Zündschloss /5 - Schlossplatte

UwisKuh

Teilnehmer
Seit
03. Apr. 2016
Beiträge
36
Ort
Delingsdorf
Moin zusammen,

UwisKuh hat etwas gaaaanz besonders. Schaut Euch dazu mal das erste Bild an. :D

Auch wenn es wirklich etwas ganz individuelles ist, soll aber jetzt wieder das normale Zündschloss eingebaut werden. Dazu habe ich mir die auf den Bildern gezeigte Schlossplatte besorgt. Beim genaueren Betrachten und im Vergleich mit dem beigefügten Schaltplan, bin ich aber über unterschiedliche Klemmenbezeichnungen gestoßen.

Gibt es unterschiedliche Schlossplatten?
Kann ich diese trotzdem verwenden?
Hab ich die gleichen Funktionen?

Fragen über Fragen...


Vielen Dank für Eure Hilfe
Jens

Zuender.jpgPlatine_1.jpgPlatine_2.jpgSchaltplan.jpgLampe.jpg
 
Hallo Jens,

nein es gibt keine verschiedenen Platinen. Schau dir doch mal das http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?25132-Schaltplan-für-R75-5-1973 an. Da solltest du hoffentlich draus schlau werden.
Ich würde dir noch raten die beiden Lötpunkte am Halbmond mit den Löchern etwas dicker zu machen, die braucht es damit das Zündschloss vernünftig Kontakt bekommt.
Die restlichen Teile vom Schloss hast du alle?

Berthold
 
Vielen Dank für den Hinweis mit den Lötpunkten! Durch den von Bertholt genannten Forums-Link, bin ich dann auf diesen Beitrag mit diesem netten Set gestoßen.

Da Herr Stemmler mich seit fast 14 Tagen auf meine Lieferung (u.a. Zündschloss) warten lässt, bin ich in großer Versuchung mir das oben genannte Schloss einzubauen. Man könnte es HIER beziehen.

Hat jemand eine Ahnung wo ich das, oder ein sehr ähnliches, Schloss (nur das Schloss ohne den Rest) auf dem Deutschen Markt bekomme?

Viele Grüße
Jens
 
Moin,

ich weiss jetzt nicht geanau was Du meinst.
Evt. das:

UlisMotorradladen_48173.jpg


Oder das Ganze Zeug wo der Schlüssel drin ist.

Wenn Du die Kontaktplatte meinst, dann bin ich mir 100% sicher das man die repariert bekommt.

Und die Zusatzblechdose mit dem Schloss drin kann echt raus.

VG Michael
 
Moin Michael,

mit Deinem Beitrag bist du komplett auf dem Holzweg. :aetsch:

In meinem Beitrag #3 habe ich ein paar nette Links eingebaut. Beim Anklicken dieser würdest Du ein "richtiges" Schloss entdecken, dass nicht gleich im Vorbeigehen geknackt werden kann.

Für die Zweifler:
Ja, ich weiß dass man nur den Lampeneinsatz herausnehmen muss um die Kabel kurz zu schließen...:oberl:

Hier jetzt direkt das Foto vom Schloss:
2270-stans-ignition-kit.jpg


Die "Zusatzblechdose" mit dem Schloß darin (Bild 1 im ersten Beitrag) ist übrigens eine Fahrradlampe in klassischer Bauform :D ... Da hat Onkel Uwi seiner Kreativität mal richtig freien Raum gelassen. ;)
 
Moin,

ok, für dich ist es Diebstahlschutz, für mich ist es Verschandelung von kraftfahr -historischen Kulturgut.

viel spaß trotzdem

vg Michael
 
Zurück
Oben Unten