• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündlichtpistole

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Hi,

ich bin grad auf der Suche nach einer Zündlichtpistole/Blitzpistole/Zündeinstelllampe/Stroboskoplampe.

Gibt es da große Qualitaetsunterschiede oder kauft ich da einfach die billigste?

Ich brauch das Ding nicht arg oft (hoff ich mal), daher muss es nicht super robust sein. Sollte aber auch nicht beim ersten mal auseinanderfallen.

Gruß
Marvin
 
Hi,

ich bin grad auf der Suche nach einer Zündlichtpistole/Blitzpistole/Zündeinstelllampe/Stroboskoplampe.

Gibt es da große Qualitaetsunterschiede oder kauft ich da einfach die billigste?

Ich brauch das Ding nicht arg oft (hoff ich mal), daher muss es nicht super robust sein. Sollte aber auch nicht beim ersten mal auseinanderfallen.

Gruß
Marvin

Hi Marvin,
ja es gibt sehr große Qualitätsunterschiede.
Trotzdem bin ich seit 15 Jahren glücklich mit der:

https://www.louis.de/artikel/zuendz...filter_article_number=10003442&list=350972125

ab und an muss ich sie auseinanderschrauben, da mal wieder der Schalter rausgefallen ist. Wenn ich mal Kleber zur Hand hab, kleb ich es noch.
Ansonsten musst du auf die Drehung des induktiven Abgriffs achten. Steht drauf "diese Seite zur Zündkerze", aber bei den Doppelzündspulen gilt das nur für eine Seite, am zweiten Zündkabel muss die Seite zur Zündspule zeigen. Merkst du aber gleich, wenn der Motor läuft und kein Blitz kommt.
Aber ich benutze das Teil auch nur 5 bis 10 mal im Jahr.
Grüße MartinA-GS
 
Das Teil von der Tante kann man nehmen. Nach Möglichkeit in einer abgedunkelten Garage arbeiten
Manfred
 
Ich hab die von Conrad.
Aber auch nur, weil der Weg zu deren Filiale kürzer ist als zu Louis.
Das Ding funktioniert seit Jahren (wird ca 5-6 mal pro Jahr benutzt) ohne die geringsten Probleme.

Christian

Edit: funktioniert auch bei Tageslicht. hab ich vorgestern noch überprüft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe kürzlich eine gebrauchte von Bosch aus den 80ern erworben. Nicht so günstig wie die aktuellen aus Asien, dafür robust und hell.
Induktiver Pickup am Zündkabel, Stromversorgung von der Batterie. Ohne Schließwinkelmessung.
 
Ich hatte letztes Jahr bereits darauf hingewiesen, dass viele Zündlichtpistolen an den Doppelfunkenspulen nur auf einer Seite richtig funktionieren - und das auch nur, wenn man die Triggerklemme richtig anbringt. Ich habe das an einer "Tresco" ähnlich Louis und einer Hella ZZP-Lampe festgestellt. Mehrere Forenkollegen hatten das verifiziert. Bevor also wieder auf die Technik geschimpft wird - Obacht.
 
Ich hatte letztes Jahr bereits darauf hingewiesen, dass viele Zündlichtpistolen an den Doppelfunkenspulen nur auf einer Seite richtig funktionieren - und das auch nur, wenn man die Triggerklemme richtig anbringt. Ich habe das an einer "Tresco" ähnlich Louis und einer Hella ZZP-Lampe festgestellt. Mehrere Forenkollegen hatten das verifiziert. Bevor also wieder auf die Technik geschimpft wird - Obacht.

Ist sogar mit in die Anleitung geflossen: Ventile, Zündung und Vergaser einstellen
Han
 
Die wird sicherlich ihren Job machen. Wenn meine mal über den Jordan gehen sollte, würde ich eine mit Gradeinstellung nehmen.

Hans
 
Ich habe eine andere von Scheuerlein gekauft und bin für meine hobbymäßige Einsätze sehr zufrieden damit. Ist letzten Endes auch nur ein Zukaufteil gewesen, aber wer das Ding gebaut hat, weiß ich auch nicht mehr. Jedenfalls war mir wichtig, dass nicht so eine Billigblitzröhre verbaut ist. Und dass man die nachkaufen kann. HIER übrigens für dein favorisiertes Modell..

Gruß Bernhard
 
Wenn meine mal über den Jordan gehen sollte, würde ich eine mit Gradeinstellung nehmen.
Wenn ich das richtig verstanden habe braucht man das nur bei Motoren, die nur eine OT Markierung haben?
Da ich - wenn überhaupt - nur an meiner BMW die Zündung kontrollieren muss würde mir ein einfaches Modell genügen, sollte auch im Freien gut ablesbar und möglichst narrensicher sein :rolleyes: Daher auch der Gedanke mit der eigenen Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch seit geraumer Zeit die Pistole von Tante Louise im Einsatz, inzwischen die Dritte, und sie genügt meinen Ansprüchen voll und ganz. Die beiden ersten sind vermutlich an Überspannung gestorben: die erste habe ich am Ladegerät betrieben, und das hat etwa 15V gebracht, die zweite an der Fahrzeugbatterie, da lagen bei laufendem Motor 14,4V an. Die dritte überlebt, seit ich sie am Ladegerät in der 6V-Einstellung betreibe und funktioniert gut,

berichtet der Schrauberopa
 
Die wird sicherlich ihren Job machen. Wenn meine mal über den Jordan gehen sollte, würde ich eine mit Gradeinstellung nehmen.

