Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Hans, danke für die schnelle Antwort! Tja, das Zündschloss müsste von der Kabelfarbe (rot-grün-grau-grau/blau) her eines sein für die R100R/GS,
der Organempfänger hat eine TP-Nummer und besteht lt. Papieren aus Teilen verschiedener BMW Baureihen. Keine RT oder RS, Lenkerschalter und Kabelbaum aus Monolever-Baureihe, Zündschloss verbaut in K100-Prallplatte.
Kann man das Zündschloss einfach implantieren oder besteht da ein Risiko, dass ein größerer Flurschaden angerichtet wird?
[...]
Hast du mal probiert, ob das GS-Schloss in die vorgesehene Mulde passt?
Wenn ja, dann kannst du den Schliesszylinder auf Gleichschliessung anpassen.
Zündschloss reparieren ab 91
Zwischenzeitlich habe ich dieses ausprobiert - mit Erfolg:
Anhang anzeigen 305266
rot an 30
grün an 15
gr und gr-bl zusammen an 58
Stellung 1: alles aus
Stellung 2: Standlicht und Rücklicht
Stellung 3: Stand licht/Rücklicht aus, Zündung an
nach der Löttherapie melde ich mich nochmal!
Viele Grüße und nochmals dankeschön für die Hilfe!
Alfons
Rot: Achtung, bitte wieder trennen und gr-bl an 58E (E=Eingang) und gr auf 58A (A=Ausgang).
Hintergrund
Wenn du die nicht trennst, kannst du folgendes machen:
- Zündschlüssel auf "P"
- Lichtschalter auf "Standlicht"
- Nun kannst du z.B. Hupen, die Kontrollleuchten sind an (Killschlalter auf "on/run") oder den Motor starten (Bitte NICHT starten, Überlastung des Lichtschalters möglich)
- Beim Fahren: Stellst den Lichtschalter auf Standlicht und versuchst den Motor über die Zündschlossstellung auf "P" abzustellen - geht das nur noch über den Killschalter bzw. Zündschloss auf "0/off"- ggf. raucht dir der Lichtschalter wegen Überlastung ab.
Warum: Im Zündschloss wird E und A nur für den Fall gebrückt, dass der Zündschalter auf "2/run" steht, ansonsten wird "nur" Klemme 30 Battrie mit dem Standlicht verbunden. Brückst du nun die Kabel hart, dann passiert folgendes:
- Batterie-Plus
- Zündschloss Stellung "P", Brücke 30 mit 58A (ok) und 58E (falsch)
- 58E zum Relais Ausgang 87b
- Ausgang 87b zum Lichtschlalter Ausgang Standlicht 58
- Lichtschalter Ausgang 58 - Lichtschalter Eingang 56-I
- Lichtschalter Eingang 56-I Lenkerschalter rechts mit Verteiler Klemme 15 -> Damit hat alles nach dem Schlüsselschalter "Strom"
Hans
Hallo Hans,
ich hatte in deiner Warnung "A" und "E" überlesen - die Klemmung, die ich vorgenommen hatte, war an einem alten Metall-ZS der /7 Baureihe erfolgt, dort gibt es nur 58 und 56, daran war grau und grau-blau zusammen geklemmt, du schreibst aber von 58E und 56E, die hat das alte ZS (Typ 2) nicht.
Hier nochmals ein Bild: Anhang anzeigen 305482
Liegt hier ein Mussverständnis meinerseits vor?
Viele Grüße
Alfons
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen