• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündschloß reinigen

hannsdorfer

Aktiv
Seit
07. Nov. 2010
Beiträge
114
Ort
Burgbernheim
Hallo,

Motorrad: R100RS EZ Mai 1979

Habe das Zündschloss ausgebaut, da ich einen Reserve-Schlüssel benötige. Das Zündschloss ist außen sehr schmutzig, und der Schlüssel lässt sich auch schwer im Schloss drehen.

Hat schon wer ein Zündschloss innen gereinigt und wenn ja, mit was ohne dieses zu zerlegen. Habe hierzu keine Info in der Datenbank gefunden.

Danke für Informationen

Gruß Josef
 
Das Schloss ist oben über die Federklappe zugängig, wo der Schlüssel eingesteckt wird.
Darüber würde ich mehrmals mit Bremenreiniger fluten, einwirken lassen und wieder entleern bis die Brühe sauber rauskommt.
Dabei auch mal mit dem Schlüssel bewegen, damit die Flüssigkeit überall hinkommt.
Für das anschließende Schmieren gibt es z. B. von Abus spezielle Schmiermittel in kleinen Spraydosen.
 
s-l1600.jpg
 
Bremsenreiniger habe ich in ein Auto Zündschloss gesprüht, dann ging gar nichts mehr bis ich ein leichtes, nicht harzendes Öl hinein laufen ließ.
Am Ende habe ich es dann doch zerlegt, gereinigt....und natürlich wieder zusammen gefügt.

Gruß
Willy
 
Ich würde das Zündschloss ausbauen und mit Ölspray durchfluten. Anschliessend mit Pressluft ausblasen, zum Schluss mit dünnem Haushaltsöl schmieren. Das hat sich bei allen Zylinderschlössern bewährt.
 
Ich weiß ja nicht, ob das BMW-Schloss sich zerlegen lässt. Bei meiner XT 500 hab ich das Zündschloss seinerzeit auseinandergenommen, alles gründlich gereinigt und anschließend leicht gefettet wieder montiert. Ich war überrascht, wie viel Schmodder da drin war - der erklärte auch die fast komplett verlorengegangene Rastung der einzelnen Stellungen und ein paar Kontaktschwierigkeiten. Nach der OP funktionierte das Schloss wieder wie neu, es waren auch kaum Abnutzungsspuren darin vorhanden gewesen, nur eben massig Dreck...

Grysze, Michael
 
Ich würde das Zündschloss ausbauen und mit Ölspray durchfluten. Anschliessend mit Pressluft ausblasen, zum Schluss mit dünnem Haushaltsöl schmieren. Das hat sich bei allen Zylinderschlössern bewährt.
Damit habe ich beim Lenkschloss ganz und gar schlechte Erfahrungen gemacht. Das Schloss hakelte nach der Ölbehandlung wie nie zuvor - natürlich im abgeschlossenen Zustand. ... Ist nur meine Erfahrung und am Ende gut ausgegangen
 
@hannsdorfer
Ich reinige Schlösser mit WD40 -dazu wurde es ja auch entwickelt.
Anschließend mit Ballistol einölen und darauf achten, dass der Schlüssel aber auch immer sauber ist.
Durch diesen kommt der Dreck ja erst ins Schloss.
AgF
 
Ich handhabe das auch wie @KlausvonK, statt Balistol gehen auch andere Waffenöle. Deren Eigenschaft ist einfach so wenig wie mögliche Schmutzanhaftung zu gewährleisten und sie verharzen nicht.
 
Hi

Es gibt auch von Ballistol ein spezielles Spray für Schliesszylinder.
Nicht ganz günstig aber jeden Cent wert.
Ich hab damit die besten Erfahrungen gemacht

mfg GS_man
 
Ich weiß zwar nicht, wie es sich bei Zündschlössern verhält, aber bei meiner Haustüre habe ich mit Graphitpulver die besten Erfahrungen gemacht.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Ich weiß zwar nicht, wie es sich bei Zündschlössern verhält, aber bei meiner Haustüre habe ich mit Graphitpulver die besten Erfahrungen gemacht.

Gruß aus PAF
Gerd
Das bekommt dem Schloß sicherlich gut, allerdings wird dann auch der Schlüssel kontaminiert und dann die Hosentasche und dann die Finger, eine riesen Sauerrei:schock::oops:
 
Das bekommt dem Schloß sicherlich gut, allerdings wird dann auch der Schlüssel kontaminiert und dann die Hosentasche und dann die Finger, eine riesen Sauerrei:schock::oops:
Muss nicht! Nach dem Desaster habe ich das Schloss ölfrei gemacht und mit etwas Bremsenreiniger eine kleine Menge Graphitpuder in den Schließzylinder gespült. Empfehlen würde ich das aber nicht, weil Graphit einen Zylinder theoretisch auch blockieren kann.
 
Sauberspülen mit was man will. Hauptsache man vergisst nicht die dreckige Sosse mit Pressluft raus zu blasen. Das ist das Wichigste. Reinigt man mit Schlossöl,bleibt nach dem Blasen so viel übrig wie es sein soll.
 
Hi

Es gibt auch von Ballistol ein spezielles Spray für Schliesszylinder.
Nicht ganz günstig aber jeden Cent wert.
Ich hab damit die besten Erfahrungen gemacht

mfg GS_man

Schließe mich da an ..
Nach div. verklebten Schlössern ...
Benutze schon mehrere Jahre ebenfalls erfolgreich in Zündschloss & Lenkradschloss & Sitzbankschloss: Ballistol Zylinderspray

"Speziell zur Pflege und Reinigung von Zylindern und Schlössern aller Art"

prod-25941.png

Gibts auch in vielen Baumärkten. UVP: 5,99 EU (50ml)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten