  1. Ich kenne Zündkerzen bisher nur aus meinen Simmis dort sind die Zündkerzen wesentlich "Rehbrauner" und vor allem gleichmäßig. Was würdet die erfahrenden Fahrer von euch sagen besteht bei meinen Zündkerzen akuter Handlungsbedarf oder kann ich damit erstmal weiterfahren.
  2. Habt ihr weitere Ideen was sonst noch Ursache für die zweifarbigen Zündkerzen sein könnte?
  3. Hat nur indirekt mit der Benzinversorgung zu tun. Der Haken am Tank der unterm Rahmen eingehakt ist hat bei mir ein Gummipuffer der nur noch durch guten Willen gehalten wird. Da ich nicht bereit bin diesen völlig überteuerten Haken komplett neu zu kaufen, möchte ich nur den Gummi austauschen. Dafür schweben mir Elastomerfedern nach DIN ISO 10069-1 vor. Hat das von euch schon wer ausprobiert? Welche Shorehärte ist dort zu verwenden? Hat dort von euch noch wer alternative ideen?

Ich bin gespannt aufeure Antworten:gfreu:

Beste Grüße
Sören
 

Anhänge

  • IMG_1601.jpg
    IMG_1601.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_1599.jpg
    IMG_1599.jpg
    255 KB · Aufrufe: 215
Abgesehen vom rostigen Metallkörper, was nur ein Schönheitsfehler ist, sehen die Kerzen völlig ok aus. Du erkennst an der Färbung, dass die Kerzen nicht mittig im Brennraum sitzen, anders halt als beim Zweitakter. Sorgen musst Du Dir keine machen.
Zu 3. Versuch mal, einen dicken Benzinschlauch über den Bügel zu schieben.
 
Bevor du die Vergaser überholst solltest du meiner Meinung nach die Ventile einstellen, die Vergaser synchronisieren und die Zündkabel und Stecker ersetzen. Wenn es dann noch ruckelt kann man weiter sehen. Literatur hierzu gibt es in der Datenbank.

Gruß
Peter
 
Moin Sören,

Kerzenfarbe ist völlig im Rahmen, da solltest Du Dir keine Sorgen machen.
wenn ich aber die "rund gelutschten" Kanten an den Elektroden sehe, dann fände ich das Invest für 2 neue Zündkerzen nicht übertrieben.

Ansonste bleibt festzuhalten, daß ruckeln im Teillastbereich seltener die Zündung betrifft als Fehlerquelle, vielmehr die Vergaser.
 
Hi,

viel Spaß mit Deinen " neuen " Moped,
schließe mich den Vorrednern an, würde
erstmal die Kerzen erneuern,
wenn die Zünkerzenstecker so ausssehen wie der rostige
Kerzenkörper
würde ich auch direkt Zündkabel und Stecker erneuern

Dann mal ne Runde drehen

Gruß Frank
 
Danke euch allen für die vielen Tipps und Hinweise die haben sehr geholfen!

Ich bin erst einmal beruhigt das die Zündkerzenfarbe normal ist. Die Begründung für die Optik ist sehr einleuchtend.


Zu dem äußeren Erscheinungsbild der Zündkerzen, die sind nicht stellvertretend für die Optik der gesamten Maschine. Da werde ich mir dem nächst neue Kerzen bestellen. Stecker und Kabel sehen noch sehr gut aus (Wurden evtl. schonmal neu gemacht).
Die Regenerierung des Vergasers wollte ich auch so früh machen da ich nicht weiß in welchem Zustand sich die Membranen befinden. Aber ich werde jetzt doch erst einmal die anderen genannten Dinge prüfen.


P.S. Das Dokument ist super da habe ich etwas Abendlektüre und was zum basteln.:D

Beste Grüße
Sören
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten