Zündschloss R100/7

marcanton

Aktiv
Seit
19. Jan. 2010
Beiträge
104
Ort
Königswinter
Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem eine staubige R100/7 ( 01/1978 ) aus einem Nachlass erworben. Anscheinend passen nicht alle Schlüssel.
Ich habe jetzt folgende Frage:

der Zündschlüssel lässt sich nur in eine Position drehen, dann funktioniert das Parklicht, die Blinker, der Warnblinker, die Hupe. Eine weitere Drehung ist nicht möglich, der Schlüssel kann dann auch rausgezogen werden.

Also die Drehung des Schlüssel ist sinnbildlich von 12Uhr bis 1 Uhr.

Was kann ich da machen ? Es müsste doch noch eine Position weiter gedreht werden können, denn ich kann jetzt nicht starten.

Vielen Dank

Gruß Marcus
 
Hallo Marcus,

wenn das Motorrad lange gestanden hat, kann evtl etwas im Schloss verharzen.
Ich würde zunächst mal das Zündschloss etwa mit Sprühöl fluten ( ich weiß, dass es bessere Pflegemittel für Schlösser gibt, aber hier scheint ja die Mechanik völlig zu blockieren und ein Austausch wäre nötig... ) und dann nochmals versuchen, ob es sich nun weiter drehen lässt
 
Hallo Dietmar,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es ist aber richtig, dass ich den Schlüssel, sagen wir mal auf vier Uhr drehen müsste, also zwei deutlich Verrastungen.

Gut, dass ist eine echt banale Frage, ich habe aber keine Erfahrung mit den alten Schlössern.

Ich flute mal mit Balistol....mal sehen was geht...:D

VG
Marcus
 
Hallo Marcus,
bei /7 bin ich mir nicht sicher, aber eigentlich kenne ich nur drei oder gar 4 Stellungen des Zündschlosses.

Wenn du schon in der Endposition bist, könnte der Killschalter oder der nicht funktionierende Leeraufschalter (?) ein Starten verhindern.
 
Hallo Dietmar,

ja, es stimmt, ich kenne auch mehr Schlüsselpositionen bei den R Modellen.
Aber, so wie ich das auf dem Schaltplan sehe, sind es nur zwei Stellungen ?

Daher ging meine Frage an die /7 Fraktion....

Das Zündschloss habe ich nun eingesuppt...aber ich denke nicht, dass es daran liegt....

Kann es sein, dass ähnliche Schlüssel auch passen und dann aber nur zur ersten Verrastung drehen....?(

VG Marcus
 
Hallo Marcus,

So aus dem Kopf gibt es 3 Positionen: Aus - 1/8 Umdrehung = Standlicht - Nochmal 1/8 Umdrehung = Zündung. Die R100/7 hat das Kontaktschloß im Scheinwerfergehäuse, sitzend auf dem Mopped dreht man den Schlüssel nach sich zu um auf Kontakt zu schalten, also im Uhrzeigersinn.

Ich würde da, so wie Dietmar schon schrub, reichlich mit Ballistol, WD40 oder ähnliches schmieren. Kaputt machst Du damit nichts, ist es nämlich schon wenn Du nichts versuchst :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hz,

ich lasse das jetzt mal eine Nacht wirken und probiere dann morgen weiter.
Ansonsten muss ein neues Schloss her....

Ich lasse es euch wissen.

Danke und schönen Abend noch.

VG
Marcus
 
Moin Marcus,
So wie Ton es beschreibt ist es. 2 Rastungen bei Rechtsdrehung um ca jeweils 20 Grad. :fuenfe:

Probier den Schlüssel doch mal im Sitzbankschloss. Das sollte gleichschliessend mit dem Zündschloss sein wenn bisher keiner dran rumgebastelt hat.

Evtl. ist das Zündschloss zusätzlich zu einer Verharzung/Defekt in der zweiten Rastung auch noch falsch verkabelt worden. In Rastpos. 1 darf nur das Standlicht vo/hi leuchten, sonst keine Funktion (Blinker usw) scharf geschaltet sein.

Lampe mal aufmachen und die Anschlussbelegung mit den Schaltplänen aus der Datenbank vergleichen.
Tipp: Bevor du irgendwas im Eifer der Fehlersuche auseinanderwurstelst mach ein Foto vom Ist-Zustand für den Fall das nachher gar nichts mehr tuten tut ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Slash7 ( /7 ),

ich denke es treffen mehrere Probleme aufeinander:

1. ich habe ca. 5 Schlüssel zum Motorrad erhalten
2 passen auf das Zünschloss, 1 auf das Lenkradschloss, 1 auf das Tankschloss und 1 zur Sitzbank

Ich komme mir vor wie das kleine Schlossgespenst....:schadel:.

