Zuendmodul durch Unterbrecher ansteuern

pukeko

Aktiv
Seit
06. Nov. 2009
Beiträge
113
Ort
Neuseeland
Laesst sich das Zuendmodul (aus einer R80ST 1984) durch einen Unterbrecher ansteuern? Der (BMW R27) Unterbrecher soll geschont werden.
 
Nicht so ohne weiteres, da das originale Zündmodul sensorseitig einen Hallgeber erwartet. Es gibt von Dritten Zündmodule, die für den von dir genannten Einsatz ausgelegt sind.

Wenn du aktuell keinen Lieferanten findest, melde dich bei mir. In irgendeiner Kruschtelecke sollte ich noch was haben.
 
Das ist eine interessante Frage. Sollte es zu kompliziert werden, ich kann mir vorstellen, dass da noch irgendein elektronisches Bauteil zwischen Kontakt und Steuergerät montiert werden muss, kann man auch ein funktionierendes System kaufen. Bewährt und 1000 fach erprobt ist z.B. dieses hier:
http://www.helotronik.de/
 
Vielen Dank fuer den input.
Mir ist schon klar, dass es Zuendverstaerker ohne Ende gibt, die mit dem Unterbrecher ( 12 Volt0 angesteuert werden koennen. Da hier aber eine Zuendbox rumliegt, war die Idee ....
Gruss aus NZ, wo es grade rattenkalt ist!
 
Hallo nach Neuseeland,
wenn die R27 ein 6V Bordnetz hat, geht das nicht mit dem für 12V Steuergerät, aber auch nicht mit 12V, da das Steuergerät eine Schließerfunktion haben muss, der Unterbrecher ist aber ein Öffner. Eine einfache, preiswerte Lösung wäre ein Elektronisches Relais, wie das hier
16261996829933485185417101709664.jpg
Das hat eine Ansteuerspannung von min. 3V und Schaltspannung von 5 bis 220V
Das lässt sich ganz einfach in den Kreislauf einschleifen und schaltet die Zündspule ohne Funkenabbrand am Unterbrecher. Gibt es sicher auch noch in anderen Ausführung en. Bei Interesse kann ich Dir eine Zeichnung anfertigen und per E-Mail schicken. Adresse per PN
Gruß Flori
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Idee, Danke!
Die R27 hat die Lichtmaschine der Boxer (12 Volt), der Konus passt und das Statorgehaeuse braucht einen Distanzring.
 
Hallo nach Neuseeland,
wenn die R27 ein 6V Bordnetz hat, geht das nicht mit dem für 12V Steuergerät, aber auch nicht mit 12V, da das Steuergerät eine Schließerfunktion haben muss, der Unterbrecher ist aber ein Öffner. Eine einfache, preiswerte Lösung wäre ein Elektronisches Relais, wie das hier
Anhang anzeigen 287413
Das hat eine Ansteuerspannung von min. 3V und Schaltspannung von 5 bis 220V
Das lässt sich ganz einfach in den Kreislauf einschleifen und schaltet die Zündspule ohne Funkenabbrand am Unterbrecher. Gibt es sicher auch noch in anderen Ausführung en. Bei Interesse kann ich Dir eine Zeichnung anfertigen und per E-Mail schicken. Adresse per PN
Gruß Flori


Hallo,

die Idee ist gut. Schaltet das Relais auch Gleichstrom oder muß ein Wechselstrom anliegen mit Null-Spannungsauslösung?

Gruß
Walter
 
Hallo miteinander, die gibt es in allen möglichen und unmöglichen Kombinationen. Dieses hier ist für beidseitig Gleichspannung, 10A Schaltstrom. Das reicht für eine, oder auch zwei Zündspulen. Einfach in der E-Bucht nachschauen. Es gibt auch Mini-Ausführungen, ob die so schalten wie das von mir getestete kann ich nicht sagen
https://www.ebay.de/itm/31350553809...rentrq:b0e775f817a0ab846804247effc8eba4|iid:1
Gruß Flori
P.S. Die Art Relais nennt sich SSR. Unter diesem Stichwort einfach gockeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roland,
da ja keine induktive Last über die Kombi Kontakt+ Kondensator geschaltet wird, dürfte der Kondensator unwirksam sein. So kannst Du jederzeit wieder zurück rüsten.
Gruß Flori
 
Zurück
Oben Unten