Zündschloss - Schließzylinder tauschen

Fritzmaddin

Seine Fritzheit
Seit
02. Apr. 2010
Beiträge
621
Ort
Rommerskirchen (bei Köln)
Mahlzeit Gemeinde!

Kann mir jemand beschreiben, wie ich den Schließzylinder meiner R100R (247E) aus dem defekten Schloss raus- und in ein identisches gutes reinbekomme? Letzteres hab ich nämlich auch schon rumliegen, nur würde ich das halt gern mit dem zum Mopped gehörigen Schlüssel schließen können...

Ach ja, das defekte Schloss hab ich natürlich schon ausgebaut, wozu gibbet ein WHB? :D

Unschlüssige Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hallo Fritzmaddin,

das ist nicht so einfach, irgendwo im Forum habe ich schon mal beschrieben wie das geht.
Am besten Du gehst zu einem guten Schlüsseldienst (nicht Misterminit oder der Türkenschuster um die Ecke).
Der Schließzylinder ist durch einen Spreizsplint gesichert, den muss man schräg anbohren damit man ihn mit einer Reißnadel heraushebeln kann.
Der Schlüssel muss dann eingesteckt werden und in "On" Position kann man den Zylinder dann herausziehen.
Nach dem Einsetzten des neuen Zylinders (ebenfalls mit eingestecktem Schlüssel, so daß die Zuhaltungen nicht mehr herausschauen), wird der Spreizring wider eingeschlagen, die schräge Anbohrung wird mit etwas Blei verschlossen (ein "Würstchen" davon in die Bohrung eintreiben und abfeilen), das ist nur damit das Loch wieder zu ist, vorsicht nur so tief bohren, daß man einen ansatzpunkt zum heraushebeln hat.
Was an Innereien mit drin ist weiß ich nicht auswendig, deshalb beim ziehen des Zyl. vorsichtig sein. Das ist auch nur ein grober Überblick wie so etwas geht.

Das ist nicht leicht, ich durfte das erst im 2. Lehrjahr machen, ohne Anleitung und meinem Meister hätte ich das nicht angegeangen.
Aber vielleicht bist Du mutiger. diese "Anleitung" gilt für normale Auto und Motorradschließzylinder, ob das bei BMW besonders ist kann ich nicht sagen.
Du kannst so etwas auch an einen kompetenten Schlüsseldienst schicken.
Ich kann Dir da meinen Ausbildungsbetrieb empfehlen (bei Interesse bitte PN), weil es auch schwarze Schafe gibt die dann hohe Rechnungen stellen (auf der Veterama war mal ein Schlüsseldienst der hat für viele € Zündschlüssel nachgefertigt, die es bei uns damals für 4 € gab;-))
 
Okay, ich wär dann schonmal nen Schritt weiter... Schliesszylinder ist getauscht incl. dem Gehäuse. Aber jetzt weiß ich leider nicht mehr, wie rum der Anschluss dran war... ich hab ja ne Vermutung, aber es wäre schön, wenn mal jemand eben nachschauen könnte...

"BMW" links oben oder rechts unten ist die Frage...

Unschlüssige Grüße vom Fritzmaddin!
 

Anhänge

  • 20111203_154159.jpg
    20111203_154159.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 82
  • 20111203_154240.jpg
    20111203_154240.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 74
Hallo fm,

Anschlüsse wie folgt:

Klemme 30 -rot - Dauerplus

Klemme 15- grün- Zündung +


Klemme 58e- grau blau- Hauptlicht

Klemme 58a- grau- Standlicht

Hoffe das hilft
 
Mahlzeit!

Danke für die Antworten. Vielleicht kann ich mit der Belegung was anfangen, aber die Frage war eigentlich viel einfacher gemeint: Wie rum wird das Unterteil des Schlosses (relativ zum Oberteil) montiert? Es gibt zwei Möglichkeiten, jeweils um 180° verdreht...

Hat denn keiner ein Schloss rumliegen, wo er mal eben schauen kann????

Verdrehte Grüße vom Fritzmaddin!
 
ist doch einfach.
Zündschloss - Abdeckblende - Zündschalter sind voneinander getrennt.
Der eingesteckte Zündschlüssel muss mit dem Pfiel nach links zeigen.

Dann den Zündschalter nach links in Schaltstellung 0 drehen.
Alles zusammenstecken.
Nun sollten alle Schaltstellungen in Uhrzeigersinn schaltbar sein.
(Alles von oben gesehen)
 
@Frank: Welche Abdeckblende?

Leute, ist meine Frage so schwer zu verstehen? Schaut euch doch bitte mal die Bilder an. Die Kontaktplatte (da wo die Kabel rangelötet sind, ca. 5mm dick) lässt sich auf zwei verschiedene Weisen montieren. Man erkennt dies auf den Bildern anhand des BMW-Logos bzw. der Teilenummer.

Innerhalb des ganzen sind zwei bewegliche Kontaktbrücken und ein paar Federn sowie eine kleine Kugel. Das ist alles selbsterklärend, nur die Kontaktplatte eben nicht...

Bitte jetzt mal wirklich das Schloss VON HINTEN anschauen. Alles weitere ist hier leider zwecklos...

Geduldige Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hab zwar grad kein Schloß zur Hand, aber wenn der Betätigungsstift vom Zylinder in beiden Positionen in die Kontaktplatte passt, ist es doch egal. Eine Drehung nach rechts bleibt eine Drehung nach rechts.

Passt der Stift nur in einer Position, dann sowohl Schloß, als auch Kontaktplatte (evtl. mit kleinem Schraubenzieher) ganz nach links drehen und die Montageposition ergibt sich.

:nixw:
 
Zurück
Oben Unten