Zündkerzenstecker tauschen... Was nehmen?

StefanReichl

Aktiv
Seit
10. Apr. 2012
Beiträge
167
Ort
92361 Berngau
Meine alte Dame hat normal keine Startschwierigkeiten, läuft auch unter allen Bedingungen problemlos.
Fakt: Nachdem ich bei sturzbachartigem Regen von einem entgegenkommenden Auto eine gewaltige Wasserdusche abbekam war ein Stecker nass.
Ebenso ziehen die (oder zieht zumindest einer) Zündkerzenstecker bei einer Nacht draussen im Regen Feuchtigkeit und es kommt zu Startproblemen.

Daher meine Frage an die alten Hasen: Welche Stecker? Selber konfektionieren oder fertigen Kabelsatz nehmen?

Danke im Voraus

Gruß Stefan
 
Die Billiglösung ist selbst konfektionieren mit Meterware und NGK Steckern. Genügt den meisten und Feuchtigkeitsschutz ist auch einigermaßen gegeben.

Optium, so finde ich jedenfalls, sind die Kabel von SH. Die sind wirklich dicht.
 
Ich benutze die Stecker von NGK.

Presiwert und gut. Keine Probleme mehr mit Feuchtigkeit und auch nicht bei Regenfahrten.
 
Ich benutze die Stecker von NGK.

Presiwert und gut. Keine Probleme mehr mit Feuchtigkeit und auch nicht bei Regenfahrten.

..die könnte man auch einfach statt der aktuell verbauten dranmachen - die alten abschneiden und NGK drandrehen. Neue Kabel schaden aber nicht - insbesondere wenn immer noch die ersten dran sind.
 
Kann ich bestätigen. NGK-Stecker plus Zündkabel als Meterware, allerdings solches mit Kupfer(!)seele. Das meist angebotene mit Widerstandsbelag ist bei Verwendung von Steckern mit eingebautem Widerstand kontarproduktiv.

Greez!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Billiglösung ist selbst konfektionieren mit Meterware und NGK Steckern. Genügt den meisten und Feuchtigkeitsschutz ist auch einigermaßen gegeben.

Optium, so finde ich jedenfalls, sind die Kabel von SH. Die sind wirklich dicht.

NGK ist auch meine Wahl, allerdings halte ich die Lösung für preiswert, nicht billig.
 
Auch NGK Stecker sollten hin und wieder erneuert werden, bei den Dingern habe ich schon Wassereinbruch erlebt trotz augenscheinlich intakter Gummidichtungen.
Die SH-Stecker samt Kabeln halte ich für ziemlich die besten, die ich bisher in den Händen hatte. Kosten aber...auhauerhauerha...
 
Ich habe nach dem Kauf ca. 450 Euro an teilen in meine LS investiert und dies sehr gerne getan. Sie dankt es mir mit absoluter Zuverlässigkeit......
Bedeutet SH Silent Hektik?
Und dann brauche ich die Kabel für Japan-Zündspulen?
Ich sehe jetzt den Preis von knapp 20 Euro nicht so dramatisch. Ist ja eine Investition die man nicht jedes Jahr macht.....

Gruß Stefan
 
Hallo,
ja - die Widerstandsfrage stellt sich doch auch noch.
Entstörte Stecker mit Widerstand - dann Zündkerze ohne ?
Beides mit Widerstand ?
Beides ohne ?
Gibts Zündkabel mit Widerstand , dann Stecker ohne usw....?
Ändert sich dadurch die Zündkerzenempfehlung von BMW ??

Grüße
Peter
 
Hallo,
ja - die Widerstandsfrage stellt sich doch auch noch.
Entstörte Stecker mit Widerstand - dann Zündkerze ohne ?
Beides mit Widerstand ?
Beides ohne ?
Gibts Zündkabel mit Widerstand , dann Stecker ohne usw....?
Ändert sich dadurch die Zündkerzenempfehlung von BMW ??

Grüße
Peter

Enstören mußt Du ja nur damit es bei den Blaumieschen im Funk nicht knattert. Und latürnich damit Deine um Dich rum stehenden Fischkistenbesatzungen ihr Umpfumpfumpf ausm Radio noch hören und kein Krrrrrrrrrrrrrrr Deiner Zündung.

ich weiß gar nicht ob die Mieschen inzw. schon Digitalfunk haben??

Egal. Kerzen mit ohne R und die 1kOhm-Metallmantel-Stecker, damit ist der Entstörauflage genüge getan.

Ansonsten mußt Du mit 5 bzw. 10kOhm dem Geknatter beikommen.

Kabel mit Widerstand gibts auch, werden beim Milwaukee-Kernschrott in der Kombination mit einigen elektr. Zündungen vorgeschrieben und eingesetzt. Die Händler haben das Zeuchs auch als Meterware und vercrimpen Dir die passenden Endstecker dann am Kabel. Zuhause selbermachen geht nicht.

Du kannst Dir auch ne rollende Kasperbude basteln: die Kabel gibts in allen erdenklichen Farben auch in Lila. :D

Dann kannst Du einfache Gummistecker auf die Kerze und die Spule stecken.
Ist auf meiner Shovel auch so. Ich fahr Crane High4.

Bei den Kerzen dürfte sich sonst vom Wärmewert nix ändern. Also z.B. statt BPR8ES nur BP8ES.

gruß

PeeEss: warum steht das eigentlich nicht bei die Elecktrick sondern in die Mechanik?? :rolleyes::pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten