• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündschalter-Platine R60/5 ausbauen

Tiefflieger

Einsteiger
Seit
11. Jan. 2021
Beiträge
9
Ort
Lorraine
Hilfe ihr /5-Fachleute!
Bei meiner R 60/5 von 1971 ist in der Lampe ein Kabelbrand entstanden. Zur Fehlersuche und Instandsetzung möchte/muss ich die Zündschalter-Platine ausbauen. Gelingt dies ohne das Aufbiegen der Metallfüße der außenseitigen Chromabdeckung?
Vielen Dank im Voraus für Eurer geballtes Fachwissen.
Boxergruß Herb
 
Hallo Herb

Die Chromabdeckung muß nicht ab, die Zündplatine wird mit 4 Blechnasen gehalten, die mußt du vorsichtig aufbiegen. Sind von unten an der Platine zu erkennen.
 
Hallo,
der Einbau von Platine und Zündschloss ist sehr frickelig. Bei den Einzylinfderfreunden gab es dazu gute Infos. Die beigefügte Anleitung habe ich mir dort mal runtergeladen. Ich finde sie aber derzeit dort nicht und stelle sie mal für Dich hier ein. Ich hoffe ich habe dabei keine Regeln verletzt.
Viel Erfolg

Grüße Holger )(-:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Euch allen erstmal ein großes Dankeschön - die Tipps waren Gold wert!!
Kann jemand jetzt noch helfen beim Ersatz der Schiebedeckelfeder über dem Zündschloss? Wie baut man ggf. den Kunststoff-Schiebedeckel aus? Wo gibts ggf. Ersatz?
LG Herb
 
Den Schieber bekommst Du nur raus wenn Du die verchromte Abdeckung demontierst. Auch die ist mit 4 Blech"füssen" im Scheinwerfergehäuse befestigt - brechen aber nicht so schnell.
Der Kunststoffschieber wird von unten eingeschoben und die "Rückholfeder" über einen kleinen Zapfen am Scheinwerfergehäuse geschoben.
Ist keine Raketentechnik. Wenn Du das Teil demontiert hast sollte Dir die Montage auch klar sein.

Ersatz bekommst Du bei Ulismotorradladen in Frankfurt oder Rabenbauer, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit (es gibt auch weitere Händler)

Viel Erfolg

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein Tip für das zusammenbauen. In die ungesicherte Plusleitung von der Batterie (rotes Kabel) habe ich eine 25A Sicherung in einem Gummigehäuse verbaut. Läst sich gut in der Lampe unterbringen.
https://www.ebay.de/itm/16378886626...L3s/+NCI2fPvAdBKeAXbAqC3rA==|tkp:BFBMnJqU3p5g
Der Kabelbrand ist mir auch schon einmal passiert.

Gruß
Walter

Richtig sinnvoll wäre es diese Sicherung auch direkt an die Batterie zu packen, wo sie hingehört...:oberl:
 
Richtig sinnvoll wäre es diese Sicherung auch direkt an die Batterie zu packen, wo sie hingehört...:oberl:

Hallo,

das geht nur, wenn der Saft an der Batterie abgezapft wird. Da er bei der /5 verschlungen Wege nimmt, ist es einfacher, die Sicherungen vor den Hauptschalter zu setzten. Sonst müßte ich den Anlasser mit absichern.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten