• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündschloss verkabeln

2V-Sauerlaender

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2019
Beiträge
32
Ort
Gütersloh
Hallo zusammen,

ich mochte ein Zubehör-Zündschloss von Wunderlich an meiner 88er R80RT in Betrieb nehmen.

Das alte Zündschloss war mit 4 Kabeln angeschlossen:

Rot
Grün
Grau-Blau
Grau

Das neue Zündschloss hat 3 Anschlussmöglichkeiten:

B - Batterie
IG - Zündung
L - Licht

Nach dem Schaltplan und der Beschreibung in der DB müsste sich folgendes ergeben:

Rot auf B
Grün auf IG

Was mache ich mit grau und Grau-Blau?
Beide auf L oder nur eine Farbe?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Grüße
Dirk
 
Zubehörzündschloss war aber von S.E.
müsste meines Wissens aber auch bei dem
von Wundermichnicht passen !
Sonst anrufen und nach Verkabelung fragen!
Gutes Gelingen
Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20191004-222419_GMX Mail.jpg
    Screenshot_20191004-222419_GMX Mail.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dirk ,
denke dein Mopped ist da farblich anders belegt , aber Wunderlich müsste dir da
einen exakte Belegung zukommen lassen !
Nachfragen !
Grüße Lutz
 
Handelt sich bei dir ja um eine R80RT,
habe die Verkabelung hier für ne R100R beschrieben!
Fand das Zündschloss von S.E etwas solider in der Verarbeitung!
Aber wie gesagt , nachfragen, die verkaufen das Teil und sollten dir da kompetent Hilfe anbieten!
Grüße Lutz
 
Handelt sich bei dir ja um eine R80RT,
habe die Verkabelung hier für ne R100R beschrieben!
Fand das Zündschloss von S.E etwas solider in der Verarbeitung!
Aber wie gesagt , nachfragen, die verkaufen das Teil und sollten dir da kompetent Hilfe anbieten!
Grüße Lutz


Ich hatte Wunderlich bereits angeschrieben. Daraufhin bekam ich die Beschreibung

B - Batterie
IG - Zündung
L - Licht

Ich dachte an L kommen grau und grau-blau. Stimmt aber nicht, will da auch nix verkehrt verkabeln.

Aber danke bis dahin Lutz!

Gruß Dirk
 
Das hatte ich seinerzeit verbaut,funktioniert bis dato ohne Probleme!
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20191004-225022_Chrome.jpg
    Screenshot_20191004-225022_Chrome.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 83
Das war der Grund, warum ich mich für S.E
entschieden habe ! Die Schraubverbindungen
ohne Isolierung etc. fand ich nicht so toll !
Is dieses gell ?
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20191004-231924_Chrome.jpg
    Screenshot_20191004-231924_Chrome.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde!

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer wirklich gut erhaltenen R80 von 1988...

Ich freue mich auf viele interessante Kontakte!

VG aus dem Sauerland
Dirk

Da war doch bestimmt ein funktionierendes Zündschloß dran?
 
Jo, die Montage des originalen Zündschlosses ist an nicht vorgesehen Plazierungen eher schwierig, denke hieraus resultiert auch die Ursprungsfrage ?
Hoffe, du nun in der D. B . fündig geworden!
Grüße nach Arnsberg
Lutz
 
Jo, die Montage des originalen Zündschlosses ist an nicht vorgesehen Plazierungen eher schwierig, denke hieraus resultiert auch die Ursprungsfrage ?
Hoffe, du nun in der D. B . fündig geworden!
Grüße nach Arnsberg
Lutz

So sieht es aus. Ne ich gucke Morgen, heute kann ich mich darauf nicht mehr konzentrieren. Werde das Ergebnis natürlich posten.

Danke bis dahin und gute Nacht!

Gruß Dirk
 
Guts Nächtle, ist manchmal schwierig mit einer Welle von Tipps zu handeln !
Aber meist kommt man zu einem hilfreichen Ergebnis!
Grüße in die Nachbarschaft
Lutz
 
Ich werde mich da Morgen mal reinlesen....

Wenn du das GRBL Kabel (Klemme 58E) nicht anschließt, dann wird wohl die Tacho- und Drehzahlmesser Beleuchtung nicht mehr funktionieren - bei einem originalem Kabelbaum.

RT -> Klemme 30 - Plusleitung direkt von der Batterie
GN -> Klemme 15 - geschaltetes Plus vom Zündstartschalter
GRBL -> Klemme 58E
GR -> Klemme 58A - Stand- und Schlusslicht
 
Moin moin,

ich habe jetzt erstmal das originale Zündschloss wieder angeschlossen, da ich nicht an mehreren Stellen der Elektrik gleichzeitig arbeiten möchte. Das neue Heck ist nun verkabelt mit Kellermann Atto's. Funktioniert alles, muss jetzt die Dioden einlöten wegen des "alle blinken gleichzeitig Problems" und dann gehts an die Verkabelung des Acewell Tachos. Um das neue Schloss kümmere ich mich zum Schluss wenn alles Andere funktioniert. Ich berichte dann, ob es bei dem Schloss geblieben ist und wenn, wie ich es angeschlossen habe.

Grüße
Dirk
 
Hallo zusammen,

ich mochte ein Zubehör-Zündschloss von Wunderlich an meiner 88er R80RT in Betrieb nehmen.

Das alte Zündschloss war mit 4 Kabeln angeschlossen:

Rot
Grün
Grau-Blau
Grau

Das neue Zündschloss hat 3 Anschlussmöglichkeiten:

B - Batterie
IG - Zündung
L - Licht

Nach dem Schaltplan und der Beschreibung in der DB müsste sich folgendes ergeben:

Rot auf B
Grün auf IG

Was mache ich mit grau und Grau-Blau?
Beide auf L oder nur eine Farbe?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Grüße
Dirk

Hallo,
ich habe mir das Schloß mal angesehen: Schmeiss das in die Tonne. Keine Anleitung online wäre für mich schon Grund genug, es nicht zu kaufen.


Wenn du es dennoch verwenden willst, dann musst du mit folgender Einschränkung leben: Es kann kein Standlicht ohne Zündung an bzw. Zündung mit Licht an schalten.

Variante 1 bei Zündung an (Stellung 1) kann auch das Licht geschaltet werden:

BMW rot -> Schloss B
BMW grün und grau-blau -> Schloss IG
BMW grau : unbeschaltet
Schloss L -> unbeschaltet

Variante 2 bei Zündung und Licht an (Stellung 2) kann auch das Licht geschaltet werden, in Stellung 1 kann kein Licht geschaltet werden:

BMW rot -> Schloss B
BMW grün -> Schloss IG
BMW grau-blau -> Schloss L
BMW grau : unbeschaltet

BMW grau ist Standlicht, wird aber im normalen Betrieb über den Lenkerschalter gesteuert.

Hans
 
Hallo,
ich habe mir das Schloß mal angesehen: Schmeiss das in die Tonne. Keine Anleitung online wäre für mich schon Grund genug, es nicht zu kaufen.


Wenn du es dennoch verwenden willst, dann musst du mit folgender Einschränkung leben: Es kann kein Standlicht ohne Zündung an bzw. Zündung mit Licht an schalten.

Variante 1 bei Zündung an (Stellung 1) kann auch das Licht geschaltet werden:

BMW rot -> Schloss B
BMW grün und grau-blau -> Schloss IG
BMW grau : unbeschaltet
Schloss L -> unbeschaltet

Variante 2 bei Zündung und Licht an (Stellung 2) kann auch das Licht geschaltet werden, in Stellung 1 kann kein Licht geschaltet werden:

BMW rot -> Schloss B
BMW grün -> Schloss IG
BMW grau-blau -> Schloss L
BMW grau : unbeschaltet

BMW grau ist Standlicht, wird aber im normalen Betrieb über den Lenkerschalter gesteuert.

Hans

Hans vielen Dank! Da habe ich ja für Variante 2 "fast richtig verkabelt". Anstatt des grauen hätte ich halt das grau-blaue Kabel anschließen müssen... Hätte hätte Fahrradkette, ich überlege mir mal ob ich es behalte oder doch ein Anderes verwende....

