Zündschloss R90S

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo,

Frage zum (original) Zündschloss der R90S zweite Serie: Im Handbuch wird ein dreistufiges Zündschloss beschrieben. Aus-Standlicht-An. In Schaltplänen finde ich auch drei Schaltzustände. Mein Zündschloss hat aber nur zwei Stellungen. Schlüssel kann in beiden Stellungen abgezogen werden. Im Gebrauchthandel werden auch zweistufige Zündschlösser für die 90S angeboten. Gab's da unterschiedliche Varianten?

Der gelbe Lichtschalter an der linken Armatur hat drei Stellung und soll lt. Handbuch Aus-Standlicht-Fahrlicht schalten. Meiner macht in der zweiten(?) Stellung alles stromlos.

Alle Schaltpläne aus der DB sind vorhanden.

Fzg. ist neu im Fuhrpark, elektr. Vorgeschichte unbekannt.

Danke schon mal für jede Hilfe

Gruß

Walter
 
Hallo,

Frage zum (original) Zündschloss der R90S zweite Serie: Im Handbuch wird ein dreistufiges Zündschloss beschrieben. Aus-Standlicht-An. In Schaltplänen finde ich auch drei Schaltzustände. Mein Zündschloss hat aber nur zwei Stellungen. Schlüssel kann in beiden Stellungen abgezogen werden. Im Gebrauchthandel werden auch zweistufige Zündschlösser für die 90S angeboten. Gab's da unterschiedliche Varianten?

Gibt es am Zündschloss Klemmennummern? Sollte eigentlich immer drei Stellungen haben.

Der gelbe Lichtschalter an der linken Armatur hat drei Stellung und soll lt. Handbuch Aus-Standlicht-Fahrlicht schalten. Meiner macht in der zweiten(?) Stellung alles stromlos.

Alle Schaltpläne aus der DB sind vorhanden.

Fzg. ist neu im Fuhrpark, elektr. Vorgeschichte unbekannt.

Danke schon mal für jede Hilfe

Gruß

Walter

Stelung 0 alles stromlos
Stellung 1 = P Durchgang Standlicht (grau)
Stellung 2 = I Durchgang Lichtrelais für Licht & Standlicht (grün-violett), gau ohne Spannung
 
Hallo Hans,

ich hab das Zündschloss noch nicht ausgebaut (bzgl. der Frage nach den Klemmennummern).
Zündschloss hat definitiv nur zwei Stellungen. AUS und EIN. In Stellung EIN krieg ich auch den Motor zum Laufen, ist also keine Standlichtstellung.

Mit dem (gelben) Lichtschalter kann ich aber auch in einer Stellung (ich glaube mit der mittleren) den Motor ausmachen, wie mit dem Kill-Schalter. Ist vermutlich von BMW so nicht vorgesehen gewesen. Allerdings ... sie ist aus der Schweiz importiert ... vielleicht brauchte man für Tunnelfahrten eine extra Vignette ... und ohne diese Spezialvignette musste beim Licht einschalten der Motor ausgehen ... oder so ... :D

Gruß

Walter
 
ich hoffe noch auf Meldungen von 90S Treibern, die vielleicht auch so eine Zündschloss / Lichtschalter Kombi haben. Einige Kommentare im www lassen vermuten, dass es ein 2-Pos Zündschloss bei der 90S durchaus gab / gibt.

Gruß

Walter
 
Die 90S erste Serie hatte:
Pos. 1 Schlüssel steckt nur drin, Stromkreis nicht geschlossen
Pos. 2 Parklicht, Schlüssel kann abgezogen werden
Pos. 3 Zündung ist an, Ladestrom und Ölkontrolle leuchten
Pos. 4 Zündung und Standlicht sind eingeschaltet
Pos. 5 Zündung und Abblendlicht sind eingeschaltet

Also eigentlich 4 Schlüsselstellungen

Die 2. Serie hatte:
Pos. 1 wie oben
Pos. 2 wie oben
Pos. 3 Zündung und alle Stromkreise eingeschaltet, Ladestrom und Ölkontrolle leuchten.

Pos.1 sieht der normale Fahrer nicht als Schlüsselstellung, deshalb kann man für die 2. Serie durchaus von 2 Schlüsselstellungen sprechen.
 
Habs grad nachgeschaut und es war wieder einer schneller.Unglaublich hier.:D

Bei meiner ist es wie bei Serie1 beschrieben. Bj.74
Nur das Fernlicht und Lichthupe ist über die Lenkerarmatur,Knubbelschalter, zu schalten.

Walter, wenn meine wieder Tüv hat kann ich gerne mal vorbeituckern.Dann kannst dir da mal den Elektriktrick anschauen.
 
Die 90S erste Serie hatte:
Pos. 1 Schlüssel steckt nur drin, Stromkreis nicht geschlossen
Pos. 2 Parklicht, Schlüssel kann abgezogen werden
Pos. 3 Zündung ist an, Ladestrom und Ölkontrolle leuchten
Pos. 4 Zündung und Standlicht sind eingeschaltet
Pos. 5 Zündung und Abblendlicht sind eingeschaltet

Also eigentlich 4 Schlüsselstellungen

Die 2. Serie hatte:
Pos. 1 wie oben
Pos. 2 wie oben
Pos. 3 Zündung und alle Stromkreise eingeschaltet, Ladestrom und Ölkontrolle leuchten.

Pos.1 sieht der normale Fahrer nicht als Schlüsselstellung, deshalb kann man für die 2. Serie durchaus von 2 Schlüsselstellungen sprechen.


Deshalb würde ich die Grundstellung immer 0 nennen (da passiert elektrisch nix).
 
hat sich mittlerweile geklärt.
Das Zündschloss ist defekt und hat mechanisch nur noch zwei Stellungen. AUS und STANDLICHT. Der Vorbesitzer hat die Standlichtklemme als geschaltetes Plus (15) verwendet. Wo die Kabelverwurschtelung stattfindet, hab ich noch nicht rausgefunden. Grau muss irgendwo mit grün verbunden sein, leider nicht am Zündschloss oder im Lampengehäuse (zumindest hab ich noch nix gefunden). Die resultierende, zwielichtige Interaktion mit dem Lichtschalter kann ich mir auch nicht so recht erklären.

Gruß

Walter
 
hat sich mittlerweile geklärt.
Das Zündschloss ist defekt und hat mechanisch nur noch zwei Stellungen. AUS und STANDLICHT. Der Vorbesitzer hat die Standlichtklemme als geschaltetes Plus (15) verwendet. Wo die Kabelverwurschtelung stattfindet, hab ich noch nicht rausgefunden. Grau muss irgendwo mit grün verbunden sein, leider nicht am Zündschloss oder im Lampengehäuse (zumindest hab ich noch nix gefunden). Die resultierende, zwielichtige Interaktion mit dem Lichtschalter kann ich mir auch nicht so recht erklären.

Gruß

Walter

Hi,
original wird das Standlicht am Licht-Relais angeschlossen - wird auch bei dir so sein.

Hans
 
Hallo Hans,

auch am Lichtrelais, aber nicht nur. Lichtschalter (der gelbe) und auch das Zündschloss haben 'eigene' Standlicht-Leitungen. Irgendwo gibt's ne Verbindung zu 15. Ich werd's noch rausfinden.

Gruß

Walter
 
Zurück
Oben Unten