2. ja, es ist schon seltsam, dass in der Parkstellung die Hupe und die Blinker funktionieren.

3. da der Vorbesitzer auch ständig eine leere Batterie an der BMW hatte, wurde ein " Notaus " Schalter an die Batterie geschaltet....das habe ich aber schon wieder ausgebaut.

Naja, das sind die Sünden der lieben Bastler.....

VG
Marcus
 
Das klingt so als müsstest du mal systematisch die ganze Elektrik/Verkabelung durchprüfen.

Wegen der offensichtlich mehrfach schon uneinheitlich gewechselten Schlösser würde ich mir pauschal einen gleichschliessenden neuen Schlosssatz für Zündschloss, Lenkkopf und Sitzbank besorgen. Für den Tankdeckel gibt es auch dazu gleichschliessende Schlösser aber die Kosten dann nochmal einiges mehr und der Austausch ist ziemlich fummelig soweit ich mich erinnere.
BMW Bayer, Rabenbauer, Motorrad Stark in Lehrte, Ulis usw wären da Kandidaten sowas als Komplettset auf Lager zu haben.
Tut zwar böse weh in der Hobbykasse aber dann hast Du es wenigstens ordentlich ohne ewiges Schlüsselgetüdel und nicht ausgeleiert.
Anleitungen zum Schlössertausch findest Du in der DB. Das bekommt man mit ein bischen Bastellaune gut alleine hin.

Bei mir ist noch auf der Überführungsfahrt bei einer Pause am Autobahnrastplatz der schon weiche Zündschlüssel beim Abstellen im Schloss abgebrochen. Das läuft kalt den Rücken runter wenn man da so im Dunkeln steht. Ersatzschlüssel usw natürlich Fehlanzeige... :entsetzten:
Zum Glück konnte ich das Bruchstück soweit wieder einschieben das ich ein allerletztes Mal das Schloss auf Zündung stellen konnte um dort aus dem nirgendwo weg zu kommen.
Die Entscheidung für einen neuen Schlosssatz fiel dann recht leicht :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

es gibt wieder Neuigkeiten.

Zünschlüssel lässt sich immer noch nicht weiter drehen als auf die Parkstellung.
Habe dann am Zündschloss rot und grün abgezogen und gebrückt.
Anlasser drehte aber nicht, wahrscheinlich ist die Batterie platt, habe schon eine neue bestellt.

Aber, nach dem dritten Kick sprang sie an....:applaus:


Kurze Probefahrt, soweit so gut.

Neues Zünschloss habe ich nun auch bestellt, mit der Option auf Nummerngleichheit, also ein Schlüssel für alles.
Problem ist wohl nur, dass aktuell das BMW Archiv umzieht, so dass keine Schlüsselgleichheit bestellt werden kann. Aber das wird sich bald wieder ändern...in den nächsten Wochen.:pfeif:

Aber der Kabelwurm ist leider noch vorhanden, da werde ich mich dann im Winter mit beschäftigen.

Sobald ich sie mal geputzt habe, stelle ich auch ein Bild ein...sie ist aber in einem schönen blau metallic...gefällt mir:D.

VG
Marcus
 
Hallo Marcus,
blöde Sache mit dem Schloss, es werden sicherlich noch ein paar andere Überraschungen warten- ist nun mal ein älteres Fahrzeug ;)
aber immerhin fährt das Mopped :applaus:
 
Glückwunsch, alles weitere wird sich auch lösen lassen :applaus:

Mir hat bei der 60/7 sehr geholfen mich durch die Datenbank hier zu forschen und dann nach und nach alles durchzuchecken. Für die Elektrik ist auch einiges dabei.
Alles was man da nicht findet einfach fragen. Tolles Forum hier mit echten Spezis %hipp%

Mit der neuen Batterie würde ich dann als erstes den Ladestrom checken, also ob die LiMa, Laderegler usw. soweit machen was sie sollen.
Wenn dem nicht so ist und die Batterie wird auf der ersten längeren Tour leergelutscht ist "der Ofen aus" :aetsch:

Viel Freude mit deinem neuen Mopped, das Schrauben und Inspizieren gehört jetzt ne Weile dazu. Soll ja auch so :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten