Zuendschaltgeraet

Theo1

Teilnehmer
Seit
20. Sep. 2013
Beiträge
43
Ort
01445 Radebeul
Hallo liebes Forum,
ich habe ueber Weihnachten eine kleine Bastelei mit einem Zuendschaltmodul vor. Im Forum habe ich glaube ich alle Beitraege zum Thema Zuendung gelesen, von Ignitech ist Forums Liebling bis zur Zuendmeister Trilogie, habe aber die Infos noch nicht gefunden. Falls also jemand einen Schaltplan, Pinbelegung oder Funktionsbeschreibung hat, oder weiss wo man die Info finden kann, so waere ich ihm sehr dankbar. Insbesondere interressiert mich welches Signal (ich glaube 2V) das Modul zum Durchsteuern benoetigt. Ebenso interessant waere es zu erfahren welche Zuendspulen mit dem Modul angesteuert werden koennen.
Ansonsten wuensche ich allen Forumsmitgliedern ein frohes Fest, einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes 2015
Qruss
Theo
 
Hallo Theo

Du brauchst Schaltplan, Pinbelegung oder Funktionsbeschreibung?

ABER: für welche Zündung?

Hans
 
Hallo Hans,
ich dachte es gaebe nur zwei verschiedene Zuendmodultypen, die sich auch nur in der Zeitkonstante bis zur Abschaltung der Zuendspulen unterscheiden. Mit Schaltplan meine ich den internen Schaltplan des Moduls selbst. Wenn es jedoch mehrere Typen geben sollte (ich bin ja nun nicht der Experte) und du mit weiterhelfen kannst, dann suche ich das Modul raus und schicke die genaue Typenbezeichnung.
Auf jeden Fall erstmal vielen Dank fuer dein Interesse.
Gruss
Theo
 
Hallo Hans,
ich dachte es gaebe nur zwei verschiedene Zuendmodultypen, die sich auch nur in der Zeitkonstante bis zur Abschaltung der Zuendspulen unterscheiden. Mit Schaltplan meine ich den internen Schaltplan des Moduls selbst. Wenn es jedoch mehrere Typen geben sollte (ich bin ja nun nicht der Experte) und du mit weiterhelfen kannst, dann suche ich das Modul raus und schicke die genaue Typenbezeichnung.
Auf jeden Fall erstmal vielen Dank fuer dein Interesse.
Gruss
Theo

Moin Theo,

soweit ich es verstanden habe suchst Du die Infos für die Serienhallgeberzündung und dessen Zündsteuergerät?

Gruß

Jogi
 
Moin,
soweit ich es verstanden habe suchst Du die Infos für die Serienhallgeberzündung und dessen Zündsteuergerät?
:oberl: Er sucht nur das "Zündmodul" - also das Teil, das unter dem Tank sitzt, einen Kühlkörper hat und mit den Zündspulen spannende Sachen macht.

Vergleichstyp: VW/Audi Teilenummer 191 905 351b vom Schrotti, pardon: Altfahrzeugverwertungsbetrieb.

Pinbelegung gibts u.a. bei thunderchild-design. Specs waren mal indirekt via Vergleichsteil von Transpo zu haben (BM300), aber da ist es nicht mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joerg,
danke fuer den Hinweis auf die Seite von Thunderchild. Wenn ich das Alles richtig verstanden habe, sieht die Pinbelegung wie folgt aus:

1- Coil B-, Anschluss an Zuendspule, an dem normalerweise der Kontakt angeschlossen wird (Klemme 1)
2- B-, gnd, also Fahrzeugmasse
3- B-, gnd, Hallgeberanschluss an Fahrzeugmasse
4- B+ R, Ign Sw, Ignition Switch, also Zuendung bzw. Klemme 15
5- v Hall, Hallgeber +, 12V
6- Hall Input, 0, triggerwire, Anschluss des Signalkabels vom Hallgeber,
7- Tacho, ich nehme an hier wird der Drehzahlmesser angeschlossen

Bleibt die Funktionsweise des Hallgebers zu klaeren. Also, wenn sich der Rotor zwischen Magnet und Hallsensor befindet, liegt an PIN6 keine Spannung an. Befindet sich einer der zwei Ausschnitte der Rotorblende zwischen Magnet und Hallgeber, liegt an PIN6 die Hallspannung an.

Weiss jemand wie hoch die Hallspannung ist. Ich habe Werte zwischen 2 und 6V gefunden.

Letzte Frage: Kann das Zuendmodul mit den Std. Spulen Bosch E6V betrieben werden?

Wie immer bin ich fuer Hinweise, Tipps und Ratschlaege sehr dankbar.
Gruss
Theo
 
"Letzte Frage: Kann das Zuendmodul mit den Std. Spulen Bosch E6V betrieben werden?"

Kann es...
 
Hallo Theo,

so langsam haben wir dir alles Wissen zum Thema preisgegeben.
Vielleicht verrätst du nun mal im Gegenzug, was du überhaupt vorhast. :D
 
Hallo MM,
wenn ich von der Digitalfraktion nicht gleich gekreuzigt werde, dann will ich das gern verraten. Ich moechte meiner Q eine Transistorzuendung verpassen. Da ich noch so ein Zuendmodul rumliegen habe, habe ich gedacht prima, jetzt schiesse ich mir noch einen Hallgeber bei Ebay und dann kann es losgehen. Als ich dann die Preise gesehen habe, die dafuer aufgerufen werden (ab 100EUR aufwaerts), war der Traum erstmal zu Ende. Da waere dann auch eine Heliotronic fuer 70EUR oder gleich die Ignitech fuer 130EUR interessanter.

Nach ein bisschen Stoebern im Internet habe ich dann aber eine Schaltung gefunden (GM HEI Ignitor for Points), mit der man ein Zuendschaltgeraet(Wells DR100), welches uspruenglich fuer einen induktiven Pick Up gedacht ist, fuer den Betrieb mit Kontakten adaptieren kann. Das Ding kostet ca. 15EUR, ist aber in Europa nicht so einfach zu beziehen und braucht Spulen mit 2,2Ohm Widerstand (E6V hat auch in Reihe deutlich weniger). In der Adapterschaltung selbst sind Teile fuer ca. 5EUR verbaut. Also ne echte Weihnachtsbastelei.

Am Rande noch, die Vellemann Schaltung ist zwar auch sehr preiswert (17EUR), aber ich habe da bezgl. des max. zulaessigen Stroms auch so meine Bedenken. Weiterhin habe ich in den 70zigern fuer meinen Opel Manta mal eine Transistorzuendung gebaut (das war damals noch Cutting Edge Technology so wie auch der Kroeber Drehzahlmesser). Wenn das Ding lief, sprang der Motor besser an und zog auch glaube ich besser. Problem war immer Kuehlung der Transistoren und eindringende Feuchtigkeit. Der Charme an der Sache war, das man mit einem Griff unters Armaturenbrett notfalls auf Kontaktzuendung zurueckschalten konnte, ohne das die Kumpels oder Maedels hinten im Auto was gemerkt haetten. Wer jetzt bei Opel Manta an Fuchsschwaenze, Goldkettchen und heulende Frisoesen denkt, dem sei gesagt, dass der Manta Typ A in den 70zigern einfach nur ein schickes Auto und noch lange kein Kultgegenstand war.

Wenn ich denn mit meiner Experimetiererei Erfolg haben sollte und das Zuendschaltgeraet mit Adapter an den Kontakten zum laufen kriege, dann melde ich mich natuerlich mit den Ergebnissen zurueck. Auf jeden Fall mal herzlichen Dank fuer die Unterstuetzung und falls ich das noch nicht gesagt haben sollte, allen Forumsmitgliedern ein frohes Fest und einen guten Rutsch.
Gruss
Theo
 
Zurück
Oben Unten