Zündkerzengewinde KO

Bomuh

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
17
Hallo Forumisti,
Habe ein Prob und hätte gern eure Erfahrungen gehört.Ich will ein
Zündkerzen Gewinde erneuren und will hören was die Forum sagt zu die verschiedene Produkte und Methoden.
Ich war bei mein Automechiker und er sagt seine letzte Gewinde Rep
war lange her.
Bitte um eure Meinungen!
Bestem Dank im voraus,
Bomuh
 
Da gibts verschiedene Möglichkeiten: Einmal Helicoil, nehme ich aber an Kerzengewinden nicht her, da mir das an der Stelle suspekt ist. Dann kann man noch das Loch zuschweissen und das Gewinde neu bohren. Relativ teuer und eigentlich der letzte Ausweg. Ich persönlich favorisiere eine Einsatzbuchse an der Stelle, da wird mit einem speziellen Gewindebohrer, der die verbliebenen Gewindegänge als Führung benutzt, das Gewinde grösser geschnitten und dann ein Einsatz aus Stahl eingedreht, der eine relativ geringe Wandstärke hat. Abschliessend wird die Dichtfläche mit einem Fräsdorn auf einem Führungsbolzen genau passend zur Gewindeflucht per Hand plangefräst.
 
grüß dich bomuh,

...auch ich kann dir nur dringend die gewindeeinsätze "Timesert" von Würth empfehlen!

sind zwar teuerer als der müll von helicoil, aber wer einmal den unterschied kennt verwendet nie mehr den billigschrott!....

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 193
Original von rennQ
grüß dich bomuh,

...auch ich kann dir nur dringend die gewindeeinsätze "Timesert" von Würth empfehlen!

sind zwar teuerer als der müll von helicoil, aber wer einmal den unterschied kennt verwendet nie mehr den billigschrott!....

gruß aus schwalmtal
erich

Hallo

Billigschrott ist gut, so billig ist Helicoil auch wieder nicht. Aber Timesert ist an der Stelle eindeutig besser.

Habe vor Jahren mal ein Zündkerzengewinde mit Helicoil repariert hat zwar gehalten aber nur bis zum nächsten Kerzen wechsel. Beim rausdrehen der Kerze kam der Helicoil Einsatz gleich mit raus. :schimpf:
 
Original von detlev
Das ist mir mit nem Timesert-Einsatz auch passiert. Habe dann das Gewinde schweißen und neu bohren lassen.

Mir auch schon, ich hab dann einfach den nächsten Timesert- Einsatz genommen.

Wenn die Rübe dann schonmal ab wäre, dann würde ich auch direkt sicherheitshalber das Loch für die zweite Zündkerze für Doppelzündung bohren lassen .

Andreas
 
ich habe time sert genommen. hat mehrere kerzenwechsel überstanden; habe sie allerdings zusätzlich "geklebt": so steht´s in der amerikanischen anleitung.
habe sogar ich als sonntagsschrauber ganz gut hinbekommen.
werkzeug nebst buchse habe ich mir (unvernunft ist menschlich) in ibääh gekauft.

mfg
ffritzle
R90S
 
> URL]http://www.puchklub.at/_data/Z_ndkerzengewindereparatur.pdf[/URL]

time-sert unterscheidet sich zumindest dadurch, dass es noch ein eindrehwerkzeug gibt, das die buchse noch durch weiten einpresst; wohl hauptsächlich in den untersten windungen - deshalb keine zu lange buchse nehmen!

ffritzle
 
Zurück
Oben Unten