Hans

Ich hatte auch Jahrelang ein billig Ding. Konnte man eigentlich nur nutzen wenns Qnacht war. Sonst sah man den Blitz nicht zuverlässig.
Dann war mal irgendwas kaputt, glaub der Taster.
Ich hab mir dann eine bessere mit Gradeinstellung gekauft. Glaub auch bei Scheuerlein. Das ist sehr praktisch gerade wenn man nicht die Original Markierungen am Motor nutzen kann. Da stellt man dann den Unterschied ein und kann abblitzen. Ausserdem ist die viel heller.
 
Hallo
ich verwende für die Zündpistole eine ausgediente Motorradbatterie.
Die Spannung reicht mit knapp 12V locker und erspart das Rumfummeln an der eingebauten.
 
Ich habe auch seit geraumer Zeit die Pistole von Tante Louise im Einsatz, inzwischen die Dritte, und sie genügt meinen Ansprüchen voll und ganz. Die beiden ersten sind vermutlich an Überspannung gestorben: die erste habe ich am Ladegerät betrieben, und das hat etwa 15V gebracht, die zweite an der Fahrzeugbatterie, da lagen bei laufendem Motor 14,4V an. Die dritte überlebt, seit ich sie am Ladegerät in der 6V-Einstellung betreibe und funktioniert gut,

berichtet der Schrauberopa
Ein Gerät, das für 12V gedacht ist, an einem sonst unbelasteten Ladegerät zu betreiben, ist natürlich ... (denk dir was).
14,4 V an einem Bordnetz sind aber auch schon grenzwertig; da war sicher unsinnigerweise ein Behördenregler verbaut oder ein Defekt vorhanden.
Und warum beim dritten Gerät schon wieder ein Batterielader? Damit bis du bei 6V dieses Mal im unteren Grenzbereich und hast wieder keinen zuverlässigen Betrieb.
 
Hallo,
ich schwöre auf meine 40 Jahre alte Bosch Stroboskoplampe ohne Induktion. Funktioniert einwandfrei mit hellem Blitz. Übrigens vollkommen egal an welcher Zylinderseite/Zündkabel die Lampe angeklemmt ist. Was auch normal sein sollte, da beide Ausgängen der Zündspule gleich funken. Die hier so gepriesenen Zündlichtpistole von Louis ist in meinen Augen auch nur wieder so ein China Mist. Kostet bei Louis 50€ und bei Temu 34€.
 
... meine 40 Jahre alte Bosch Stroboskoplampe ohne Induktion.
Wie wird denn dort das Zündsignal abgenommen?

Bei den Doppelfunkenspulen der 2V mit Hallgeber funktionieren die induktiven Triggerzangen (auch die von Hella) nur an einem Zündkabel einwandfrei. Egal, wie man die Zange dreht und wendet blitzt es auf der anderen Seite nur unregelmäßig.
 
Ich weiß nicht, wie ihr das macht…
Eine Zündlichtpistole habe ich, wenn ich damit aber die Zündung abblitzen will, sehe ich immer nur das Motorgehäuse, aber die Körnerschläge auf dem Schwungrad sind nicht zu sehen.
 
Glaube ich weniger, ich meinte eher: ich kann die Schwungscheibe an sich nicht sehen.
Das Motorgehäuse rundherum reflektiert und blendet, das Schauloch gleicht eher einem schwarzen Loch.
Ich bezweifle sehr, dass bei meinem Kälbchen jemals jemand die Kupplung geöffnet hat. Das jährliche Zündung überprüfen (statisch) mit prüflampe dürfte dann auch schwierig werden.
 
... ich kann die Schwungscheibe an sich nicht sehen.
Das Motorgehäuse rundherum reflektiert und blendet, das Schauloch gleicht eher einem schwarzen Loch.
Ich bezweifle sehr, dass bei meinem Kälbchen jemals jemand die Kupplung geöffnet hat. Das jährliche Zündung überprüfen (statisch) mit prüflampe dürfte dann auch schwierig werden.

Die leichte Schwungscheibe hat extra "Ohren" auf denen die Zündmarkierungen angebracht sind. Wo die nichts sind, ist auch sonst niGS. Wenn Du mit Prüflampe statisch einstellen kannst, hast Du eine schwere Schwungscheibe - je nach Modell.
 
Zurück
Oben Unten