• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkerzenproblem 600er/ 800er

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.550
Ort
Heidelberger Raum
Hey, Hey
Da ich eine kleine Zwangspause habe, eine kleine Kerzenfrage.
Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber keine richtige Antwort gefunden.
Bei meiner 60/7 mit 800er Zylinder sehen die Kerzen innen hellbraun und aussen schwarz aus. Die Vergaser haben noch die Orginal Düsen drinn (allerdings alle neu). Zündkerzen fahre ich Champion N7YC. Was mir nicht gefällt, ist, das sie aussen um die Mittelelektrode schwarz, fast rußig sind. Ich baue auf die Erfahrungen derer, die einen Ähnlichen Umbau fahren.
welche Kerzen fahrt ihr und seit zufrieden damit???
Ich bin in dieser Beziehung total überfordert.

Vielen Dank im vorraus,
 
Hey Walter
Danke für die Antwort. Das werde ich mal ausprobieren. Und die Zündkerzen sind gut so, oder brauche ich einen anderen Wert :nixw:.

Tausend Dank,
 
Bei meiner 60/7 mit 800er Zylinder sehen die Kerzen innen hellbraun und aussen schwarz aus. Die Vergaser haben noch die Orginal Düsen drinn (allerdings alle neu). Zündkerzen fahre ich Champion N7YC. Was mir nicht gefällt, ist, das sie aussen um die Mittelelektrode schwarz, fast rußig sind.

Klingt nach paranoia verursacht durch mangelnde Auslastung - hellbraun mit etwas Russ klingt eigentlich optimal/normal für den Alltagsbetrieb...das Thema Kerzenbild halte ich ohne drastische Umbaumassnahmen für überbewertet (der 800'er umbau hat wenig einfluss auf den ansaugtrakt - evtl. saugt er nun etwas kräftiger damit geht eine gewisse Anfettung einher) oder es wird nicht beachtet das man mit warmen motor, der eine weile unter Last gelaufen ist, möglichts flott den Motor abstellen muss(Killschalter) um keine Einflüsse durch den Schiebebetrieb oder leerlauf zu haben - wer macht das schon (hast Du?)...

Wie läuft der Motor den so? Wann hast Du das letzte mal den Luftfilter gewechselt?

Bleifreier sprit soll zusätzlich für ein etwas helleres Bild sorgen -

Die Zündkerzenbilder wie z.B bei Wikipedia.. sind alle so extrem, dass sie keine orientierung zur optimierung bieten - falls Du irgendwas anderes als ähnlich dem normalzustand hast - gibt es ein echtes Problem oder man betreibt eine langzeitstudie wie lange ein Motor maximal ohne Zündkerzenwechsel auskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey michael
Du hast mich etwas zum nachdenken gebracht. Bei jeder Fahrt kommt man auch in den gemütlichen Teil. Ich wohne in einem verkehrsberuhigten Bereich und auch vorher gilt die StVO, die ich meist einhalte. Also das Thema ist gelutscht.
Mein LuFi ist knappe 2000km alt und trägt nur die übliche Oelspur von der Entlüftung. Ansonsten läuft der Motor zu fett. Bemerkbar an fast nicht sichtbaren schwarzen Rauch. Darum werde ich mich auch um den Vorschlag von Walter kümmern. Nur habe ich noch keine Idee, woher ich eine solche Düse bekomme. Bei Uli in Frankfurt habe ich nur die Standartdüse entdeckt.
Und zum Thema Zündkerzenwechsel:
Ich hatte dienstlich mal mit einem Entwickler von Bosch zu tun. Dessen Meinung war, nun, da es kein Blei mehr im Sprit gibt, kann man die Wechselintervalle ausdehnen. Und zwar massiv. Das mache ich mit meiner GS. Dort sind sie nun bestimmt schon mindestens 40-50 000 km drinnen.
Sie springt auf den ersten Druck an, läuft rund und wenn es sein muß, dreht sie auch noch in den roten Bereich (kommt quasi nie vor).
Wenn der Abbrand zu stark geworden ist, kommen neue rein. Und jetzt sehen sie noch brauchbar aus.

Besten Dank,
 
Hallo Albert,

neue Düsen?
Frag mal den Vergaserbaron hier im Forum.
Der hat dir bestimmt welche.
 
Hallo Albert,

hast du nach dem Umbau auf 800ccm die Vergaser neu eingestellt ?

Würde mich interessieren, da ich den gleichen Umbau durchgeführt habe +
Ignitech.

Bisher bin ich von dem Umbau 800ccm + Ignitech ziemlich begeistert,
konnte aber bisher Walters Hinweis - wechsel der Steuerkette - noch nicht
durchführen.
Wollte ich mir für den Winter aufheben, liegt aber schon (länger) parat.

Das Leerlaufverhalten ist bei mir zumindest noch verbesserungswürdig.

Viele Grüße von der Ostsee

Frank
 
Hey Frank
Sorry, das ich mich erst jetzt melde, aber ich hatte ein etwas verlängertes Wochenende genutzt.
Nach dem Umbau lief sie recht fett und habe sie immer wieder eingestellt. Die Bedüsung ist die orginale, allerdings komplett neu. Da sie noch immer zu fett läuft, werde ich nun Walters Tipp beherzigen und die LLD noch verkleinern. Im Leerlauf ist sie mustergültig, allerdings sieht man noch immer einen Ansatz von schwarzen Rauch. Nachdem ich die Koepfe überholen gelassen habe, ist da nichts mehr mit verbranntem Oel.
Ausserdem habe ich eine Helotronik verbaut, die aber einfach nur unauffällig ist. Sie macht das, was sie soll. Zuverlässig zünden.
Nach dem Umbau läuft sie einfach müheloser durch das Drehzahlband. Es ist einfach alles entspannter. Und Dank der 600er Endübersetzung geht sie auch richtig gut von unten herraus.
Es ist auf jeden Fall ein empfehlenswerter Umbau, der kostengünstig zu einem Haufen Fahrspaß verhilft. Und Dank des unbezahlbaren Forums werden auch noch die letzten Optimierungsarbeiten auf die Reihe gebracht.

Viel Spaß damit (und den wirst du haben)
 
Hallo Albert,

danke für deine Antwort.

Ja, ich sehe das ähnlich wie du, mit dem Umbau auf 800 ccm.

Werde mich dann erst einmal in Ruhe an die Vergasereinstellung machen
und höre gern mal was über deine Fortschritte mit der kleineren LLD.

Viele Grüße

Frank
 
Zurück
Oben Unten