Viele Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

zu dem Thema "Zündschloss" hier noch ein Fund aus einem US-Forum https://advrider.com/f/threads/cafe-number-2-updates.1387288

"Wiring the 3 position old style switch is slightly different to newer mono dash mounted plastic covered units. 5 spades on old style. The 4 in a row are the ones, ignore the diagonal. Green goes to the bottom then the red above. The 2 remaining wires on a new type are spliced together and fitted to the top spade. I’ve seen different colours on these 2 wires but generally blue solid or with stripe and grey solid or with a stripe."

Mein Übersetzungsvorschlag:

„Die Verkabelung des alten Zündschlosses mit drei Schaltpositionen unterscheidet sich leicht von derjenigen der neueren mit Plastikabdeckung, die bei der Monolever in der Prallplatte (bzw. im Instrumententräger) montiert sind. Fünf Flachstecker beim alten Zündschloss. Die vier in einer Reihe sind die, auf die es ankommt, man ignoriere den schrägen. Grün (Anmerkung des Übersetzers: Auf dem Foto: gn-rt) geht an den untersten, dann rot darüber. Die zwei restlichen Kabel des neuen Zündschlosses werden zusammengefügt und an den obersten Flachstecker angeschlossen. Ich habe an diesen Kabeln zwei verschiedene Farben gesehen, aber generell blau mit oder ohne Streifen und grau mit oder ohne Streifen.“

https://advrider.com/f/attachments/87013ea0-718a-427d-bd1e-738179c7d7c4-jpeg.1867256/


Zitatende.

Ich habe das nicht selbst ausprobiert, aber ich wollte die Information an die Kundigen hier weitergeben.

Gruß

Alfons







 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir das Schloß mal angesehen: Schmeiss das in die Tonne. Keine Anleitung online wäre für mich schon Grund genug, es nicht zu kaufen.


Wenn du es dennoch verwenden willst, dann musst du mit folgender Einschränkung leben: Es kann kein Standlicht ohne Zündung an bzw. Zündung mit Licht an schalten.

Variante 1 bei Zündung an (Stellung 1) kann auch das Licht geschaltet werden:

BMW rot -> Schloss B
BMW grün und grau-blau -> Schloss IG
BMW grau : unbeschaltet
Schloss L -> unbeschaltet

Variante 2 bei Zündung und Licht an (Stellung 2) kann auch das Licht geschaltet werden, in Stellung 1 kann kein Licht geschaltet werden:

BMW rot -> Schloss B
BMW grün -> Schloss IG
BMW grau-blau -> Schloss L
BMW grau : unbeschaltet

BMW grau ist Standlicht, wird aber im normalen Betrieb über den Lenkerschalter gesteuert.

Hans

Des Rätsels Lösung für die richtige Verkabelung ist gefunden:

Rot auf B
Grün und Grau auf IG
Grau-Blau auf L

Ohne das Graue Kabel funktioniert mein Rücklicht nicht.

Viele Grüße
Dirk
 

Anhänge

  • gL%YNfNhRdy6gStk767wIQ.jpg
    gL%YNfNhRdy6gStk767wIQ.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 30
Wenn man das Zündschloss -warum auch immer- durch ein nicht originales ersetzen will, muss man sich zunächst damit beschäftigen, was das vorhandene Schloss macht.
Dann ist zu überlegen, was das neue können soll. Eine Funktionsidentität 1:1 wird man mit irgendwelchen Universalteilen nie erreichen.
 
Wenn man das Zündschloss -warum auch immer- durch ein nicht originales ersetzen will, muss man sich zunächst damit beschäftigen, was das vorhandene Schloss macht.
Dann ist zu überlegen, was das neue können soll. Eine Funktionsidentität 1:1 wird man mit irgendwelchen Universalteilen nie erreichen.

Hi Michael,

hat du eine Idee wie ich das originale Zünschloss in der Zubehör-Getriebe-Gussabdeckung seitlich ästhetisch befestigen kann? Dann werfe ich das Zubehör Schloss sofort in die Tonne!

VG
Dirk
 
Zurück
Oben Unten